Im Rahmen des ERASMUS+ Programms können Studierende Studienaufenthalte an Partnerhochschulen der Hochschule Hannover im Ausland realisieren.
Im folgenden Video der Nationalen Agentur im DAAD werden ERASMUS+ Studienaufenthalte anschaulich erklärt:
Im Rahmen des ERASMUS+ Programms können Studierende Studienaufenthalte an Partnerhochschulen der Hochschule Hannover im Ausland realisieren.
Im folgenden Video der Nationalen Agentur im DAAD werden ERASMUS+ Studienaufenthalte anschaulich erklärt:
Eine Förderung wird taggenau berechnet. Die Berechnung erfolgt dann im Anschluss auf Basis einer durch die Partnerhochschule ausgestellten Bestätigung.
Förderhöhe und Ländergruppen im ERASMUS+ Projekt 2022 (Aufenthalte ab SoSe 2023):
Es werden 1 Semesteraufenthalte bis zu 120 Tage und 2 Semesteraufenthalte bis zu 240 Tage gefördert.
Länderkategorie I: Dänemark, Finnland, Irland, Island, Liechtenstein, Luxemburg, Norwegen, Schweden: 600 Euro pro Monat
Länderkategorie II: Belgien, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien, Zypern: 540 Euro pro Monat
Länderkategorie III: Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Republik Nordmazedonien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn: 490 Euro pro Monat
ERASMUS+ Green Mobility:
Pauschale in Höhe von 50 Euro bei nachweislicher Nutzung nachhaltiger Verkehrsmittel
Aufstockungsbeträge / Top Ups:
Pauschale in Höhe von 250 Euro pro Monat, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden
Die betreffenden Zielgruppen erhalten zusätzlich 250 Euro pro Monat zu ihrer ERASMUS+ Förderung.
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Fristen erhalten sie unter dem Punkt Bewerbung
ERASMUS+ App: Ihre digitale Begleitung für Ihren Auslandsaufenthalt!
Die neue ERASMUS+ App begleitet Sie vor, während und nach Ihrem Auslandsaufenthalt mit vielen nützlichen Informationen und Features:
Hier finden Sie weitere Informationen zur ERASMUS+ App und können die App herunterladen:
Die ERASMUS+ App ist außerdem im Apple App Store und im Google Play Store kostenlos verfügbar.
Jede Fakultät der Hochschule Hannover hat International Faculty Offices eingerichtet. Die zuständigen Kolleg*innen informieren und beraten bei Fragen zu den Partnerhochschulen, zum Thema Kursauswahl im Learning Agreement und Anerkennung.
Die Kontaktdaten finden sie hier:
Der Bereich Internationales im Servicezentrum Beratung unterstützt Sie bei der Planung und der Realisierung eines Auslandsaufenthaltes im Rahmen des ERASMUS+ Programms.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu ERASMUS+ Auslandssemestern sowie den anfallenden Formalitäten an