Unsere Weiterbildung orientiert sich am Curriculum der Bundesärztekammer und ist von der Ärztekammer anerkannt. Sie richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die die Digitalisierung im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten möchten – von der Prozesssteuerung bis zur strategischen Entwicklung. Dabei verbinden wir fundiertes technisches Wissen mit einem tiefen Verständnis für die vielfältigen Akteure und Strukturen im Gesundheitswesen.
Mit „Digitalisierung im Gesundheitswesen“ schaffen wir eine praxisnahe Lernplattform, die Menschen aus verschiedenen Bereichen zusammenbringt: strategische Entscheiderinnen, kreative Gestalterinnen und operative Umsetzer*innen. Gemeinsam erweitern Sie Ihr Know-how, lernen voneinander und entwickeln Lösungen für die digitale Zukunft der Gesundheitsversorgung.
Ziel ist es, Sie fit zu machen für die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation – damit Sie in Ihrer Organisation eine aktive und gestaltende Rolle übernehmen können.
Im Rahmen der Gesundheitsversorgung und medizinischen Forschung entstehen umfangreiche Datenbestände, deren Aufbereitung zur Unterstützung von Reporting und Entscheidungsprozessen sowie der Wissensgenerierung fortgeschrittene Methoden der Datenanalyse erfordert. Das auf die praktische Anwendung erlernter Methoden ausgerichtete Modul 3b vermittelt ausgehend von einem grundlegenden Verständnis datenbankbasierter Programmierung zentrale Konzepte der Datenintegration im Kontext insbesondere klinischer Data Warehouses. Darauf aufbauend werde fortgeschrittene Analysemethoden des Online Analytical Processing (OLAP) sowie des Maschinellen Lernens als zentrales Konzept künstlicher Intelligenz vermittelt. Das Modul ist von der Ärztekammer anerkannt.
Lernen Sie, Daten zu analysieren, aufzubereiten und zielgerichtet zu nutzen und gestalten Sie die digitale Zukunft Ihrer Organisation aktiv mit!
Lernen Sie den Zertifikatskurs "Digitalisierung im Gesundheitswesen" unverbindlich kennen:
Die nächsten kostenlosen Online-Infoabende finden am 11.12.2025 jeweils um 18:00 Uhr statt.
Anmeldungen per E-Mail erbeten: akademie(at)hs-hannover.de