Projektmanagement

Professionelles Projektmanagement ist die Basis für erfolgreiche Projekte. Die Menschen, die in Projekten arbeiten, sind in der Regel Experten oder Expertinnen in ihrem jeweiligen Fachgebiet. Es fehlt aber meist an der Erfahrung, wie u.a. Projekte zu planen sind, wie die Arbeit in Projekten zu koordinieren ist, wie der Projektfortschritt kontrolliert wird, wie mit kulturellen Unterschieden und Konflikten umzugehen ist, wie Kommunikation und Information im Projekt sichergestellt werden kann, wie Termine, Kosten und Leistungen integriert zu steuern sind.

Diese Experten und Expertinnen auf dem freien Bewerbermarkt zu finden, ist schwierig. Unternehmen setzen deshalb zunehmend auf die Qualifizierung ihrer Mitarbeitenden im Bereich Projektmanagement.

Die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. (GPM) hat ein fünfstufiges, bundesweit einheitliches, Qualifizierungsprogramm auf Basis der Individual Competence Baseline, dem internationalen Kompetenzstandard der International Project Management Association (IPMA) entwickelt. Ein Zertifikat nach diesem Standard genießt nicht nur weltweite Anerkennung, die dadurch erlernte gemeinsame Sprache des Projektmanagements stellt auch das Fundament dar für die internationale Zusammenarbeit in einer zunehmend vernetzten Welt.

Projektmanagement an der Hochschule Hannover

An der Hochschule Hannover können Sie an den folgenden Lehrgängen teilnehmen:

- GPM Weiterbildung® zum Certified Project Management Associate (IPMA® Level D). 
- GPM Weiterbildung® zum Certified Project Manager (IPMA® Level C)
- GPM Weiterbildung® zum Certified Senior Project Manager (IPMA® Level B)


Die HsH-Akademie ist autorisierter Trainingspartner (ATP) für Lehrgänge nach IPMA-Standard.

Sie erhalten bei erfolgreichem Abschluss:

  • jeweils Zertifikat der Hochschule Hannover, HsH-Akademie
  • Internationales Zertifikat IPMA® Level D
  • Internationales Zertifikat IPMA® Level C/B
  • Auf Wunsch bei Level D: IHK-Zertifikat "Projektleiter/-in (IHK)" 

Die Qualifizierungen Level D und C/B entsprechen im European Credit Transfer System (ECTS) jeweils 6 Leistungspunkten.

Alle Projektmanagement-Lehrgänge an der Hochschule Hannover sind als Bildungsurlaube nach dem nds. Bildungsurlaubsgesetz anerkannt!

Kursleitung

Unsere Kurse werden geleitet von Prof. Dr. Andreas Daum,

- seit über 30 Jahren Mitglied der GPM
- seit über 20 Jahren Leitung der GPM-Regionalgruppe Hannover
- Zertifizierter Trainer Level B der IPMA.
- fünf Mal in Folge für seine außerordentlichen Erfolge in der Projektmanagementausbildung als Benchmark-Trainer ausgezeichnet
-  Ausbildung zum Agilen Coach

Prof. Dr. Andreas Daum ist auch der Qualitätsmanagementbeauftragte für Weiterbildungen im Projektmanagement.

Hauptberuflich ist Prof. Dr. Daum Dozent an der Fakultät IV der Hochschule Hannover, Abteilung Betriebswirtschaft

Die nächsten Seminartermine mit genauen Tagen und Preisen:

Level D
Level D-Kurs ab 16. Oktober 2025
Level D-Kurs ab 12. Januar 2026
Level D-Kurs ab 12. März 2026
Level D-Kurs ab 08. Juni 2026
Level D-Kurs ab 10. September 2026
Level D-Kurs ab 05. November 2026

Level C/B
Level C/B-Kurs ab 26. März 2026
Level C/B-Kurs ab 03. September 2026

Das Jahresprogramm 2026 Level D hier zum Herunterladen
Das Jahresprogramm 2026 Level C/B hier zum Herunterladen

 

Sie möchten sich vorab persönlich genauer informieren?

Kostenlose Informationsabende:

jeweils ab 18:00 Uhr

Bitte melden Sie sich schriftlich per Mail an.

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Hochschule Hannover
HsH-Akademie
Andreas Pehl
Blumhardtstr. 2
30625 Hannover
Telefon: 0511/9296-3321
E-Mail: akademie(at)hs-hannover.de

Das Qualifizierungsprogramm der GPM nach ICB 4

Die Hochschule Hannover ist autorisierter Trainingspartner der GPM

ATP-Signet

Stimmen unserer Teilnehmenden

Manuel Otten

Eine wertvolle Erfahrung – beruflich wie persönlich

Der Kurs Projektmanagement Level D hat mir sehr geholfen, meine Schwerpunkte klarer zu erkennen und mich gezielt auf die Prüfung vorzubereiten. Besonders der Übungstag hat mir im Nachhinein enorm viel gebracht – dadurch konnte ich meinen Fokus schärfen und mich optimal auf die Prüfung einstellen. Themen wie Führung, Konflikt- und Stakeholdermanagement möchte ich in Zukunft weiter vertiefen, vielleicht sogar mit Level C. Insgesamt war der Kurs eine wertvolle Erfahrung, die mich beruflich und persönlich weiterbringt.

Manuel Otten