Das Green Office ist das Nachhaltigkeitsbüro der Hochschule Hannover und koordiniert in enger Zusammenarbeit mit weiteren Akteur*innen Projekte und Initiativen in den Handlungsfeldern Energie, Gebäude, Mobilität, Begrünung, Beschaffung, Forschung und Lehre. Strukturell ist das Green Office in der Stabsabteilung 1 Strategische Hochschulentwicklung angesiedelt, um so eine Vernetzung zu den anderen Querschnittsthemen (Internationalisierung, Digitalisierung, Chancengleichheit) der Hochschule Hannover herzustellen.
Unter anderem übernimmt das Green Office folgende Aufgaben: Es fungiert als erste Kontaktstelle nach innen und außen, es unterstützt und initiiert Nachhaltigkeitsaktivitäten und es ist verantwortlich für die Nachhaltigkeitsbericherstattung sowie das Klimaschutzcontrolling der Hochschule Hannover. Dabei legt das Green Office stets seinen Fokus auf die Studierenden der HsH, geht mit ihnen proaktiv in den Diskurs und steht jederzeit offen für Fragen und Anregungen.
Kontakt
Mail: greenoffice(at)hs-hannover.de
Instagram: @greenoffice_hsh
Aufgrund des Cyberangriffs sind wir derzeit telefonisch nicht erreichbar.
Ausschreibungen
Das Green Office sucht ab sofort Verstärkung!
Wir sind das Nachhaltigkeitsbüro der HsH. Ob durch Begrünung, erneuerbare Energie, nachhaltige Mobilität oder mehr Nachhaltigkeit im Studium. Unser Team soll durch eine engagierte Person erweitert werden, die sich für Nachhaltigkeit begeistert.
ca. 38 Stunden pro Monat (mehr möglich)
Wir bieten:
- Mitarbeit in einem spannenden, zukunftsrelevanten Themenfeld
- gute Vereinbarkeit mit Studium und Leben durch flexible Arbeitszeiten
- ein kollegiales Miteinander und Zusammenarbeit auf Augenhöhe
- Bezahlung nach Tarif des Landes Niedersachsen (aktuell: 13,25 € ohne Bachelor bzw. 13,83 € mit Bachelor, ab SoSe 25: 13,98 € ohne Bachelor bzw. 14,59 € mit Bachelor)
Deine Aufgaben:
- hauptverantwortliche Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten, z.B. Campusgarten
- Netzwerkarbeit im hochschulischen Nachhaltigkeitsbereich, z.B. netzwerk n
- Mitarbeit am jährlichen Nachhaltigkeitsbericht
- Unterstützung bei Veranstaltungen
Du bringst mit:
- ein laufendes Bachelor- oder Masterstudium
- eine sorgfältige, eigenständige und verlässliche Arbeitsweise
- Affinität und erstes Vorwissen zu Nachhaltigkeitsthemen
- sehr gute schriftsprachliche Fähigkeiten
- sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Programmen
Weitere Infos:
- 1 Präsenztag pro Woche in Linden, sonst Arbeit im Home Office oder in Präsenz möglich
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- zunächst bis 28.02.2025, Verlängerung möglich und gern gesehen!
Bitte richte deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (kurzes Motivationsschreiben, Lebenslauf) bis zum 20. Oktober per Mail an greenoffice@hs-hannover.de. Dokumente bitte in 1 pdf zusammenfassen.
Nachhaltigkeitsbericht und Integriertes Klimaschutzkonzept
Nachhaltigkeitsbericht 2023-24
Den ersten Nachhaltigkeitsbericht (2022-23) finden Sie hier. Der Folgebericht (2023-24) ist derzeit in Bearbeitung und steht an dieser Stelle bald zur Verfügung.
Der Bericht durch das Green Office (S1 – Strategische Hochschulentwicklung) erstellt und zeigt auf, wo sich die Hochschule aktuell auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit befindet. Der Bericht 2023-24 wird erstmals auch eine Treibhausgasbilanzierung beinhalten.
Der Nachhaltigkeitsbericht bildet zudem exemplarisch Lehr- und Forschungsaktivitäten unserer Fakultäten ab und gibt Auskunft über die weiteren Zielsetzungen der HsH im Bereich Nachhaltigkeit. Zudem wird ein Einblick in die bisherigen Ergebnisse der vom Green Office gegründeten Arbeitsgruppen gegeben. Wir vom Green Office möchten unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten möglichst transparent kommunizieren, um so eine stetige Verbesserung zu ermöglichen. Der Bericht erscheint jährlich.
