HsH2Career
Das DAAD-FIT-Projekt HsH2Career der Hochschule Hannover bietet internationalen Studierenden eine umfassende Studienbegleitung und gezielte Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt.
Aktuelle Angebote
Allgemeine Informationen für internationale Studierende zu:
- Wohnen
- Finanzierung
- Aufenthaltsrechtliche Fragen / Ausländerbehörde
- Beratung und Unterstützung innerhalb und außerhalb der Hochschule
- Informationen und Beratungsstellen für internationale Studierende
Angebote und Informationen vom Incomings Team findest du hier
Moodle Gruppe für internationale Studierende
Einschreibeschlüssel: Internationales!
Der Instagram-Kanal ist: internationalestudierende.hsh
Du hast Fragen zum Studium, zur Stadt oder zum Alltag in Deutschland?
Dann komm zu unserer offenen Sprechstunde für internationale Studierende!
Studentische Guides beraten und erzählen von ihren Erfahrungen und teilen ihr Wissen.
Dienstags:
09:30-12:00 Uhr - ohne Anmeldung vor Ort in Raum 1J.1.11 mit Amine°
Donnerstags:
16:00-18:00 Uhr - ohne Anmeldung vor Ort in Raum 1J.1.11 mit Amine°
18:00-19:00 Uhr - Online (Anmeldung) mit Amine°
Für internationale Studierende
Von studentischen Guides des Projekts HsH2Career. Studentische Guides sind eure Ansprechpersonen für alltägliche Angelegenheiten. Wir sind für euch da und stehen euch mit Rat und Tat zur Seite. Wir beraten digital und vor Ort. Wir beraten u.a. auf Deutsch und Englisch, sowie aktuell auch auf Arabisch, Französisch, Persisch, Russisch und Türkisch. Wenn du von einer anderen Person oder in einer anderen Sprache beraten werden möchtest, schreibe uns eine E-Mail an: careers4internationals(at)hs-hannover.de
°Amine Ibnechaykh, Student der Fakultät 1, Mechatronik, 4. Semester
Sprachen: Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch
Achtung: Hier beraten studentische Guides als Alltags-Expert*innen, die keine rechtsverbindliche Auskunft geben können.
Hungrig nach Essen und neuen Kontakten? Komm zu unserem wöchentlichen meet & eat, immer Montag mittags in der Mensa am Campus Linden. Triff andere internationale und deutsche Studierende und studentische Ansprechpersonen und Organisator*innen, eure Guides des Projekts HsH2Career.
Du findest die Personen in der Mensa vorne links bei dem Aufsteller auf dem Tisch. Es ist keine Anmeldung notwendig, komm einfach vorbei und iss mit :)
Ort: Mensa Campus Linden
Datum: Jeden Montag
Uhrzeit: 11:30-12:30h
Essen: Besorgt jede Person selbst
Eingeladen sind alle interessierten Studierenden. Wir freuen uns auf dich!
Wir bieten regelmäßig Spielenachmittage oder Spieleabende an unter dem Motto: „Spielend Deutsch üben“
Es gibt Spiele, Snacks, Getränke und nette Leute – perfekt, um in lockerer Runde Deutsch zu sprechen, neue Kontakte zu knüpfen, unsere studentischen Guides kennen zu lernen und Fragen zu stellen.
Neue Termine werden bald bekannt gegeben.
Anmeldung oder per E-Mail an careers4internationals(at)hs-hannover.de
Du bist unsicher, wie die Prüfungsanmeldung an der Hochschule Hannover funktioniert? Kein Problem! In unserem „How to“-Workshop zur Prüfungsanmeldung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dich richtig zu deinen Prüfungen anmeldest – damit am Ende nichts schiefgeht.
Wir erklären dir:
Wie und wo du dich zu Prüfungen anmeldest
Bis wann die Anmeldefristen gelten
Wie du dich wieder abmeldest, falls du doch nicht teilnehmen kannst
Was du tun musst, wenn du krank bist oder deine Prüfung nicht mitschreibst
Und natürlich, was passiert, wenn du die Anmeldung verpasst
Unser Ziel: Nach dem Workshop weißt du genau, wie du deine Prüfungsanmeldung stressfrei und korrekt erledigst.
