03.02.2021

HsH jetzt Mitglied im ORCID Deutschland Konsortium

Die Hochschule Hannover ist seit dem 1. Februar 2021 Mitglied im ORCID Deutschland Konsortium. Durch den Beitritt steigt die Mitgliederzahl auf 64 Mitglieder an und zusätzlich sind nun vier Hochschulen für Angewandte Wissenschaften im Konsortium vertreten.

Im Oktober 2016 wurde innerhalb der ersten Projektphase das ORCID Deutschland Konsortium gegründet. Das Ziel der nationalen Konsortien ist es, die ORCID überregional einzurichten. Die Technische Informationsbibliothek (TIB) in Hannover gilt als Konsortialführerin und Ansprechpartnerin für die Konsortialmitglieder und übernimmt Aufgaben wie das On-Boarding der Konsortialmitglieder, die Verwaltung des Konsortiums, die Abwicklung administrativer Aufgaben etc.

Die ORCID, kurz für Open Researcher and Contributor iD, gilt als eine ID für Forschende, die ihnen die Pflege ihrer Publikationsliste erleichtert. Alle, die zum wissenschaftlichen Arbeitsprozess beitragen, haben die Möglichkeit, sich mit ihrer ORCID ID mit ihren Publikationen, Forschungsdaten und anderen Produkten des Forschungsprozesses zu vernetzen. Die zweite Projektphase wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unter dem Titel „ORCID DE – Konsolidierung der ORCID-Informationsinfrastruktur in Deutschland” gefördert. Das Ziel besteht darin, die ORCID ID an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen einzusetzen und mit einem übergreifenden Ansatz nachhaltig zu unterstützen. Im Mittelpunkt stehen neben der Errichtung einer Anlaufstelle für Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen auch die Verbreitung der ORCID ID in digitalen Informationsinfrastrukturen.