Job Shadowing

Virtuelles Job Shadowing

Aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit dem Coronavirus und den damit verbundenen Kontaktbeschränkungen bieten wir die Möglichkeit, das Job Shadowing virtuell durchzuführen.

Studierende können sich auf diesem Wege auch in diesem Semester beruflich orientieren und Kontakte in die Arbeitswelt knüpfen.

Für Unternehmen bietet sich die Chance, sich auch weiterhin interessierten Studierenden vorzustellen.

Was ist eigentlich Job Shadowing?

Ein Tag hinter den Kulissen: Das Projekt Job Shadowing bietet Studierenden der Hochschule Hannover und der Leibniz Universität Hannover die Möglichkeit einer individuellen Hospitation in einem Berufsfeld. Dabei begleiten sie eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter für einen Tag am Arbeitsplatz, sozusagen als „Schatten“, und lernen so typische Facetten des Berufsbildes sowie das Unternehmen bzw. die Organisation kennen. Im Unterschied zu einem Praktikum steht nicht die Mitarbeit im Vordergrund, sondern das gegenseitige Kennenlernen und der Einblick in einen Tätigkeitsbereich.

Das Projekt Job Shadowing ist eine Kooperation der Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region Hannover, des Career Center der Hochschule Hannover sowie der ZQS/Schlüsselkompetenzen der Leibniz Universität Hannover.

Bisherige Unternehmen

Hier finden Sie eine Übersicht der Unternehmen, die sich bereits für ein Job Shadowing engagiert haben:

  • Actemium
  • DB Schenker
  • deister electronic GmbH
  • Hannover Rück SE
  • HORNBACH Baumarkt AG
  • ibk IngenieurConsult GmbH
  • Inwerken AG
  • Komatsu Germany GmbH

 

 

 

  • Lyreco Deutschland GmbH
  • PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG
  • Region Hannover
  • RITTER GENT COLLEGEN Rechtsanwälte PartG mbB
  • Robert Bosch Car Multimedia GmbH
  • Viscom AG


    Alle Unternehmen, die aktuell ein Job Shadowing anbieten findest du hier

Kooperationspartner