Oliver J. Bott, Peter Fricke, Uta Priss, Michael Striewe (Hrsg.) Automatisierte Bewertung in der Programmierausbildung 2017, Digitale Medien in der Hochschullehre, Band 6, 404 Seiten, Waxmann-Verlag, ISBN 978-3-8309-3606-0
Ammenwerth E, Haux R, Bess A, Blober R, Bott OJ, Häber A, Hübner-Bloder G, Knaup-Gregori P, Lechleitner G, Winter A: IT-Projektmanagement in Krankenhaus und Gesundheitswesen. Einführendes Lehrbuch und Projektleitfaden für das taktische Management von Informationssystemen. Stuttgart: Schattauer; 2005, 2. vollständig überarbeitete und erweiterte Fassung 2015.
Veröffentlichungen in Zeitschriften und Kongressbänden sowie online
2020
Witte ML, Behrends M, Benning NH, Hoffmann I; HiGHmeducation Consortium, Bott OJ.: The HiGHmed Didactical Framework for Online Learning Modules on Medical Informatics: Stud Health Technol Inform. 2020 Jun 26;272:163-166. doi: 10.3233/SHTI200519. PMID: 32604626.
Zubke M, Katzensteienr M, Bott OJ: Integration of unstructured data into a clinical data warehouse for kidney transplant screening - challenges & solutions. Stud Health Technol Inform. 2020 Jun 16;270:272-276. doi: 10.3233/SHTI200165.
2019
Zubke M., Bott OJ, Marschollek M: Using openEHR Archetypes for Automated Extraction of Numerical Information from Clinical Narratives. In: Stud Health Technol Inform. 2019 Sep 3;267:156-163. doi: 10.3233/SHTI190820.
Katzensteiner M, Ludwig W, Marschollek M, Bott OJ: Results of a Literature Review to Prepare Data Modelling in the Context of Kidney Transplant Rejection Diagnosis. In: Stud Health Technol Inform. 2019;258:179-183.
Katzensteiner M, Zubke M, Blume C, Immenschuh S, Gerbel S, Marschollek M, Kaufeld J, Haller H, Ludwig W, Bott OJ: Screen Reject – Klinisches Data Warehouse zur Abstoßung nach Nierentransplantation – Erste Schritte. Akzeptiert zur Veröffentlichung in den Proceedings der GMDS-Jahrestagung 2018 in Osnabrück.
Elgeti H, Fricke CZ, Perberschlager J, Schmidt S, Steinmeyer J, Bott OJ: Entwicklung eines Informationssystems zur kommunalen Psychiatrieberichterstattung (K-PBE). In: Proc. 64. Jahrestagung der GMDS (Dortmund, 08.-11.09.2019). Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2019. DocAbstr. 236; doi: 10.3205/19gmds048, urn:nbn:de:0183-19gmds0488
Interview zum Projekt virtX (Virtuelles Training der Handhabung mobiler Röntgengeräte im OP sowie zum Strahlenschutz) speziell zur VR-Version nach Präsentation auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie 2018 in Berlin: http://2018.dkou.org/webcasts-post-live/#demonstrationen
Suencksen M, Bendig H, Wagner M, Dresing K, Bott OJ, Teistler M: Gamification and virtual reality for teaching mobile x-ray imaging. 2018 IEEE 6th International Conference on Serious Games and Applications for Health (SeGAH) – Proceedings. doi: 10.1109/SeGAH.2018.8401364. Epub 2018 July 02. Best Paper Award
Haarbrandt, B. et al. (including Consortium HiGHmed). HiGHmed - An Open Platform Approach to Enhance Care and Research across Institutional Boundaries. Methods Inf Med 57, e66-e81 (2018)
Bott OJ, Perberschlager J, Schmidt S, Steinmeier J, Elegti H: Entwicklung eines Informationssystems zur Landespsychiatrie-berichterstattung in Niedersachsen. In: Proc. 63. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS). Osnabrück, 02.-06.09.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. DocAbstr. 236; doi: 10.3205/18gmds061, urn:nbn:de:0183-18gmds0617 .
