Workshopreihe: „Hochschuleigene Flagge zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“

Gruppe von Menschen mit Schildern

Geschlechtsspezifische Gewalt ist eine große Hürde für die Geschlechtergerechtigkeit und eine Menschenrechtsverletzung. Wir als Hochschule haben hier die wichtige Aufgabe und Verpflichtung, präventiv gegen alle Formen dieser Gewalt tätig zu sein. Daher wollen wir ein klares, persönliches Statement für die Hochschule Hannover setzen und eine Hochschuleigene Flagge gegen Gewalt an Frauen, am 25. November 2025 hissen. 

DAFÜR BRAUCHEN WIR DICH!

Wir laden alle Mitarbeitende und Studierende ein, an unserem Workshop zur „Hochschuleigenen Flagge zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ an drei Workshoptagen teilzunehmen. Am Ende der Workshop-Reihe entscheidet eine Jury über eine finale Fassung unserer „Hochschuleigenen Flagge zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“, welche dann feierlich am 25.11. 2025 gehisst werden soll. Alle Teilnehmenden bekommen eine Teilnahmebestätigung. 

Wir wollen mit Euch gemeinsam ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen erarbeiten. Es wird die visuelle Kraft von Flaggen und ihre Geschichte besprochen und Wissen über die internationalen Vereinigungen gegen Gewalt an Frauen generiert werden. Es soll Raum geboten werden sich über die visuelle Kraft von Symbolen auszutauschen und somit hochschulpolitische Statements zu setzen. 

Die Veranstaltung ist offen für alle Geschlechter.

Workshop Termine: 24.04., 05.06. und am 09.10.2025, donnerstags von 16:00-19:00 Uhr, Campus Linden

Termine und Inhalte:

24.04., 05.06. und 09.10.2025
donnerstags von 16:00-19:00 Uhr
Campus Linden

 

1. Workshoptag 24.04.2025/Intro: 

  • Warum wir als Hochschule eine „Flagge zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“, brauchen.
  • Kurze Reise in die Geschichte, Gestaltung und der Botschaft von Flaggen und Fahnen
  • Ideenfindung, begleitetes Gestalten von ersten Skizzen

 

2. Workshoptag 05.06.2025/Grundlagen:

  • Grundlagen der visuellen Kommunikation in der Gestaltung von Wortmarken
  • Übungen zur Gestaltung von Symbolen, Wortmarken und Logos
  • Grundlagen der visuellen Kommunikation in der Gestaltung mit Farbe als Zeichen
  • Übungen zur Gestaltung mit Farbe als Zeichen
  • Erste Konkrete Skizzen und Entwürfe

 

3. Workshoptag 09.10.2025/Ausführung:

  • Inhaltliche Besprechung der Ideen und Entwürfe
  • Weiterarbeit und Verfeinerung an Ideen und Entwürfen
  • Grundlagen des Layouts
  • Erstellung der Ausgabedateien für die Abgabe der Entwürfe

 

Materialien können leider nicht gestellt werden. Alle Ideen und Skizzen können an einem Rechner erarbeitet werden, empfohlen wird jedoch zuerst mit der Hand zu skizzieren. Ab dem 3. Entwurf arbeiten wir dann alle digital.

Fragen gerne an die Workshop-Leitung: ina(at)inakossatz.de

Ina-Jasmin Kossatz studierte visuelle Kommunikation an der HsH und gibt als Lehrbeauftragte interdisziplinäre Gestaltungskurse unter anderen an der FH Dortmund.