Integriertes Klimaschutzkonzept der Hochschule Hannover
Im Dezember 2018 formulierte die Hochschule Hannover ein Integriertes Klimaschutzkonzept (IKSK), welches im August 2021 durch das Präsidium beschlossen wurde. Es umfasst 26 Maßnahmen in den Bereichen Forschung, Lehre, Gebäude und Infrastruktur.
Veranstaltungen
„Nachhaltigkeit im November“ ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe, die erstmalig von hannoverschen Hochschulen sowie der Stadt und Region Hannover 2024 ausgerichtet wird. Auch das Green Office nimmt teil: Alle Infos zu den Veranstaltungen der Hochschule Hannover finden Sie hier.
Die offene Arbeitsgruppe diskutiert auf ihrer nächsten Sitzung zu den Themen Campusbegrünung und nachhaltiges Veranstaltungsmanagement.
Keine Vorkenntnisse erforderlich - Zeit und Interesse reichen ;) Alle interessierten Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Anmeldung unter greenoffice@hs-hannover.de.
26.09. I 14:00 - 16:00 I 1H.0.03
Wir starten wieder in die Gartensaison, um mit allen Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden den Campus Linden zu begrünen und zu verschönern - für mehr Biodiversität und Aufenthaltsqualität. Werkzeuge und Handschuhe werden gestellt. Einfach vorbeikommen, kein grüner Daumen erforderlich!
Wir treffen uns immer von 16:00 bis 18:00 am Campusgarten (Wiese gegenüber von 1H), auch in der vorlesungsfreien Zeit. Bei strömendem Regen halten wir uns am Café Lindenhof (1J) auf.
Aktuelle Infos zusätzlich beim Aushang am Hochbeet!
Freier Workshop - die Termine: 26.09., 10.10., 24.10., 07.11., 21.11., 05.12., 19.12. - in 1H.2.01 ab 16:00 Uhr
Fleckige T-Shirts, Bettlaken mit Löchern, der alte Schlafanzug mit den ausgeleierten Bündchen: Viel zu schade zum Wegwerfen! All diese Textilien liefern reichlich Inspiration für Neues! Stricken, Häkeln, Flechten, Knoten: Die Möglichkeiten sind grenzenlos.
In unserer offenen Gruppe treffen wir uns immer am 2. und 4. Donnerstag im Monat, um an eigenen Projekten (weiter-)zuarbeiten oder etwas ganz Neues auszuprobieren. Die Gruppe hilft Euch mit Rat und Tat, wenn das Projekt ins Stocken geraten sollte.
Ebenso könnt ihr auf reichlich Literatur und Werkzeug zugreifen. Es kann eigenes Material mitgebracht werden. Vor Ort wird aber auch Material gestellt.
Wir freuen uns auf Eure Ideen und Projekte oder wenn Ihr einfach neugierig seid und sehen wollt, was wir so machen: Schaut einfach mal bei uns rein!"
Bei Fragen: greenoffice@hs-hannover.de
Mobilitätskonzept
Das Präsidium der Hochschule Hannover hat im März 2024 das Konzept für nachhaltiger Mobilität beschlossen, welches die Grundlage für
die nachhaltige Gestaltung von Dienstreisen und Dienstgängen sowie für den täglichen Weg zum Arbeits- und Studienplatz bietet.
Die Entwicklung dieses Konzepts erfolgte in der AG „Nachhaltiger Campusalltag“ in einem partizipativen Prozess, d. h. sämtliche Statusgruppen an der Hochschule Hannover wurden miteinbezogen und konnten ihre Vorschläge und Ideen miteinbringen.
Die wesentlichen Punkte des Konzepts:
- Unter 8 Stunden Fahrt: Bahn statt Flugzeug (dadurch keine innerdeutschen Flüge mehr)
- Zusätzliche Übernachtungen möglich, wenn dafür emissionsärmere Verkehrsmittel genutzt werden
- Flugausgleichfonds zur Kompensation der THG-Emissionen unvermeidbarer Flüge und folglich Finanzierung von HSH-Klimaschutzmaßnahmen
- Mehr Fahrradabstellanlagen, teilweise überdacht und abschließbar
- Fahrräder und E-Bikes für Dienstgänge sowie Prüfung der Einführung des Dienstradleasings
Energiesparmaßnahmen
Energiespartipps für Angestellte der HsH
Grundsätzlich gilt: Alles, was morgens angeschaltet wird, sollte bei Feierabend wieder abgeschaltet werden. Dazu zählen Licht, Steckdosenlisten, Monitore, Beamer usw.
