Wir beraten euch bei allen Fragen zu Bewerbungen, Stellensuche, Praktika, Vorstellungsgesprächen, beruflicher Entscheidungsfindung, Assessment-Center oder bei welchem Thema rund um den Berufseinstieg ihr sonst Unterstützung wünscht.
Unser Beratungsangebot ist kostenfrei und richtet sich an die Studierenden der Hochschule Hannover, sowie alle Absolvent*innen bis ein Jahr nach Abschluss des Studiums.
Wir beraten euch bei allen Fragen rund um den Berufseinstieg.
Wir bieten:
- Beratung zu allgemeinen Fragen rund um das Thema Bewerbung
- Beratung zum Thema Praktika
- Beratung zur beruflichen Entscheidungsfindung
- Hilfestellung bei der Stellensuche
- Simulation von Vorstellungsgesprächen
Wenn ihr einen Termin wünscht, meldet euch gern über unser Anmeldeformular an. Wir freuen uns auf eure Anfragen!
Wir prüfen Bewerbungsunterlagen: Sind sie vollständig, fehlerfrei, verständlich und überzeugend? Ihr erhaltet ein Feedback zu euren Bewerbungsunterlagen, gemeinsam wird eine Fehleranalyse gemacht und nach Optimierungsmöglichkeiten gesucht.
Bitte bringt zum Termin euren Lebenslauf, Zeugnisse, ein Anschreiben und eventuell eine Stellenausschreibung in ausgedruckter Form mit.
Wenn ihr einen Termin wünscht, meldet euch gern für einen Bewerbungscheck über unser Anmeldeformular an. Wir freuen uns auf eure Anfragen!
- Für Bewerbungschecks in englischer Sprache vereinbare bitte einen Termin mit Anna Pankkonen-Kroll M.A.
- Bewerbungschecks in anderen Sprachen führt das Language Center durch.
- Angebote und Informationen zu Praktika im europäischen Ausland findet ihr über das EU-Hochschulbüro der Leibniz-Uni.
- Angebote und Informationen zu Praktika im Ausland findet ihr über das International Office der Hochschule Hannover.
- Deutschkurse für ausländische Studierende bietet das Language Center.
- Viele Informationen findet ihr auch auf der Seite der Auslandsvermittlung der Agentur für Arbeit.
Für Studierende und Absolvent*innen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung ergeben sich in der Berufsorientierungs – und Bewerbungsphase nicht selten zusätzliche Hürden, da es seitens der Arbeitgeber immer noch Vorurteile und Vorbehalte gibt.
Das Career Center der Hochschule Hannover bietet deshalb diesem Personenkreis Unterstützung durch Beratung an und hilft bei der Entwicklung der Zukunftsplanung und einer persönlichen Bewerbungsstrategie.
Dabei kann es auch um folgende Themen/Fragestellungen gehen:
- Gehe ich offensiv mit der Behinderung/Krankheit um oder verschweige ich sie lieber?
- Muss ich den Arbeitgeber über die Behinderung/chronische Erkrankung informieren?
- Nutzt oder schadet ein Schwerbehindertenausweis im Berufsleben?
- Wie gestalte ich meinen Lebenslauf mit behinderungs-/krankheitsbedingten ´Lücken`?
- Gibt es Besonderheiten bei Bewerbungen im öffentlichen Dienst?
- Welche Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben/Fördermöglichkeiten gibt es?
- Wo bekomme ich weitere Informationen/Unterstützung für den erfolgreichen Berufseinstieg bezogen auf meine Behinderung/Krankheit?
Die – selbstverständlich vertrauliche – Beratung erfolgt nach individueller Terminabsprache durch Dipl. Sozialwiss. Dagmar Daues.
Deinen Beratungswunsch richtest du bitte - möglichst unter Angabe deiner Telefonnummer - an dagmar.daues(at)hs-hannover.de oder Tel: 0511 9296 8286
Hier gibt es weitere Tipps und hilfreiche Kontakte:
- Studentenwerk
- Bundesagentur für Arbeit ZAV
- HsH-Servicebüro Beeinträchtigung und Studium
- Stiftung MyHandicap
- Integrationsamt
- Hilfsmittel
- VbA – Selbstbestimmt Leben e.V. – Verbund behinderter Arbeitgeber
- Selbstbestimmt Leben Hannover
- Sozialverband
- Bundesarbeitsgemeinschaft Hörbehinderter Studenten und Absolventen e.V.
- Stipendium für junge Menschen mit chronischen Erkrankungen