5. Digitalgipfel Gesundheit

24.11.2021
13:00 Uhr - 18:00 Uhr

Gemeinsam mit der Ärztekammer Niedersachsen lädt die Hochschule Hannover (HsH) zum 5. Digitalgipfel Gesundheit an die Expo Plaza ein. Mit prominenten Gästen widmet sich die hybride Veranstaltung in diesem Jahr dem Thema „Digitalisierung: Booster oder Kollaps für das Gesundheitswesen?". Im modernen Hörsaal auf der Expo Plaza bietet die Fachtagung Ärztinnen und Ärzten sowie namhaften Vertreterinnen und Vertretern aus Gesundheitswesen, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ein Diskussionsforum. Seien Sie vor Ort im Design Center oder per Live Stream von Zuhause oder unterwegs dabei.

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist allgegenwärtig: Apps für Fitness, Wellness und Gesundheit sind gefragt wie nie und Teile der Bevölkerung wünschen sich mehr Einbindung digitaler Lösungen in den ärztlichen Behandlungsalltag.

Gerade in Zeiten von Corona ist deutlich geworden, wie wichtig eine funktionierende digitale Infrastruktur ist, um telemedizinische, internetbasierte Anwendungen sowie Kommunikationsplattformen störungsfrei nutzen zu können. Aber auch die Aus- und Fortbildung profitiert mehr und mehr von den neuen Möglichkeiten und Entwicklungen auf dem digitalen Markt – Stichwort „Gamification“.

Bei allen Vorteilen ist sehr deutlich geworden, dass gerade der öffentliche Sektor mit der Geschwindigkeit der digitalen Entwicklung nicht schritt halten kann. Hier möchte der 5. Niedersächsische Digitalgipfel Gesundheit eine Diskussion anstoßen und mit allen Beteiligten nach Lösungen suchen.

Neben den vielen Chancen für Ärztinnen, Ärzte, Patientinnen und Patienten, gibt es Risiken beim Einsatz telemedizinischer Anwendungen im Hinblick auf die Datensicherheit. Diese wird auch in diesem Jahr wieder ein Thema sein.

Eröffnet wird der diesjährige Digitalgipfel von der Präsidentin der ÄKN, Dr. Martina Wenker und dem Präsidenten der Hochschule Hannover (HsH), Prof. Dr. Joseph von Helden.

Für die Redebeiträge, Fachforen und die Talkrunde konnten u.a. die folgenden Expertinnen und Experten gewonnen werden: Dr. med. Karin Bremer (Stv. Vorsitzende der ÄKN-Bezirksstelle Osnabrück), Dr. rer. nat. Guillermo Carbonell (HsH), Dirk Engelmann (Leiter TK-Landesvertretung), Dr. med. Fabian Feil (Präsident NLGA), Dr. med. Christian Koop (MHH), Staatssekretär Stefan Muhle (Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Digitalisierung), Univ.-Prof. Dr. Dr. med. habil. Dr. phil. Dr. theol. h. c. Eckhard Nagel (Direktor Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Bayreuth), Dr. med. Marion Charlotte Renneberg (Vizepräsidentin ÄKN), Prof. Dr. iur. Fabian Schmieder (HsH Vizepräsident für Digitalisierung und IT), Dr. med. Martina Wenker (Präsi­dentin ÄKN) sowie weitere Professionals aus dem Gesundheitswesen.

Damit möglichst viele niedergelassene Kolleginnen und Kollegen am diesjährigen Digitalgipfel Gesundheit teilnehmen können wird er nachmittags in der Zeit von 13 bis 18 Uhr stattfinden.

Anmeldungen zu den Foren sind über die Homepage www.digitalgipfel-gesundheit.de möglich. Fragen an die Experten können vorab unter der E-Mailadresse kommunikation@aekn.de eingereicht werden.

5 Fortbildungspunkte sind von der Ärztekammer Niedersachsen genehmigt.

Veranstal­tungs­ort

Hochschule Hannover

Expo Plaza 2
30539 Hannover

Programm

13 Uhr

Begrüssung & Eröffnung
Dr. med. Martina Wenker (Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen)
Prof. Dr. Josef von Helden (Präsident der Hochschule Hannover

13:15 Uhr

Die Lehren aus der Corona-Pandemie (War Corona der Booster für die Digitalisierung?
Univ.-Prof. Dr. Dr. med. habil. Dr. phil. Dr. theol. h. c. Eckhard Nagel (Universität Bayreuth)

14 Uhr Digitale Zusammenarbeit aus Sicht von Hausärzt*innen und öffentlichem Gesundheitsdienst
Dr. med Fabian Feil (Präsident des Niedersächsischen Gesundheitsamtes)
Dr. med. karin Bremer (Stv. Vorsitzende der ÄKN-Bezirksstelle Osnabrück)
14:30 Uhr Podiumsdiskussion: Digitalisierung in der Praxis und Gamification: Neue Möglichkeiten in der medizinischen Ausbildung
Dr. Guillermo Carbonell, Dirk Engelmann, Dr. med. Fabian Feil, Dr. rer. oec. Gottfried Ludewig, Dr. med. Marion Charlotte Renneberg, Dr. med. Martina Wenker
15:30 Uhr

ViTAWiN - Interprofessionelles Notfalltraining mit Mixed Reality
Dr. Guillermo Carbonell (HsH)

16 Uhr Ist Niedersachsen bereit für die flächendeckende Digitalisierung im Gesundheitswesen?
Staatssekretär Stefan Muhle (Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung)
16:15 Uhr

Ende des öffentlichen Teils der Veranstaltung

16:30 - 17:45 Uhr Diskussionsforen (gesonderte Anmeldung)

 

Live Stream

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der aufgrund der aktuell getroffenen Cookie-Einstellungen nicht automatisch angezeigt wird.

Mit Klick auf den Button bestätigen Sie die Einbettung des externen Inhalts und damit das Setzen der benötigten Cookies.