2252 Ergebniss(e) |
---|
Seite |
Fakultäten der Hochschule
Hochschule Hannover
>
Studium
>
Studieren an der HsH
>
Warum an der HsH studieren?
>
Fakultäten der Hochschule
Fakultät I Die Fakultät I wurde zum Sommersemester 2007 aus dem Fachbereich Elektro‐ und Informationstechnik sowie dem Fachgebiet „Technische Redaktion“ gebildet. Sie repräsentiert mit ihren 14 Fachgebieten wichtige Schlüsseltechnologien im gesamten Spektrum der Elektrotechnik. Fakultät II Die Fakultät II - Maschinenbau und Bioverfahrenstchnik gliedert sich in drei Abteilungen. Die Abteilungen Maschinenbau und Maschinenbau dual sind auf dem Campus Linden der Hochschule Hannover beheimatet. Der... |
Seite |
Fort- und Weiterbildungen International
Hochschule Hannover
>
Internationales
>
Mitarbeitende & Lehrende / staff
>
HsH-Mitarbeitende und Lehrende
>
Fort- und Weiterbildungen International
Das International Office unterstützt die Steigerung der internationalen und interkulturellen Handlungskompetenz der Mitarbeitenden der HsH durch eine Förderung von entsprechenden Fort- und Weiterbildungsangeboten. Eine Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen kann aus Mitteln des International Office gefördert werden. iDA-Internationale DAAD Akademie Die iDA bietet eine Vielzahl von Seminaren im Bereich der Internationalisierung an. Es gibt ein breites Spektrum an Englischkursen,... |
Seite |
Profil
Hochschule Hannover
>
Über uns
>
Profil
Hier studiert Hannover in über 70 Studienangeboten in fünf Fakultäten an verschiedenen Standorten in der Stadt. Dabei reicht das Angebotsspektrum von Technik und Informatik über Wirtschaft bis hin zu Medien, Design und Soziales. Hier forscht Hannover an bedeutsamen Themen aus Gesellschaft und Industrie in diversen Forschungsschwerpunkten. Kooperationen mit Praxispartner*innen sind dabei ein wesentlicher Kern: Sie ermöglichen einen direkten Zugang zu innovativen Fragestellungen und den Transfer... |
Seite |
Organisation
Hochschule Hannover
>
Über uns
>
Organisation
|
Seite |
Organe und Gremien
Hochschule Hannover
>
Über uns
>
Organe und Gremien
|
Seite |
Hochschulrat
Hochschule Hannover
>
Über uns
>
Organe und Gremien
>
Hochschulrat
Die Mitglieder des Hochschulrates werden durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) im Einvernehmen mit dem Senat der HsH ernannt. Dem Hochschulrat der HsH gehören aktuell folgende Personen an: Prof.in Dr.in Marianne Assenmacher Von 2004 bis 2015 Präsidentin der Universität Vechta in Niedersachsen. Seit 2008 Vorsitzende des Hochschulrates der FH Bielefeld. Bis 2014 war sie Mitglied im Vorstand der Landeshochschulrektorenkonferenz Niedersachsen und bis 2016... |
Seite |
Verkündungsblatt
Hochschule Hannover
>
Über uns
>
Organe und Gremien
>
Verkündungsblatt
Genehmigungsverfahren an der Hochschule Hannover Fakultätsformular zur Genehmigung von Änderungen bzw. Ersteinführung des Besonderen Teils der Prüfungsordnung sowie der Zulassungs- und Praxisphasenordnungen Mustervorlagen folgender Ordnungen: Besonderer Teil Besonderer Teil: Anlage für Bachelorstudiengänge (Anlagen B1 und B2) (Stand: 05/2021) Besonderer Teil: Anlage für Masterstudiengänge (Anlage B3) (Stand: 05/2021) Zulassungsordnung Ordnung über die Praxisphasen Übersicht über bisherige... |
Seite |
Ausgaben 2016
Hochschule Hannover
>
Über uns
>
Organe und Gremien
>
Verkündungsblatt
>
Ältere Ausgaben
>
Ausgaben 2016
Ausgabe Nr. 12/2016 vom 15.11.2016 Gesamt 12/2016 vom 15.11.2016 Achte Fortschreibung des Gleichstellungsplans (Planungszeitraum 2015 - 2017) Auflösung der „Dienstvereinbarung über rechnergestützte Informations- und Kommunikationssysteme (IuK)“ vom 9. Dezember 1999 Ausgabe Nr. 11/2016 vom 15.11.2016 Gesamt 11/2016 vom 15.11.2016 Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Innenarchitektur (BIA) mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) in der Fakultät III –... |
Seite |
Ausgaben 2014
Hochschule Hannover
>
Über uns
>
Organe und Gremien
>
Verkündungsblatt
>
Ältere Ausgaben
>
Ausgaben 2014
Ausgabe Nr. 08/2014 vom 15.12.2014 Gesamt 08/2014 vom 15.12.2014 Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den dualen Bachelor-Studiengang „Integrated Media & Communication“ mit dem Abschluss „Bachelor of Arts“ (B.A.) in der Fakultät III – Medien, Information und Design der Hochschule Hannover Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Informationsmanagement (BIM) mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) der Fakultät III – Medien, Information und Design, Abteilung... |
Seite |
Präsidium
Hochschule Hannover
>
Über uns
>
Organe und Gremien
>
Präsidium
Prof. Dr. Josef von Helden 1. Amtszeit: 12. Mai 2014 bis 11. Mai 2020 2. Amtszeit: 12. Mai 2020 bis 11. Mai 2028 Ressort: Hochschulentwicklung und Hochschulplanung, Berufungen, Presse und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 0511 9296-1001 E-Mail: praesident(at)hs-hannover.de Weiterlesen Christian Kiehne 1. Amtszeit: 1. Februar 2025 bis 31. Januar 2031 Ressort: Beauftragter für den Haushalt; Haushalt, Controlling und Finanzen, Personalangelegenheiten, Gebäudemanagement, Arbeitssicherheit und... |