Im Präsidiumsbüro unterstützen wir die Zentrale Organe und Gremien der Hochschule, bereiten Sitzungen vor und nach und stehen Ihnen als Kontakt zu den Präsidiumsmitgliedern zur Verfügung (zu den Seiten des Präsidiums).
Die Arbeitssicherheit der Hochschule Hannover ist Ansprechpartner für alle Fragen zu den Themen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.
Die Sicherheitsingenieure und Fachkräfte für Arbeitssicherheit beraten und unterstützen insbesondere die Hochschulleitung, Fachverantwortliche in den Fakultäten und Organisationseinheiten sowie Mitarbeitende und Interessenvertretungen in allen Fragen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes.
Die Sicherheitsingenieure pflegen den Kontakt zu externen Dienststellen und Aufsichtsbehörden (Gewerbeaufsicht, Landesunfallkasse, Berufsfeuerwehr etc.) und koordinieren die Zusammenarbeit mit den Betriebsärztinnen des externen arbeitsmedizinischen Dienstes MEDITÜV.
Darüber hinaus unterstützt die Arbeitssicherheit durch Serviceleistungen insbesondere in den Bereichen Aus- und Weiterbildung, Unterweisung und bei der Durchführung von arbeitsplatzbezogenen Messungen (Lärm, Beleuchtung, Raumklima).
Für Rückfragen wenden Sie sich gern an
Ralf Kühl (Leitender Sicherheitsingenieur)
Tel.: +49 511 9296-2038
ralf.kühl(at)hs-hannover.de
oder an
Betriebsärztlicher Dienst
MEDITÜV GmbH & Co
Am TÜV 1
30519 Hannover
Tel.: +49 511 9986-1726 http://www.medituev.de
Vanessa Hansen
Mobil: +49 160 888 1063
vhansen(at)medituev.de
Dr. Stephanie von der Becke
Mobil: +49 160 888 1893
stvonderbecke(at)medituev.de
Hinweis: Sollten die Betriebsärztinnen über die Mobil-Telefonnummern nicht erreichbar sein, versuchen Sie es bitte über die oben angegebene Festnetztelefonnummer.
- Berichtswesen/Budgetbericht
- Risikomanagement
- Formel LOM / Leistungsbericht
Die Revision liefert dem Präsidium Informationen über die Angemessenheit und den Wirkungsgrad des Internen Kontrollsystems und des Risikomanagements, sowie die Qualität und Erfüllung der vorgegebenen Aufgaben und Ziele. Außerdem werden Führungskräfte und Beschäftigte in den zu beratentenden und zu prüfenden Fakultäten, Instituten, Abteilungen oder Einrichtungen in ihrer Arbeit unterstützt.
Die Revision achtet darüber hinaus auf die Einhaltung der Prinzipien der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit. Sie ist für die Hochschulleitung ein zielgerichtetes Handlungsinstrument als Bestandteil einer unternehmerischen Überwachungskonzeption und unterstützt vorbereitend die Jahresabschlussprüfer und andere externe Prüfinstanzen.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an
Nicole Tietz (Leitung)
Tel.: +49 511 9296-3773
nicole.tietz(at)hs-hannover.de
Ihr Kontakt zur Geschäftsstelle
Hochschule Hannover
Geschäftsstelle Präsidium
Expo Plaza 4
30539 Hannover