Termine:
Fakultät IV
Montag, 3. November 2025
16:00 Uhr
Raum 1H.0.23 (Campus Linden Fischerhof)
Fakultäten I & II
Mittwoch, 5. November 2025
15:45 Uhr und 17:45 Uhr
Raum 1H.0.01 (Campus Linden Fischerhof)
Motiviert in die nächste Bewerbung starten – das ist das Motto der „Langen Nacht der Bewerbungen“ des Career Centers in Kooperation mit der IHK Hannover. Hier könnt ihr gemeinsam mit Personalverantwortlichen eure Bewerbungsunterlagen überarbeiten und wertvolles Feedback erhalten.
Datum: 27.11.2025
Uhrzeit: 17:30 bis 20:30 Uhr
Ort: Hochschule Hannover, Campus Kleefeld, Blumhardtstr. 2, Räume 3H.0.04 und .07
Ihr möchtet eure Skills im wissenschaftlichen Arbeiten erweitern? Dann nutzt gerne die Möglichkeit und nehmt an unseren "Study Skills für Fortgeschrittene" Kursen teil! Die Anmeldung ist bis zum 5. November möglich, weitere Informationen gibt es hier.
| Freitag, 14. November - 05. Dezember | Schreiben mit KI-Tools
|
Ihr möchtet eure Deutschkenntnisse auffrischen? Dann nutzt gerne die Möglichkeit und nehmt an unseren "Deutsch C1 Refresher" Kursen teil! Die Anmeldung ist bis zum 1. Dezember möglich, weitere Informationen gibt es hier.
| Montag, 10. November - 24. November | Typische Fehler loswerden
|
| Freitag, 28. November | Wissenschaftliche Alltagssprache
|
| Freitag, 12. Dezember | Kommunikation am Arbeitsplatz
|
Spaziert mit uns durch die Stadt und unterhaltet euch dabei :)
Es gibt einen Treffpunkt und eine Begleitung durch die studentischen Guides. Wir haben eine interessante Strecke rausgesucht, gehen eine Weile zusammen spazieren und unterhalten uns dabei. Am Ende gibt es die Möglichkeit, zusammen noch etwas zu essen oder trinken.
Dies sind gute Gelegenheiten, die Stadt besser kennen zu lernen, erste Kontakte zu knüpfen, Deutsch zu üben und Fragen zu stellen.
Die nächsten Termine werden hier bald bekannt gegeben
Jede*r bezahlt für sich selbst.
Projektvorhaben: HsH2Career – Förderung internationaler Talente zur Integration in Studium und Arbeitsmarkt (DAAD-FIT Projekt)
Das Projekt HsH2Career im Servicezentrum Beratung der Hochschule Hannover soll internationalen Studierenden eine umfassende Unterstützung während ihrer Studienzeit und beim Übergang in den Arbeitsmarkt bieten. Geplant ist eine langfristige Begleitung der Studierenden, die von der ersten Orientierung bis zum Berufseinstieg reicht.
Studienbegleitung für internationalen Erfolg
Um internationalen Studierenden den Einstieg ins Studium und den Übergang in den Arbeitsmarkt zu erleichtern, sind verschiedene Unterstützungsmaßnahmen vorgesehen:
- Lotsensystem für den gesamten Student Life Cycle: Studierende sollen durch Mentoring und individuelle Begleitung während ihrer gesamten Studienzeit unterstützt werden.
- Studieneinstiegsprogramm Start@HsH: Geplant sind Events wie die Welcome Week und spezielle Einführungsveranstaltungen, die den internationalen Studierenden einen gelungenen Start ins Studium ermöglichen.
- Lern- und Trainingsangebote: Sprachliche sowie berufsbezogene Qualifizierung wird durch maßgeschneiderte Kurse und Tools zur Erstellung eines persönlichen Kompetenzprofils unterstützt.
