09.06.2021

Refugeeks Coding Academy Hannover ausgezeichnet

Projekt für geflüchtete Menschen gewinnt Integrationspreis des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Die Refugeeks Coding Academy bildet geflüchtete Menschen zu IT-Fachleuten aus. Das Projekt der Hochschule Hannover unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas J. Schult erhält heute den Hochschulintegrationspreis des BMBF 2021 in der Kategorie „Brücke zum Arbeitsmarkt“.

Die Wirtschaft sucht händeringend nach Fachkräften im IT-Bereich; Menschen mit Fluchterfahrung suchen eine berufliche Perspektive in Deutschland. Das Projekt Refugeeks der Hochschule Hannover bringt diese Bedürfnisse zusammen. Es wurde von Prof. Dr. Thomas J. Schult, Professor für Angewandte Informatik und dem ehemaligen Chefredakteur der Branchen-Leitmedien „c’t“ und „heise online“, Johannes Endres, ins Leben gerufen. Die Refugeeks Coding Academy ist ein Weiterbildungsprogramm, welches das Ziel hat, Geflüchteten mit ausländischem Hochschulabschluss berufliche Zukunftschancen im IT-Bereich in Deutschland zu ermöglichen. Das Projekt gewinnt in dem vom DAAD ausgewählten bundesweiten Wettbewerb den Preis in der Kategorie „Brücke in den Arbeitsmarkt“. Die Begründung der Auswahlkommission:

„Mit Ihrem Engagement im Projekt „Refugeeks Coding Academy Hannover“ im Rahmen des Programms PROFI tragen Sie zur Verbesserung der Arbeitsmarktteilhabe von Personen mit Fluchthintergrund bei.

Bei der Preisverleihung am 9.6. in Berlin werden Refugeeks-Co-Koordinator Mehmet Selim Alimoglu (intoStudy-Absolvent) und Prof. Dr. Thomas Schult teilnehmen. Anschließend findet eine Podiumsdiskussion im Fachpanel „Bildungsintegration weiterdenken! Geflüchtete und andere internationale Studierende als Fachkräfte von morgen“ statt, bei dem der Initiator Gast ist. „Es ist in der Corona-Zeit nicht einfach, eine Sichtbarkeit für dieses wichtige Thema zu bekommen. Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden und Arbeitgeber bestärken uns darin, dass dieses Projekt eine wirklich wichtige Brücke schlägt und Fachkräfte und Wirtschaft zusammen bringt“, so Schult. Präsident Prof. Dr. Josef von Helden, der von Hause aus Informatiker ist, sieht in dem Projekt nicht nur die fachliche Qualität. „Als Hochschule mit einem großen Schwerpunkt Chancengleichheit und als Unterstützer des Landesbündnisses „Niedersachsen hält zusammen“ ist Integrationsbemühung für uns als Hochschule sehr wichtig. Dieses Engagement ist ausgezeichnet und wir freuen uns mit dem Team“, so von Helden.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der aufgrund der aktuell getroffenen Cookie-Einstellungen nicht automatisch angezeigt wird.

Mit Klick auf den Button bestätigen Sie die Einbettung des externen Inhalts und damit das Setzen der benötigten Cookies.