25.05.2021

Förderentscheidung: HsH ist doppelt erfolgreich mit Innovationsprojekten für die Hochschullehre

Der Ausschuss zur Projektauswahl, der für die Förderbekanntmachung „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ eingesetzt wurde, hat in einem wettbewerblichen, wissenschaftsgeleiteten Verfahren die zu fördernden Projekte ausgewählt: Beide HsH-Projekte waren dabei erfolgreich.

Insgesamt wurden 264 Anträge eingereicht, darunter 216 Einzel- und 48 Verbundanträge. Der Ausschuss zur Projektauswahl hat unter ihnen 139 Projektvorhaben als förderwürdig eingestuft, darunter 115 Einzel- und 24 Verbundanträge. Diese werden nun zur Einreichung eines Finanzierungsplans aufgerufen, dessen Prüfung der letzten Schritt vor der formalen Förderzusage darstellt. Der Empfehlung der wissenschaftlichen Mitglieder des Ausschusses zur Projektauswahl folgend, wurden in einigen Fällen Kürzungen der ursprünglich beantragten Fördersummen vorgenommen, über die die betroffenen Antragsteller:innen direkt informiert werden.

Die Stiftung bedankt sich bei allen Antragsteller:innen, die durch die Anzahl und Qualität der eingereichten Vorhaben ein starkes Signal für die Weiterentwicklung der Lehre gesetzt haben. Und sie gratuliert den erfolgreichen Projekten, die sich in dem mehrstufigen Auswahlverfahren durchgesetzt und sowohl die Gutachter:innen als auch den Ausschuss zur Projektauswahl überzeugt haben.

Das gesamte Fördervolumen für die ausgewählten Projekte beträgt für die maximal dreijährige Förderung bis zu 330 Millionen Euro. Es verteilt sich bundesweit über verschiedene Hochschulformen und Hochschulgrößen. Die bewilligte Fördersumme je Antrag bewegt sich zwischen 381.000 und 5.000.000 EUR.

Die Förderung der ausgewählten Projekte kann ab dem 1. August 2021 beginnen.

Alle Informationen über den Begutachtungs- und Auswahlprozess sowie zur namentlichen Besetzung des Auswahlgremiums finden Sie unter den angegebenen Links.

Weitere Informationen, die Liste der geförderten Projektvorhaben und eine erste statistische Auswertung finden Sie auf dieser Seite zum Download bereitgestellt. Unter folgendem Link finden Sie die Pressemitteilung der Stiftung Innovation in der Hochschullehre.

Copyright: Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Herzlichen Glückwunsch an die beiden Antragsteams!

Einzelantrag Hochschule Hannover

Verbundantrag Hochschule Osnabrück
Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Ostfalia)
Hochschule Emden/Leer
Hochschule Hannover
Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK)
Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth (Jade Hochschule)

Pressemitteilung des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur

Pressemitteilung der Hochschule Osnabrück (Federführung Verbundprojekt)

Digital kompetenzorientiert Prüfen

Future Skills Applied

 

 

   
  •  

Ihre Ansprechpartner im Servicezentrum Lehre: