Amin
studiert Elektrotechnik und Informationstechnik.
... Sie hier bestmöglich unterstützt und gefördert werden.
... Sie von den Praxiserfahrungen der Profs unglaublich profitieren.
... Sie als Quereinsteiger*in die Weichen für eine langfristige Karriere stellen können.
... Sie in einem dualen Studium Theorie und Praxis perfekt kombinieren können.
Egal ob Sie in den Technik- oder Wirtschaftswissenschaften, dem Sozialwesen oder in den Medien- und Kreativstudiengängen das richtige Angebot suchen: Mit ihren Studienangeboten ermöglicht die Hochschule Hannover den Einstieg in die Welt der praxisnahen Wissenschaft und den ersten Schritt ins Berufsleben.
Die HsH auf einen Blick:
Die niedersächsische Landeshauptstadt ist mit ihren Stadtwäldern, Parks und Naherholungsgebieten eine der grünsten Großstädte Deutschlands. Maritimes Flair ist durch Maschsee und Steinhuder Meer inklusive. Die Stadt punktet durch einen Mix aus Großstadt-Feeling und Natur. Mit ihren bunten Angeboten lädt Hannover zu vielen sportlichen und kulturellen Aktivitäten ein.
Auf dem Maschsee Tretboot fahren
Flohmarkt in Hannovers Altstadt
Am Wedekindplatz ist immer was los
Der Große Garten lädt zum Entspannen ein
Vom Wasser aus - Kanutour durch Hannover
Hannovers Stadtwald ist immer ein schönes Ziel
Das Ufer der Ihme ist bei gutem Wetter besonders einladend
Der Maschpark mit dem Neuen Rathaus
Flanieren in der Herrenhäuser Allee
Die Limmerstraße überrascht mit ihren Facetten
Das Logo der HsH findet sich an allen Standorten
Hauptcampus Linden
Die Zentralbibliothek in Linden von außen
In der Zentralbibliothek am Campus Linden
Campus Linden
Am Campus Linden lässt sich eine Pause gut in der Sonne genießen
Campus Linden
Campus Bismarckstraße kann sich sehen lassen
In der Bismarckstraße finden sich u.a. das Projekthaus Zukunft MINT und das Pedelec Café
In den Laboren gibt es eine gute Ausstattung zum Lernen
Der Umgang mit speziellen Geräten wird nicht nur theoretisch erklärt
Campus Expo Plaza
Das Design Center (Expo Plaza 2)
Kleine Lerngruppen schaffen ein nahezu familiäres Miteinander
Campus Kleefeld besticht durch wunderschönes Grün
Campus Kleefeld - in der Pause am Teich entspannen
Campus Kleefeld - einfach durchatmen
Campus Ahlem
Das Projekthaus Zukunft MINT hat Angebote für Schüler*innen aller Klassenstufen!
Die Hochschule Hannover bietet Studieninteressierten und Studierenden vielfältige Möglichkeiten zum Studieren. Nicht nur die hohe Fächerbreite, sondern auch die Anzahl an dualen Studiengängen macht sie aus. Denn neben den regulären Bachelor- und Master-Studiengängen gibt es viele berufsbegleitende und auch duale Formate.
Bachelor-Studiengänge Master-Studiengänge Duale Studienangebote MINT-Orientierungssemester
Verschaffen Sie sich einen Überblick über das gesamte Studienangebot der HsH zum Herunterladen.
HsH - Hier studiert Hannover! Überzeugen Sie sich selbst und machen Sie aus dem 'Warum' ein 'Darum'.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der aufgrund der aktuell getroffenen Cookie-Einstellungen nicht automatisch angezeigt wird.
Mit Klick auf den Button bestätigen Sie die Einbettung des externen Inhalts und damit das Setzen der benötigten Cookies.
Wie ein Studium auch ohne Abitur möglich ist, regelt das Niedersächsische Hochschulgesetz (§ 18 Abs. 4). Vereinfacht gesagt, können Sie ander Hochschule Hannover auch studieren, wenn Sie beruflich qualifiziert sind. Das heißt, dass Sie...
... eine einschlägige Berufsausbildung und mehrjährige Berufstätigkeit nachweisen können (fachgebunden).
... Meister*in, staatlich geprüfte*r Techniker*in oder Betriebswirt*in sind (allgemein).
... eine Aufstiegsfortbildung auf Grundlage einer gesetzlichen Fortbildungsregelung mit mindestens 400 Unterrichtsstunden absolviert haben (allgemein).
... einen Fachschulabschluss entsprechend der "Rahmenvereinbarung über Fachschulen" haben (allgemein).
Alle Studierenden der HsH haben die Chance aktiv in der Gestaltung der HsH mitzuwirken.
Der Allgemeine Studierendenausschuss der HsH ist einer der größten in Niedersachsen. Zusammengesetzt ist er aus vielen studentischen Referent*innen der Hochschule Hannover. Diese beasrbeiten die wichtigsten Felder des Hochschullebens. Gleichzeitig ist der AStA Anlaufstelle für alle Belange der Studierendenschaft. Zum AStA.
Das Studierendenparlament ist das höchste studentische Gremium an der Hochschule Hannover. Hier werden alle relevanten und aktuellen Themen regelmäßig diskutiert und der Haushalt der Studierendenschaft beschlossen. Das StuPa wählt den AStA. Zum StuPa.
Die Fachschaftsräte vertreten die Interessen der Studierenden der einzelnen Fakultäten oder Fachbereiche. Diese sind untereinander vernetzt. Auf der Seite des AStA gibt es eine Übersicht der verschiedenen FSR. Zur Übersicht.