- Digitale Lernangebote: Es ist angedacht, in Zusammenarbeit mit digitalen Plattformen und bestehenden Projekten, insbesondere im Bereich MINT, digitale Lehrinhalte anzubieten.
- Einführung in wissenschaftliches Arbeiten: Studierende sollen auf die Anforderungen des wissenschaftlichen Arbeitens vorbereitet werden.
- Studienorganisation und Peer-Beratung: Digitale Angebote zur Studienorganisation sowie Peer-Beratungsdienste sollen die Studierenden in ihrem Alltag unterstützen.
- Veranstaltungen und kulturelle Events: Geplant sind verschiedene Events und Ausflüge, die den interkulturellen Austausch fördern.
Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt
Ein weiteres Ziel des Projekts ist es, internationale Studierende gezielt auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten:
- Career Services International: Studierende sollen durch spezifische Angebote des Career Centers bei der Karriereplanung und dem Berufseinstieg unterstützt werden.
- Praxiskontakte und Netzwerkmöglichkeiten: Kooperationen mit Unternehmen und Institutionen sollen den Zugang zu regionalen und überregionalen Arbeitsmärkten erleichtern.
- Fachliche und sprachliche Vorbereitung: Geplant sind verschiedene Veranstaltungen, wie Firmenkontaktmessen und Summer Schools, die den Studierenden praktische Einblicke und gezielte Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt bieten.
- Beratung zum Berufseinstieg: Ein strukturiertes Beratungssystem mit Unterstützung durch Peers soll den Studierenden helfen, ihre beruflichen Ziele zu erreichen.
Das Projekt HsH2Career verfolgt das Ziel, internationalen Studierenden der Hochschule Hannover eine erfolgreiche und gut unterstützte Studienzeit zu ermöglichen und den Übergang in den Arbeitsmarkt zu erleichtern.
Bewilligungszeitraum: 01.04.2024 bis 31.12.2028
Die Projektleitung liegt bei Prof. Dr. Annika Schach, Vizepräsidentin Lehre & Studium, Chancengleichheit, Internationales. Das Projekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.
Angebote des Career Centers findest du hier
- Beratung & Bewerbungscheck
- Summer und Winter School
- Firmenkontaktmesse "meet@hochschule-hannover"
- ... und vieles mehr
Das Projektteam
Career Service for Internationals
Koordination der Peer-to-Peer Angebote
Raum: 1J.1.11
Ricklinger Stadtweg 120
30459 Hannover
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Projektkoordination
Studentische Mitarbeiterin
Verwaltung & Öffentlichkeitsarbeit
3. Semester MKO, Fakultät 3
Beratung möglich in Deutsch, Englisch & Türkisch
Studentische Guide
Beratung & Veranstaltung für internationale Studierende
3. Semester BBA/BWL, Fakultät 4
Beratung möglich in Deutsch, Englisch & Farsi
Studentische Guide
Beratung & Veranstaltung für internationale Studierende
3. Semester BWL, Fakultät 4
Beratung möglich in Deutsch, Englisch & Arabisch
Studentischer Guide
Beratung & Veranstaltung für internationale Studierende
4. Semester MEC, Fakultät 1
Beratung möglich in Deutsch, Englisch, Französisch & Arabisch
Studentischer Guide
Beratung & Veranstaltung für internationale Studierende
3. Semester IBS, Fakultät 4
Beratung möglich in Deutsch, Englisch & Russisch
Studentische Guide
Beratung & Veranstaltung für internationale Studierende
3. Semester BIN, Fakultät 4
Beratung möglich in Deutsch, Englisch & Persisch
HsH Akademie, Wissenswelt Sprachen und Studienkompetenzen
Lehrkraft für besondere Aufgaben
Raum: 1J.2.57
Ricklinger Stadtweg 120
30459 Hannover
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
HsH Akademie, Wissenswelt Sprachen und Studienkompetenzen
Lehrkraft für besondere Aufgaben
Raum: 1J.2.54
Ricklinger Stadtweg 120
30459 Hannover
Sprechzeiten: nach Vereinbarung