11.11.2021

HIS-HE Initiative zu Energieeffizienz und Klimaschutz

Ein Verbund aus neun Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) führt unter Leitung von HIS-HE ein Forschungsvorhaben zu Energieeffizienz und Klimaschutz durch. Gefördert wird dieses durch die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums.

Ziel des Projektes ist es, praxistaugliche Interventionsstrategien und Einzelmaßnahmen zur Energieeinsparung spezifisch für HAW zu entwickeln. Zudem sollen diese auf ihre Übertragbarkeit geprüft werden. Die Ergebnisse des Projektes werden in der Abschlussphase im Jahr 2024 bundesweite Verbreitung finden.

Neben weiteren acht über Deutschland verteilten HAW nahm die Hochschule Hannover an dem Auftaktworkshop zu diesem Klimaschutzprojekt am 1. Oktober 2021 teil.

Der Auftaktworkshop demonstrierte die hohe Motivation der teilnehmenden Hochschulen. Der Wunsch, aktive Beiträge zur Klimaneutralität zu leisten, ist nicht nur vorhanden, sondern soll durch den Ausbau existierender Aktivitäten gestützt und durch den Aufbau neuer, kreativer Maßnahmen forciert werden. Dieses soll in eine Strategie eingebunden werden.

Wichtige Komponente des Projektdesigns ist das Lernen voneinander. „Bei einem Zeitraum von fast drei Jahren existiert genug Zeit, hochschulindividuell Maßnahmen zu entwickeln und den Transfer von Erfahrung zu koordinieren“, stellt die Projektleiterin Karin Binnewies (HIS-HE) fest. „Auf der anderen Seite haben wir auch einen sehr stringenten Projektfahrplan. Wir wollen ins Handeln und auch Messen von Effekten kommen.“

Der Anspruch aller Teilnehmenden lautet, Veränderungen einzuleiten und diesen Prozess an ihrer Hochschule zu verstetigen. Für die Hochschule Hannover koordiniert die Strategische Hochschulentwicklung in Abstimmung mit dem Gebäudemanagement die Teilnahme an der Initiative.