Publikationen und Umfragen

Das Servicezentrum Lehre beteiligt sich an Veröffentlichungen und führt projektbezogene Umfragen durch. Bei Fragen rund um das Thema sprechen Sie uns gerne an

Aktuelle Umfrageergebnisse


Lehrendenbefragung 2022 zur Prüfungspraxis an der Hochschule Hannover

Juni 2022 - Auswertung und Entwicklung bedarfsorientierter Unterstützungsangebote für alle Lehrenden

Das im Servicezentrum Lehre verortete Projekt „DikoP – Digital kompetenzorientiert Prüfen“ hat im Frühjahr 2022 die erste hochschulweite Lehrenden-Befragung zur gelebten Prüfungspraxis an der HsH durchgeführt. Es wurde umfassend nach den Erfahrungen, Bedürfnissen und Wünschen bezüglich der Durchführung analoger und digitaler Prüfungsleistungen gefragt. Die Auswertung ergab ein gutes Bild der Prüfungspraxis der gesamten Hochschule. Die Teilnehmenden verteilten sich relativ gleichmäßig über alle Fakultäten. Es konnte evaluiert werden, welche Erwartungen und Herausforderungen die Lehrenden mit einer Weiterentwicklung der Prüfungskultur hin zu mehr digitalen kompetenzorientierten Prüfungsformaten verbinden.

Insgesamt nahmen 167 Lehrende an der Umfrage teil. Damit werden die Ergebnisse der Befragung als für die Hochschule Hannover relevant eingestuft. Mit 106 Einsendungen ging eine hohe Beteiligung von den Professor*innen aus. Damit hat mehr als ein Drittel dieser Lehrendengruppe Einblick in ihre Prüfungspraxis gegeben.

Diagrammdarstellung der Teilnehmenden an der Befragung verteilt auf die Fakultäten und Lehrendengruppen

Die zentralen Ergebnisse

Die Befragung ergab ein sehr differenziertes Bild, aus dem zentrale Aussagen abgeleitet werden konnten:

  • Herkömmliche Prüfungsleistungen wie z.B. Klausur oder mündliche Prüfung in Präsenz sowie Hausarbeit und Präsentation sind häufig im Einsatz.
  • Es gibt kein eindeutiges Bild bezüglich der verwendeten Prüfungsleistungen. Je nach Fakultät sind die eingesetzten Prüfungsformen sehr unterschiedlich, und es wird ein fächerspezifischer Bedarf sichtbar. Ca. ein Viertel der Befragten setzen formative Prüfungsformate ein.
  • Vereinzelt werden sehr innovative Umsetzungen der Prüfungsleistungen genannt.
  • Als Begründung für die Wahl einer Prüfungsleistung werden häufig das Kompetenzziel und Kompetenzniveau genannt. Aber auch die bestehenden Randbedingungen (räumliche, technische und personelle Ausstattung sowie die Größe der Kohorte und die Prüfungsordnung) sind wesentliche Faktoren für die Wahl der Prüfungsleistung.

In den folgenden Bereichen sind Unterstützungsbedarfe sichtbar geworden:

  • Formative Assessments: An der HsH werden bereits lernförderliche formative Prüfungen eingesetzt und es gilt diese Erfahrungen in die Breite zu tragen – Lehrende wünschen sich Unterstützung beim hochschulweitem Austausch und mehr Sichtbarkeit/bessere Auffindbarkeit von Best Practices zu dem Thema.
  • Rechtliche Fragestellungen: Es gibt einen Unterstützungsbedarf bei rechtlichen Fragestellungen im Kontext digitaler Prüfungen. Das betrifft Datenschutz, Täuschungssicherheit und die Prüfungsordnungen.
  • Mediendidaktik: Es gibt Unterstützungsbedarf bezüglich didaktischer und mediendidaktischer Fragestellungen im Kontext des digitalen kompetenzorientierten Prüfens.

Die aus der Auswertung gewonnenen Erkenntnisse werden zur weiteren Ausrichtung des Projektes "DikoP - Digital kompetenzorientiert Prüfen" herangezogen.
 

Zur Unterstützung der Lehrenden entwickelt das Projekt-Team folgende Angebote weiter:

Kontaktieren Sie uns

Sie möchten Ihre Prüfung optimieren? Sie haben bereits eine Idee für ein digitales Prüfungsformat? Sie würden gern etwas verändern, wissen aber nicht genau was und wie?
Melden Sie sich bei uns! Gemeinsam analysieren wir Ihre Prüfungspraxis und passen sie nach Ihren Vorstellungen an.

+49 511 9296-4646

moodle(at)hs-hannover.de