Die wichtigsten Energiespartipps haben wir hier für Sie zusammengefasst:
- Licht nur einschalten, wenn es gerade benötigt wird
- Stoßlüften statt Kippen - dabei die Heizung abdrehen
- Heizkörper freihalten
- Türen geschlossen halten
- Heizung auf 1,5 stellen (ansonsten kühlen die Räume zu stark aus)
- Treppe statt Aufzug nutzen
- Spülmaschine nutzen anstatt per Hand zu spülen (spart Warmwasser)
Wir bedanken uns, dass Sie bereits in großem Umfang auf Ihren Energieverbrauch achten!
Energiesparmaßnahmen durch die HsH und das Gebäudemanagement
- Herabsenkung der Heizungen im öffentlichen Raum (Flure, Durchgänge, Eintrittsbereiche) auf 16°C
- Herabsenkung der Heizungen in allen Arbeitsbereichen (Büros, Labore, Bibliotheken, stud. Arbeitsräume, Seminar- und Vorlesungsräume etc.) auf 19°C
- Kühlungen von Serverräumen wurden auf 26 °C beschränkt.
- Begrenzung von Lüftungen auf ein zeitliches Minimum, soweit technisch möglich: Bei allen von Nutzer*innen aktivierten Anlagen mit automatischer Zeitsteuerung liegt die Beschränkung bei 120 Minuten. Bei allen Lüftungsanlagen ohne Automatikfunktion ist der/die Nutzer*in selbst in der Pflicht, die Anlage an-/abzuschalten. Lüftungen sind außerdem nur tagsüber aktiv.
- Ausschalten der Kälteversorgung (Ausnahme: Netzwerk-/Serverräume)
- Freischaltung der Warmwasserversorgung nur in Teeküchen und dort, wo Arbeitsschutz oder Laborvorgaben es erfordern
- Reduzierung der Außenbeleuchtung unter Einhaltung von Sicherheitsaspekten. Wege und Parkflächen bleiben beleuchtet.
- Energiesparender Einsatz der Flurbeleuchtung unter Einhaltung von Sicherheitsaspekten
- Zudem weisen wir darauf hin, dass die Nutzung von mobilen Elektroheizgeräten, z.B. Heizlüftern die gesetzlich vorgeschriebenen Energiesparmaßnahmen konterkarieren würde und deshalb unzulässig ist.
Unsere AGs für mehr Nachhaltigkeit
Das Green Office bietet für alle Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden die Beteiligung in verschiedenen Nachhaltigkeits-AGs an. Diese umfassen die Bereiche Energie & Gebäude, nachhaltiger Campusalltag, nachhaltige Lehre sowie nachhaltige Forschung.
Aktuelle Informationen sind hier im moodle-Kurs des Green Office zu finden. Aktuell ist die AG nachhaltiger Campusalltag noch zur Teilnahme geöffnet. Die AGs zur nachhaltigen Lehre sowie Forschung werden demnächst gegründet. Melden Sie sich gern bei Interesse bereits an!
Team Green Office
Referent*innen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Aufgabenbereiche:
- Nachhaltiger Campusalltag
- Nachhaltigkeitsbericht
- Lehre unter Nachhaltigkeitsaspekten
- Netzwerke
- Campusgarten
- Öffentlichkeitsarbeit
Aufgabenbereiche:
- Energie & Gebäude
- Forschung
- Netzwerke
- Öffentlichkeitsarbeit
- Finanzen
Studentische Mitarbeiter*innen
Aufgabenbereiche:
- Organisation von Veranstaltungen
- Recherche und Aufbereitung von Informationen
- Teilnahme bei Nachhaltigkeitsnetzwerken
Aufgabenbereiche:
- Öffentlichkeitsarbeit und Mediendesign
- Organisation von Veranstaltungen
Aufgabenbereiche:
- Konzipierung von Projekten
- Organisation von Veranstaltungen
- Veranstaltungen mit Nexster
Aufgabenbereiche:
- Treibhausgasbilanz
- Mobilitätsumfrage
- Unterstützung von Workshops & Campusgarten
Aufgabenbereiche:
- IT & Webdesign
- Recherche und Aufbereitung von Informationen
- Organisation von Veranstaltungen