Dritter Nachhaltigkeitsbericht erschienen
Der alljährlich erscheinende Bericht bildet Nachhaltigkeitsmaßnahmen der Hochschule im Zeitraum April 2024 bis Mai 2025 ab
Der vom Green Office erstellte Nachhaltigkeitsbericht 2024-25 zeigt, dass die HsH schon viele wesentliche Schritte unternommen hat, um ihre Emissionen zu senken.
Auf 86 Seiten informiert der Bericht über die Nachhaltigkeitsstrukturen der Hochschule, die Arbeit unserer Nachhaltigkeits-AGs, Lehr- und Forschungsprojekte mit starkem Nachhaltigkeitsbezug und vieles mehr. Der Bericht enthält auch eine Treibhausgasbilanz, die von der Agentur target erstellt wurde.
Die Bilanz zeigt, dass die HsH im Vergleich zu anderen Hochschulen einen geringen Pro-Kopf-Ausstoß an Emissionen verursacht. Mit 0,8 tCO2-Äquivalenten liegt sie deutlich unter dem Schnitt von 1,4 tCO2-Äquivalenten, den das HIS-Institut für Hochschulentwicklung ermittelt hat. Hauptquellen der Emissionen an der HsH sind die alltägliche Pendelmobilität der Studierenden und Beschäftigten sowie der Energieverbrauch.
Der Nachhaltigkeitsbericht ist eine Maßnahme, die in den Zielvereinbarungen mit dem MWK (Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen) festgehalten wurde und Teil der Nachhaltigkeitsgovernance, die im Jahr 2021 durch das Präsidium der Hochschule verabschiedet wurde.
Bei Rückfragen zum Bericht steht Ihnen Isabel Ossadnik gern zur Verfügung.
Alle Nachhaltigkeitsberichte finden Sie hier.