Unsere Fakultäten

Unsere Fakultäten

Die Hochschule Hannover zeichnet sich durch kurze Studienzeiten und einen intensiven Praxisbezug in der Lehre aus. Das gilt für alle Studiengänge in den fünf Fakultäten.

Fachlich gesehen steht die Hochschule auf den vier Säulen Ingenieurwissenschaften, Gestaltung, Medien und Information, Wirtschaft und Informatik sowie Sozialwesen. Die ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge an den Standorten Linden und Ahlem bilden die Fakultäten I und II, die medienbezogenen Studienangebote am Standort Expo Plaza die Fakultät III, die wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildungsgänge formieren sich gemeinsam mit der Angewandten Informatik zur Fakultät IV und die vierte Säule bildet die Fakultät V – Diakonie, Gesundheit und Soziales am Standort Hannover Kleefeld.

Fakultät I

Die Fakultät I wurde zum Sommersemester 2007 aus dem Fachbereich Elektro‐ und Informationstechnik sowie dem Fachgebiet „Technische Redaktion“ gebildet. Sie repräsentiert mit ihren 14 Fachgebieten wichtige Schlüsseltechnologien im gesamten Spektrum der Elektrotechnik.

Fakultät II

Die Fakultät II - Maschinenbau und Bioverfahrenstchnik gliedert sich in drei Abteilungen. Die Abteilungen Maschinenbau und Maschinenbau dual sind auf dem Campus Linden der Hochschule Hannover beheimatet. Der Standort der Abteilung Bioverfahrenstechnik liegt im Stadtteil Ahlem. Die Fakultät ist aus der früheren Ingenieurakademie entstanden, die ihren Ursprung in der Maschinenbauabteilung der "Handwerker und Kunstgewerbeschule" von 1892 hat.

In Kürze

Fakultät III

Die Fakultät III – Medien, Information und Design bietet Studiengänge für alle, die neugierig, kreativ und kommunikativ sind oder »was mit Medien« zu tun haben wollen und ihre Umgebung gestalten wollen.

Fakultät IV

Die Fakultät IV – Wirtschaft und Informatik gliedert sich in drei Abteilungen: Betriebswirtschaft (BWL), Informatik (I) und Wirtschaftsinformatik (WI). Sie bietet ihren Studierenden in diesen Bereichen wissenschaftlich fundierte, berufsqualifizierende Studiengänge auf hohem Niveau und mit vielfältigen Möglichkeiten zur Internationalisierung. Die Absolventinnen und Absolventen haben sehr gute Berufsaussichten.

Fakultät V

Die Fakultät V – Diakonie, Gesundheit und Soziales kennzeichnet sich durch ihre Interdisziplinarität und eine enge Theorie-Praxis-Verzahnung. Sie kooperiert eng mit Kirche und Diakonie, mit Wohlfahrtsverbänden, Einrichtungen der Sozialwirtschaft, Kommunen, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Dadurch ist die Ausbildung in allen Studiengängen bedarfsorientiert und praxisgerecht. Auf dem Campus in Kleefeld finden die Studierenden neben modern ausgestatteten Seminar- und Lernräumen eine auf die Studiengangsthemen ausgerichtete Bibliothek sowie eine Mensa.