Katzensteiner M, Zubke M, Blume C, Immenschuh S, Gerbel S, Marschollek M, Kaufeld J, Haller H, Ludwig W, Bott OJ: Screen Reject – Klinisches Data Warehouse zur Abstoßung nach Nierentransplantation – Erste Schritte. In: Proc. 63. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS). Osnabrück, 02.-06.09.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. DocAbstr. 0,3; doi: 10.3205/18gmds032, urn:nbn:de:0183-18gmds0522.
Katzensteiner M, Zubke M, Ludwig W, Bott OJ: Literaturstudie zu Expertensystemen im Kontext von Abstoßungsreaktion nach Nierentransplantation. In: Proc. 63. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS). Osnabrück, 02.-06.09.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. DocAbstr. 228, doi: 10.3205/18gmds051, urn:nbn:de:0183-18gmds051.
Breckner A, Kiss S, Wulff A, Katzensteiner M, Bott OJ: Herleitung von openEHR-Archetypen im Kontext von Abstoßungsdiagnostik nach Nierentransplantation (HAKAN). In: Proc. 63. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS). Osnabrück, 02.-06.09.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. DocAbstr. 212; doi: 10.3205/18gmds177, urn:nbn:de:0183-18gmds1777.
2017
Ammenwerth E, Knaup P, Winter A, Bauer AW, Bott OJ et al.: On Teaching International Courses on Health Information Systems. Lessons Learned during 16 Years of Frank - van Swieten Lectures on Strategic Information Management in Health Information Systems. In Methods Inf Med. 2017 Mar 8;56(Open):e39-e48. doi: 10.3414/ME16-01-0124.
Bott OJ, Heine F, Kleiner C: Automatisierte Bewertung in der Ausbildung relationaler Datenbankabfragesprachen am Beispiel SQL. In: Bott OJ, Fricke P, Priss U, Striewe M (Hrsg.) Automatisierte Bewertung in der Programmierausbildung, 2017, Digitale Medien in der Hochschullehre, Band 6, 404 Seiten, Waxmann-Verlag, ISBN 978-3-8309-3606-0
Garmann R, Fricke P, Reiser P, Bersuch C, Bott OJ: Moodle, Grappa, aSQLg, Graja - Neue Entwicklungen bei der Grading-Software der Hochschule Hannover. Angenommenes/r Paper/Vortrag für die ABP 2017, Dritter Workshop "Automatische Bewertung von Programmieraufgaben" 5. und 6. Oktober 2017, Potsdam
Elschen A, Müller-Mielitz S, Bott OJ: Innovationen im Medizinischen Informationsmanagement - IHE konforme Langzeitarchivierung von eAkten. In: Proc. der DVMD-Tagung 22.-25.03.2017 in Dresden (online unter dvmd2017.smart-abstract.com (zuletzt zugegriffen am 22.06.2017)
Menzner D, Schwerdtner C, Bott OJ: Konzeption eines APC-integrierten mobilen Fotodokumentationssystems für medizinische Bilder. In: Proc. der DVMD-Tagung 22.-25.03.2017 in Dresden (online unter dvmd2017.smart-abstract.com (zuletzt zugegriffen am 22.06.2017)
2016
Laser H, Eder B, Gerbel S, Günther A, Katzensteiner M, Kindler F, Nowak I, Perberschlager J, Pertz J, Sirman G, Tümler K, Bott OJ, Hamwi I, Heuser M: Zusammenführung klinischer Forschungsdatenbestände in ein klinisches Data Warehouse für die Krebsforschung an einem Universitätsklinikum. In: HEC 2016: Health – Exploring Complexity. Joint Conference of GMDS, DGEpi, IEA-EEF, EFMI. München, 28.08.-02.09.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. DocAbstr. 765, doi: 10.3205/16gmds141, urn:nbn:de:0183-16gmds1417
Garmann R, Fricke P, Bott OJ.: Bewertungsaspekte und Tests in Java-Programmieraufgaben für Graja im ProFormA-Aufgabenformat. In: Lucke U,Schwill A, Zender R (Hrsg.): DeLFI 2016 –Die 14. E-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.V. 11.-14.09.2016, Lecture Notes in Informatics (LNI) -Proceedings, Series of the Gesellschaft für Informatik(GI), V P-262, 2016.
2015
Bott OJ, Elgeti H, Schmidt S: Entwicklung eines Sozialpsychiatrischen Informationsmanagements für Niedersachsen 2010-2015. In Elgeti H, Ziegenbein M (Hg): Psychiatrie in Niedersachsen 2014/2015, BAnd 7 2015, 202-217.
