15.07.2025

Mit dem ISA Wissenstransfer live erleben...

...auf der Exkursion zur AUTOMATION 2025

Am Institut für Sensorik und Automation (ISA) der Hochschule Hannover sind Exkursionen ein wichtiger Bestandteil der ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung. Auch im Jahr 2025 wurde diese Tradition erfolgreich fortgesetzt: Nachdem das ISA schon Anfang Juni zur PI-Konferenz führte, folgte nun der renommierte VDI-Kongress Automation. Drei Studierende – Cedrik Zink, Nicolas Michael Kaletta und Jonathan Frohne – begleiteten Prof. Niemann Anfang Juli nach Baden-Baden.

Der VDI-Automatisierungskongress gilt als einer der wichtigsten Treffpunkte für Innovation, Praxis und Vernetzung im Bereich der industriellen Automatisierung. Dank der Unterstützung des Veranstalters VDI Wissensforum konnten die Studierenden des ISA kostenfrei teilnehmen. Neben den vielfältigen Vorträgen bot das facettenreiche Programm eine Fachausstellung mit der FutureZone sowie Networking-Möglichkeiten bei der Abendveranstaltung. Die Studierenden hatten so die Gelegenheit, aktuelle Branchenthemen aus erster Hand  kennenzulernen und mit Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen.

Highlight: Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Niemann

Die Konferenz beleuchtete zentrale Themen wie Data Science, Prozessautomation, Robotik, neue Konzepte für intelligente Produktionssysteme und nicht zuletzt Cybersecurity und Künstliche Intelligenz. Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Niemann präsentierte in seinem Vortrag „Planung, Inbetriebnahme und Betrieb von Automatisierungsnetzwerken mit PROFINET Security“ praxisnahe Einblicke in die Herausforderungen und Anforderungen beim Aufbau sicherer industrieller Netzwerke. Diskutiert wurden die Aufgaben von Planenden im Hinblick auf sichere Kommunikation, die Bedeutung digitaler Zertifikate bei der Inbetriebnahme sowie die Verantwortung der Betreiber in der Betriebsphase hinsichtlich Security. (Co-Autoren: G. Lessmann und J. Göppert)

Studierende profitieren von Expertise und Netzwerk

Die Teilnahme an solchen Fachveranstaltungen ist für die Studierenden stets eine wertvolle Erfahrung. Sie können den Dialog mit Praktiker_innen führen, ihr Verständnis für aktuelle Technologietrends vertiefen und frühzeitig professionelle Kontakte knüpfen. Ziel des ISA ist es, durch regelmäßige Exkursionen die Brücke zwischen theoretischer Ausbildung und industrieller Praxis zu schlagen und damit die Kompetenzen des ingenieurwissenschaftlichen Nachwuchses gezielt zu fördern.

Wir danken dem VDI Wissensforum für das Engagement, das diese Form der Nachwuchsförderung ermöglicht! Das ISA freut sich bereits auf die kommenden Exkursionsmöglichkeiten und lädt alle Studierenden ein, unsere Angebote aktiv wahrzunehmen.