ERASMUS+ Personalmobilität zu Fort- und Weiterbildungszwecken

ERASMUS+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. In ERASMUS+ werden die bisherigen EU-Programme für lebenslanges Lernen, Jugend und Sport sowie die europäischen Kooperationsprogramme im Hochschulbereich zusammengefasst.

Im Rahmen des ERASMUS+ Programms können Mitarbeitende der HsH Aufenthalte zu Fort- und Weiterbildungszwecken im Ausland realisieren. Mitarbeitende können beispielsweise an Hochschulen oder europäischen Unternehmen an Workshops oder Trainingsmaßnahmen teilnehmen. Gefördert werden können Aufenthalte an Hochschulen mit ECHE oder an sonstigen in einem Programmland ansässigen Einrichtungen, die auf dem Arbeitsmarkt oder in den Bereichen allgemeiner oder beruflicher Bildung oder Jugend tätig sind.

Im folgenden Video der Nationalen Agentur im DAAD werden Personalmobilitäten zu Fort- und Weiterbildungszwecken anschaulich erklärt:

Personalmobilität

Der Bereich Internationales im Servicezentrum Beratung unterstützt Sie bei der Planung und der Realisierung eines Auslandsaufenthaltes im Rahmen des ERASMUS+ Programms.

Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum ERASMUS+ Programm sowie den anfallenden Formalitäten an:

ERASMUS+ Personalmobilität und stellv. ERASMUS+ Hochschulkoordination

Nicht-Öffentliche Person