Mit dem Projekt VMICES (Leitung: Prof. Dr. Sven Köhler, Fakultät II) setzt die HsH ihre 2019 gestartete Kooperation mit Prof. Jean-Hugues Fillion von der Université Sorbonne in Frankreich fort. Gefördert wird das Vorhaben für drei Jahre (2025-2027) von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit einem Betrag von 368.288 Euro. VMICES widmet sich der Astrophysik: der Photodesorption von Eisoberflächen im interstellaren Raum. Diese Untersuchungen sind entscheidend, um die Dynamik der Entstehung von Gasmolekülen im interstellaren Raum erklären zu können.
Durch die Zusammenarbeit der Teams an der HsH und der Sorbonne sowie die präzisen Bauteile, die unter anderem von Herrn Twardawsky aus der Fakultät II gefertigt wurden, verspricht das Projekt bahnbrechende Erkenntnisse über die chemischen Prozesse, die zur Entstehung komplexer Moleküle im All beitragen. VMICES sieht vor, eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in 1,5 Jahre an der HsH, die zweite Projekthälfte in Paris forschen zu lassen, möglicherweise als Cotutelle Promotion.