Arbeiten mit Moodle

1. Was ist Moodle?

Moodle ist eine von der Hochschule genutzte digitale Plattform zum Teilen von Lehr- und Lernmaterialien, zum Einreichen und Abnehmen von Hausaufgaben und zur Weitergabe von Informationen.

Mithilfe unserer Moodle-Lernplattform können sich Studierende schnell und unkompliziert einen Überblick über ihre Kurse und Aufgaben verschaffen und Kontakt zu Lehrenden und Kommilitonen aufnehmen.

Dies und noch mehr erklärt der folgende Kurzüberblick der Funktionen mit Screenshots. Detaillierte Informationen erhaltet ihr im Demokurs für Studierende in Moodle nach der Anmeldung.

2. Login-Seite: Anmeldung

Mit der erfolgreichen Immatrikulation an der Hochschule Hannover erhalten alle Studierenden eine E-Mail der Hochschul-IT. Über den Link dieser E-Mail gelangt man zur Hochschul-Accountverwaltung, wo alle hochschulbezogenen Accounts und Konten angelegt werden können. Hier erhält man seine Zugangsdaten für Moodle.

Sobald dieser Zugang eingerichtet wurde, gelangt man über den folgenden Link auf die Login-Seite der Lernplattform Moodle.

https://moodle.hs-hannover.de/login/index.php

3. Dashboard: Kurse suchen und sich einschreiben

Nach erfolgreicher Anmeldung wird man auf das Dashboard weitergeleitet, welches eine Übersicht über belegte Kurse, die nächsten anstehenden Abgaben und Aufgaben (“Zeitleiste”) sowie die Kurssuche beinhaltet.

Schmuckgrafik_klein

Moodle Screenshots

Weitere Hinweise zu: Kurseinschreibung, Infos im Fußbereich, Kalender

  • Mithilfe der Kurssuche auf dem Dashboard können Kurse durch das Angeben des Kursnamens oder des Lehrenden gefunden werden.
  • Sobald der zu belegende Kurs aufgerufen wird, kann man am unteren Rand der Seite unter “Selbsteinschreibung” den Einschreibeschlüssel (meist per E-Mail oder anderweitig im Voraus angegeben) eingeben, um sich einzuschreiben.
  • Für manche Kurse wird kein Einschreibeschlüssel benötigt. Diesen Kursen kann man einfach durch klicken des “Einschreiben”-Buttons beitreten.
  • Im Fußbereich jeder Moodle-Seite befindet sich eine Info-Box. Unter “Moodle-Hilfe“ finden sich Kontaktinformationen bei Schwierigkeiten mit Moodle. Hier befindet sich auch ein Link zum “Demokurs für Studierende”, in welchem nach Beitritt viele weitere Moodle-Features erläutert werden und auch ausprobiert werden können.
  • Mithilfe des Kalenders können die Daten von Abgabeterminen für Hausarbeiten und Online-Tests, Hochschulterminen und anderen Events eingesehen werden. Diese werden durch Kurse, in denen man eingeschrieben ist, automatisch zum Kalender hinzugefügt.