20 Ergebniss(e) für "Gesundheitskompetenz" |
---|
Veranstaltung |
Gesundheitskompetenzen in beruflichen Handlungsfeldern
Hochschule Hannover
>
Über uns
>
Organisation
>
Geschäftsstelle Präsidium
>
Stabsstelle Drittmittel Lehre
>
Alumni
>
Gesundheitskompetenzen in beruflichen Handlungsfeldern
... September 2021 zum Thema „Gesundheitskompetenzen – Mit Future Skills in eine gesunde Zukunft“. ... ... Dieser Runde Tisch zum Thema "Gesundheitskompetenzen" betrifft Arbeitnehmer*innen ebenso wie Führungskräfte aus allen Branchen. ... |
Veranstaltung |
Gesundheitskompetenz - zwischen Wissenschaft und Praxis
Fakultät V
>
Aktuelles
>
Veranstaltungen
>
Gesundheitskompetenz - zwischen Wissenschaft und Praxis
... Future Skill Gesundheitskompetenz Wir laden Sie herzlich ein, am 15. und 16. ... ... September 2022 im Rahmen des Symposiums „Gesundheitskompetenz- zwischen Wissenschaft und Praxis“ an der Fakultät V der Hochschule Hannover gemeinsam mit Studierenden, Hochschul- und Praxisakteur:innen ... ... in Workshops, Vorträgen und einer Podiumsdiskussion bisherige Erkenntnisse zur Gesundheitskompetenz zu vertiefen und praktische Lösungsansätze sowie Konsequenzen zu diskutieren und zu schärfen. ... ... Zusätzlich haben Sie die Gelegenheit in einem Posterwalk weitere spannende Projekte zur Gesundheitskompetenz in verschiedenen Settings kennenzulernen und im Zuge der „Offenen Netzwerktreffen“ einen Einblick ... ... Die Beiträge verteilen sich auf insgesamt vier Themenschwerpunkte: Gesundheitskompetenz im studentischen und hochschulischen Kontext Gesundheitskompetenz im betrieblichen Kontext Gesundheitskompetenz ... |
News |
Symposium Gesundheitskompetenz - Zwischen Wissenschaft und Praxis
Fakultät V
>
Aktuelles
>
News
>
Symposium Gesundheitskompetenz - Zwischen Wissenschaft und Praxis
... Bericht zum Symposium Gesundheitskompetenz - Zwischen Wissenschaft und Praxis am 15. und 16. ... ... September an der Fakultät V der Hochschule Hannover Mit dem Ziel, gemeinsam mit den Teilnehmenden durch Workshops, Vorträge und Podiumsdiskussionen bisherige theoretische Erkenntnisse zur Gesundheitskompetenz ... ... in einem vielfältigen Programm zu vertiefen und praktische Lösungsansätze, Konsequenzen und Handlungsstrategien zu diskutieren und zu schärfen, haben die Kooperationspartner des Symposiums „Gesundheitskompetenz ... ... Gesundheitskompetenz betrifft alle Lebensbereiche und soll schon früh in schulische/universitäre Ausbildung integriert werden! ... ... Zukunftsorientiert ist insbesondere das Verständnis von Gesundheitskompetenz settingspezifisch näher zu beleuchten. ... |
Seite |
Hochschulzertifikat „Berufsbezogene Gesundheitskompetenz“
Fakultät V
>
Forschung
>
Hochschulzertifikat „Berufsbezogene Gesundheitskompetenz“
... Neues Zusatzqualifizierungsangebot Im Sommersemester 2024 wird erneut die Zusatzqualifikation „Berufsbezogene Gesundheitskompetenz“ für Masterstudierende und Masterabsolvent:innen aller Fachbereiche angeboten ... ... Die berufsbezogene Gesundheitskompetenz ist eine Schlüsselqualifikation, die nicht nur für Ihre persönliche Entwicklung von Bedeutung ist, sondern auch eine wesentliche Rolle in Ihrer beruflichen Tätigkeit ... ... Das Hochschulzertifikat befähigt Sie, eine eigene Gesundheitskompetenz für den Berufsalltag zu entwickeln und diese in Ihrer Rolle als Multiplikator:innen in Ihr berufliches Handlungsfeld zu übertragen ... ... ECTS) Modul 2: D2a Gesundheit und Gesundheitsförderung (10 ECTS) Modul 3: D3a Gesundheitssysteme im internationalen Vergleich (5 ECTS) Ergänzungsmodule Modul 4: Hochschulzertifikat Berufsbezogene Gesundheitskompetenz ... |
News |
Erfolgreicher erster Durchlauf des Zertifikatsprogramms „Berufsbezogene Gesundheitskompetenz“
Fakultät V
>
Aktuelles
>
News
>
