10.09.2025

Neue Technologie aus dem ISA für die Entwicklung von Elektromotoren

Innovativer Prüfstand für Elektromotoren erfolgreich an Pilotkunden übergeben

(English version below)

Moderne Elektromotoren stehen vor neuen Herausforderungen: Immer häufiger werden sie mit Leistungselektronik angesteuert, deren steile Spannungspulse das Isolationssystem stark beanspruchen. Um diese Bedingungen realitätsnah nachzubilden, hat die Hochschule Hannover gemeinsam mit der SAXOGY POWER ELECTRONICS GmbH einen innovativen, modularen und vollautomatisierten Prüfstand entwickelt.

Die Hochschule Hannover konzentrierte sich auf die Systemspezifikation- und Integration, Prototyping sowie die Erforschung von Einflussparametern, während die SAXOGY POWER ELECTRONICS GmbH den modularen dv/dt-Pulsgenerator, ein anspruchsvolles CE-zertifiziertes Sicherheitssystem und eine EMV-optimierte Prüfkabine entwickelte.

Mit der erfolgreichen Übergabe an den Pilotkunden Axalta Coating Systems GmbH, einen der weltweit führenden Hersteller von Isolierlacken, ist ein bedeutender Meilenstein gesetzt. Der Prüfstand eröffnet neue Möglichkeiten für praxisnahe Tests unter realistischen Belastungsbedingungen und beschleunigt die Entwicklung innovativer Materialien für Elektromotoren.

Ein gelungenes Beispiel dafür, wie die enge Zusammenarbeit von Wissenschaft und Industrie Innovationen vorantreibt und den Technologiestandort Deutschland nachhaltig stärkt.

Personen auf dem ersten Bild / persons on the first picture (Copyright: Saxogy Electronics GmbH):
Prof. Benjamin Sahan (HsH, Projektleiter), Prof. Christian Staubach (HsH, Projektleiter), Stefan Reddig (HsH), Kevin Kaczmarek, Konrad Domes, Philipp Berkemeier, Alexander Litinsky, Dominik Gembora

Informationen zum Versuchsstand als PDF

 

English version:

Handover of the first modular dv/dt insulation test bench

Modern electric motors are facing new challenges: they are increasingly controlled by power electronics, whose steep voltage pulses impose considerable stress on the insulation system. To realistically reproduce these conditions, Hochschule Hannover and SAXOGY POWER ELECTRONICS GmbH have developed an innovative modular and fully automated dv/dt test bench.

Hochschule Hannover focused on system specification and integration, prototyping as well as parameter research, while SAXOGY POWER ELECTRONICS GmbH developed the modular dv/dt pulse generator, a sophisticated CE-certified safety system, and an EMC-optimized test chamber.

With the successful handover to the pilot customer Axalta Coating Systems GmbH, one of the world’s leading manufacturers of insulation wire coatings, an important milestone has been set. The test bench opens up new possibilities for application-oriented testing under realistic load conditions and accelerates the development of innovative materials for electric motors.

An outstanding example of how close collaboration between academia and industry drives innovation and strengthens Germany’s role as a global technology leader.