Zu Beginn des Studiums in eine neue Stadt ziehen oder eine neue Wohnform zu suchen kann eine echte Herausforderung sein. Es stellt sich nicht nur die Frage nach dem Finanzrahmen, sondern viel mehr die Fragen "Wo geht es hin?" und "Wie wohne ich?". Mit 51 Stadtteilen bietet Hannover eine große Auswahlmöglichkeit. Auf der Seite der Stadt werden die einzelnen Stadtteile vorgestellt um eine Entscheidung zu erleichtern.
Stadt Hannover
Die Frage "Wie wohne ich?" ist natürlich sehr individuell. Das Studentenwerk Hannover informiert zu Wohnhäusern, beantwortet Fragen zur Bewerbung auf einen Wohnhausplatz und bietet eine Online-Wohnraumbörse sowie Tipps für die Wohnungssuche.
Studentenwerk Hannover
Das Studentenwerk Hannover bietet an verschiedenen Hochschulstandorten eine große Auswahl an leckerem Essen zu günstigen Preisen an. Bezahlen Sie einfach mit Ihrer CampusCard. An jedem Standort finden Sie eine Cafeteria oder Mensa:
Jedes Semester absolvieren Studierende an der HsH erfolgreich ihr Studium. Ihre Karrieren entwickeln sich auf die unterschiedlichsten Arten und Weisen. Im Jahr 2021 feierte die HsH ihr 50-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass wurden Gespräche mit 50 Absolvent*innen geführt, die ganz bunte Einblicke in die Studienwahl, die Erinnerungen ans Studium und den Weg im Arbeitsleben bieten. Diese Geschichten stehen weiterhin zum reinschauen und lesen bereit.
Im HsH-Shop entdecken Sie viele kleine Alltagshelfer, die das Studierendenleben unterstützen können. Hier finden Sie alle HsH-Artikel, egal ob Mode oder Merchandise - es ist für alle etwas dabei.
Das Zentrum für Hochschulsport Hannover ist ein Angebot für Studierende und Beschäftige aller Hochschulen in Hannover. Hier können Sie gemeinsam Sport treiben, sich bewegen und einen gesunden Ausgleich zum Studien- und Berufsalltag genießen.
Sie möchten sich an der Hochschule Hannover bewerben und haben noch Fragen?
Ihnen ist etwas im Ablauf Ihres Studiums unklar?
Sie haben Fragen zum Management der Prüfungsordnungen?
Dann wenden Sie sich an das Dezernat Akademische Angelegenheiten. Von hier aus haben Sie die Möglichkeit, alles rund ums Studium an der Hochschule Hannover zu erfahren.
Hochschule Hannover
Akademische Angelegenheiten
Ricklinger Stadtweg 120
30459 Hannover
Gebäude: 1J
Telefon: +49 511 9296 8888
studierendenservice(at)hs-hannover.de
Kompetenzbereiche
Die Studienberatung der Hochschule Hannover gibt Studieninteressierten eine Orientierung bei der Studienwahl. Zudem berät sie Studierende zu allen Themen rund um das Studium wie. Zu den Angeboten und Dienstleistungen zählen:
Bitte informieren Sie sich direkt bei den Beraterinnen und Beratern, wie die Sprechzeiten sind und vereinbaren Sie gerne einen Termin.
Gerne zeigen wir Ihnen einige Möglichkeiten zur Finanzierung auf und benennen Ihnen die richtigen Kontaktstellen.
BAföG
= Bundesausbildungsförderungsgesetz. Das BAföG ist eine Sozialleistung für Studierende und Auszubildende, die mehr Chancengleichheit schaffen soll. Ob ein Anspruch auf eine finanzielle Unterstützung besteht, wird individuell nach Antragsstellung geprüft. Das Besondere daran: Sie müssen nur die Hälfte zurückzahlen, und zwar zinslos und mit Schuldenbremse. Bei allen Fragen rund ums Thema BAföG steht Ihnen das Studentenwerk Hannover gerne zur Seite.
Studentenwerk Hannover
Studiendarlehen & Bildungskredite
Eine weitere Option sind beispielsweise Bildungskredite und Studienbeitragsdarlehen. Allerdings sollte diese Entscheidung gut überlegt sein, da die Konditionen der Banken sehr variieren und Kredite teuer werden können. Bei Fragen zu dieser Finanzierungsmöglichkeit wenden Sie sich gerne vertrauensvoll an unsere Studienberatung oder das Studentenwerk Hannover.
Studienberatung | Studentenwerk
Nebenjobs
Oftmals kann ein Nebenjob im Studium die Tür zum Beruf danach öffnen. in jedem Fall bieten sie eine gute Finanzierungsmöglichkeit. Sie sollten bei der Wahl beachten, dass es z.B. bei eienr BAföG-Förderung eine Höchstgrenze für den Verdienst gibt. Zudem sollte der Nebenjob zeitlich mit dem Studium vereinbar sein. Unser Career Center veröffentlicht regelmäßig Stellenausschreibungen. Zusätzlich stehen Ihnen die Studienberatung sowie das Studentenwerk Hannover gerne beratend zur Seite.
Career Center | Studienberatung | Studentenwerk
Stipendien
Stipendien stellen eine gute Möglichkeit dar, das Studium zumindest teilweise zu finanzieren. Aufgrund der Vielzahl der Angebote haben wir dafür im folgenden Element einen eigenen Informationsbereich angelegt.
An der Hochschule Hannover haben Sie die Möglichkeit, sich für unterschiedliche Stipendien zu bewerben:
Ansprechperson
Anette Stahl
Beauftragte für Stipendienförderung und Stipendiencoach.
Ricklinger Stadtweg 120, 30459 Hannover
Sprechzeiten – nur nach Mailvereinbarung:
Donnerstag: 10.00 – 12.00 Uhr
+49 511 9296 1644
stipendien.coach(at)hs-hannover.de