Mit der Linie „Förderung der europäischen und internationalen Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung“ unterstützt das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) die Internationalisierung der niedersächsischen Hochschulen in drei Formaten:
PROFILinternational (max. 30.000 € pro Antrag): Pilot- und Modellprojekte, die das Profil der Hochschule stärken bzw. zur Internationalisierungsstrategie der Hochschule passen.
FOKUSinternational (max. 30.000 € pro Antrag): Beitrag zur landesweiten Schwerpunktsetzung des MWK, aktuell (2022 & 2023): Schottland.
INTENSIVinternational (max. 10.000 € pro Antrag): Projekte zum Aufbau neuer und zur Intensivierung bestehender Kooperationen (außerhalb des Erasmus Programmes)
Bei allen Formaten sind 15% Eigenbeteiligung der Fakultäten nachzuweisen.
Weiterführende Informationen zu dem Förderprogramm erhalten Sie auf der aktuellen Ausschreibung des MWK
Die Strategische Hochschulentwicklung unterstützt Sie gerne im Antragsprozess und steht für Fragen zur Verfügung.
Die Antragsfristen sind der 31. Januar und 15. Juli. Da die Anträge auf dem Dienstweg über das Präsidium eingereicht werden müssen, sind die Anträge mit einigem zeitlichen Vorlauf (15. Januar bzw. 1. Juli) im Original und per Mail bei S1 einzureichen.
Mit ca. 100 Programmen in der Projektförderung bietet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ein breites Spektrum an Finanzierungsmöglichkeiten für die Internationalisierung von Hochschulen.
Die zentralen Ausschreibungstermine sind Anfang April, Mitte Juni und Anfang Oktober. Weitere Informationen zu den Programmen erhalten Sie auf der Website des DAAD. Die Strategische Hochschulentwicklung unterstützt Sie gerne bei Ihren Antragsvorhaben.
Antragsberatung
Mitarbeiter, Strategische Hochschulentwicklung (S1)
Raum: 1J.2.08
Ricklinger Stadtweg 120
30459
Hannover
Mitarbeiterin, Strategische Hochschulentwicklung (S1)
Raum: 1J.2.26
Ricklinger Stadtweg 120
30459
Hannover