Erfolgreicher erster Durchlauf des Zertifikatsprogramms „Berufsbezogene Gesundheitskompetenz“
... In diesem Wintersemester 23/24 wurde in Zusammenarbeit mit der HsH-Akademie erstmalig das neue Zertifikatsprogramm „Berufsbezogene Gesundheitskompetenz“ angeboten, das im Rahmen des durch die Techniker ... ... Über einen sechswöchigen Zeitraum werden die Teilnehmenden befähigt, eine eigene Gesundheitskompetenz für den Berufsalltag zu entwickeln und diese in ihrer Rolle als Multiplikator:innen in ihr berufliches ... |
Forschungsprojekt |
„Nachhaltigkeit und Transferoptionen studentischer Gesundheitskompetenzen in berufliche Settings (Handlungsfelder)“
Hochschule Hannover
>
Forschung
>
Forschungsprojekte
>
„Nachhaltigkeit und Transferoptionen studentischer Gesundheitskompetenzen in berufliche Settings (Handlungsfelder)“
... Das intendierte Vorhaben „Nachhaltigkeit und Transferoptionen studentischer Gesundheitskompetenzen in berufliche Settings (Handlungsfelder)“ ist ein Kooperationsprojekt der Hochschule Hannover und der ... ... Damit zielt das Projekt auf die Stärkung und Weiterentwicklung des Transfers hochschulisch erworbener Gesundheitskompetenzen in parallele und/oder spätere berufliche Handlungsfelder der Studierenden ab ... |
Seite |
Forschungsprojekt MAtCHuP
Fakultät V
>
Forschung
>
Forschungsprojekt MAtCHuP
... Die Ziele des Projektes „MAtCHuP“ sind: Die Stärkung der Gesundheitskompetenzen Studierender aus Pflege- und Gesundheitsberufen (Therapieberufe, Pflegeberufe sowie Hebammen) im Zusammenhang mit der ... ... Ziel de Lehr- und Lernkonzept ist es, die Gesundheitsförderung in Verbindung mit Sucht-/Tabakprävention sowie die Förderung der (individuellen und beruflichen) Gesundheitskompetenzen von Studierenden zu ... ... Projektziele Das Projekt „MAtCHuP“ bezieht sich explizit auf die hochschulische Bildung der Gesundheits- und Pflegeberufe und zielt darauf ab, die Gesundheitskompetenzen Studierender weiterzuentwickeln ... ... Ziel ist es, die Gesundheitsförderung in Verbindung mit Sucht-/Tabakprävention sowie die Förderung der (individuellen und beruflichen) Gesundheitskompetenzen von Studierenden zu erweitern. ... |
Seite |
Forschung
Fakultät V
>
Forschung
... Gelingensbedingungen und Handlungsmöglichkeiten in Jobcentern Aus der Praxis - Fachberatungsstelle Violetta | Bedarfserhebung Forschungsarchiv GeKoNnTeS: Nachhaltigkeit und Transferoptionen studentischer Gesundheitskompetenzen ... |
News |
Präsentation des Projekts "MAtCHuP"
Hochschule Hannover
>
Über uns
>
Organisation
>
Kommunikation und Marketing
>
Aktuelles
>
Präsentation des Projekts "MAtCHuP"
... Im Rahmen einer partizipativen Diskussionsrunde zum Thema „Gesundheitskompetenz von Studierenden“ hat das Projektteam, bestehend aus den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Pia Meißner und Annika Hartrampf ... ... Neben dem Projekt „MAtCHuP“ der Hochschule Hannover haben drei weitere Hochschulen (Universität Göttingen, DHBW Stuttgart, Fernuniversität Hagen) ebenfalls sehr kreative Projekte zur Förderung der Gesundheitskompetenz ... |
News |
Präsentation des Projektes „MAtCHuP“ auf dem Public-Health-Kongress „Armut und Gesundheit“ am 15.03.2019 in Berlin
Fakultät V
>
Aktuelles
>
News
>
Präsentation des Projektes „MAtCHuP“ auf dem Public-Health-Kongress „Armut und Gesundheit“ am 15.03.2019 in Berlin
... Im Rahmen einer partizipativen Diskussionsrunde zum Thema „Gesundheitskompetenz von Studierenden“ hat das Projektteam, bestehend aus den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Pia Meißner und Annika Hartrampf ... ... Neben dem Projekt „MAtCHuP“ der Hochschule Hannover haben drei weitere Hochschulen (Universität Göttingen, DHBW Stuttgart, Fernuniversität Hagen) ebenfalls sehr kreative Projekte zur Förderung der Gesundheitskompetenz ... |