18.12.2020

Erfolgreiche Dissertation: HsH gratuliert Kang Shen

Der ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiter Kang Shen hat an der Leibniz Universität seine Dissertation zum Thema "Entwicklung eines anwenderorientierten Kriechmodells unter direkter Verwendung von Versuchsdaten" erfolgreich abgeschlossen und erhält den Doktorgrad der Fakultät für Maschinenbau.

Kang Shen war fünf Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter im FEM-Labor (FEM - Finite-Elemente-Methode, numerisches Berechnungsverfahren) der Fakultät II. Zuvor hat er an der HsH im 2+3-Programm Maschinenbau-Informatik studiert und anschließend seinen M. Eng. in unserem Studiengang Maschinenbau - Entwicklung - erworben.

Kriechen ist das zeitabhängige Entstehen bleibender Verformungen unter Last. Es tritt in der alltäglichen Technik vor allem bei Kunststoffen auf, aber auch bei Metallen bei hohen Temperaturen. Das Kriechverhalten hängt von der Spannung, der Temperatur, der Zeit und der schon entstandenen Kriechdehnung ab. In der Simulation mit Finiten Elementen gibt es dafür mathematische Modelle. Das von Kang Shen entwickelte Modell kann Messkurven verschiedener Typen so genau abbilden, wie es die gewählte Auflösung zulässt, erfordert keine Parameteridentifikation und gehört zu den Gesetzmäßigkeiten, die auf Lastwechsel nahe an der Wirklichkeit reagieren. Der Konvergenz bei der Lösung der nichtlinearen Gleichungen wurde besondere Aufmerksamkeit gewidmet.
 

Foto (v.l.): Vorsitzende Prof. Dr.-Ing. Annika Raatz vom Institut für Montagetechnik der Leibniz Universität, Zweitgutachter Prof. Dr.-Ing. Hans-Josef Endres, Institut für Kunststoff- und Kreislaufwirtschaft der Leibniz Universität, Kang Shen, Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Rust, Abt. Maschinenbau an der Hochschule Hannover, Erstgutachter Prof. Dr.-Ing. Peter Wriggers, Leiter des Institutes für Kontinuumsmechanik der Leibniz Universität