Nachhaltig mit gleicher Leitfähigkeit
Die nachhaltigen elektrischen Leiter werden auf Basis nachwachsender Kohlenstoffträger produziert. Diese haben trotz ihres umweltschonenden Hintergrunds die Leitfähigkeit in der Größenordnung von Kupfer - möglicherweise sogar größer. Das Verfahren wurde bereits von der HsH und der Leibniz Universität Hannover patentiert. Jedoch wurden hierbei keine biobasierten Kunststoffe verwendet. Für die Zukunft ist auch eine Patentschrift für das umweltfreundliche Verfahren geplant.
Das Verfahren
Die von der Forschungsgruppe entwickelten Leiter weisen im Vergleich zu den heute gängigen elektrischen Leitern auf metallischer Basis eine deutlich geringere Dichte auf. Dies macht sie besser leitfähig als Kupferkabel. Die Leiter werden aus kostengünstigen Polymeren wie Pech oder Lignin hergestellt und bestehen aus Kohlenstoffverbindungen. Das Herstellungsverfahren ähnelt dem von üblichen Kohlenstofffasern, wie sie in der Luftfahrt oder im Automobilbau verwendet werden.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt über den gesamten Projektzeitraum bis Ende September 2019 mit insgesamt 78.000,- €.