Strickroth S, Striewe M, Müller O, Priss U, Becker S, Rod O, Garmann R, Bott OJ, Pinkwart N ProFormA: An XML-based exchange format for programming tasks. In: eleed. Volume 11, Number 1, 2015
Fricke P, Garmann R, Heine F, Kleiner C, Reiser P, De Vere Peratoner I, Grzanna S, Wübbelt P, Bott OJ: Grading mit Grappa - Ein Werkstattbericht. 2. Workshop "Automatische Bewertung von Programmieraufgaben" (ABP' 15), Wolfenbüttel, 2015 (eingereicht).
2014
Stöcker A, Becker S, Garmann R, Heine F, Kleiner C, Werner P, Grzanna S, Bott OJ: Die Evaluation generischer Einbettung automatisierter Programmbewertung am Beispiel von Moodle und aSQLg. In Trahasch S, Plötzner R, Schneider G, Gayer C, Sassiat D, Wöhrle N (Hrsg.): DeLFI 2014 – Die 12. e-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.V., Lecture Notes in Informatics (LNI) - Volume P-233, 2014: 301-304.
Teistler M, Brunberg JA, Bott OJ, Breiman RS, Ebert LC, Ross SG, Dresing K: Understanding spatial relationships in US: a computer-based training tool that utilizes inexpensive off-the-shelf game controllers. In: Radiographics. 2014 Sep-Oct;34(5):1334-43. doi: 10.1148/rg.345130039. Epub 2014 Aug 11.
Tjettmers S, Beckmann M, Krüger M, Steffen R, Dräger S, Rhein R, Bott OJ: Professionalisierung der Beratung zum Einsatz digitaler Medien in der Lehre. Das Weiterbildungkonzept "Hochschuldidaktische Beratung. In: Zawacki-Richter O et al.; Teaching Trends 2014; Digitale Medien in der Hochschullehre - Offen für neue Wege: Digitale Medien in der Hochschule (Band 2); Waxmann 2014: 249-263
Strickroth S, Striewe M, Müller O, Priss U, Becker S, Bott OJ, Pinkwart N: Wiederverwendbarkeit von Programmieraufgaben durch Interoperabilität von Programmierlernsystemen. In: DeLFI 2014, 12. e-Learning Fachtagung Informatik, GI-Edition LNI, 2014
2013
Horn J, Bott OJ, Diercks-O´Brien G: Rechtliche Aspekte von E-Prüfungen und E-Klausuren. In: Krüger M, Schmees M. (Hrsg.): E-Assessments in der Hochschullehre, Psychologie und Gesellschaft. Einführung, Position & Einsatzbeispiele (Band 13). Peter Lang GmbH, Frankfurt am Main, 2013: 79-89
Becker S, Stöcker A, Bräckelmann D, Garmann R, Grzanna S, Heine F, Kleiner C, Werner P, Bott OJ: Prototypische Integration automatisierter Programmbewertung in das LMS Moodle. Proceedings for the First Workshop "Automatische Bewertung von Programmieraufgaben". (ABP 2013). CEUR; Vol: 1067; Hannover, Germany, 28.10.2013
Stöcker A, Becker S, Garmann R, Heine F, Kleiner C, Bott OJ: Evaluation automatisierter Programmbewertung bei der Vermittlung des Sprachen Java und SQL mit den Gradern aSQLg und Graja aus studentischer Perspektive. In: Breiter A, Rensing C (Hrsg.), DeLFI 2013 - Die 11. e-Learning Fachtagung Informatik. Bonn: Gesellschaft für Informatik: 233-238 (Copyright bei LNI und der Gesellschaft für Informatik).
2012
Stöcker A, Chukhlova T, Tjettmers S, Becker S, Bott OJ: E-Prüfungen mit dem LMS Moodle: Ergebnisse einer Pilotstudie. In: Goltz et al, Informatik 2012, 42. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, GI-Edition, Lecture Notes in Informatics, P-208, 2012,1808-1821.
Chukhlova T, Stöcker A, Tjettmers S, Becker S, Bott OJ: Kann man mit der Scan-Lösung EvaExam effizient und qualitativ hochwertig prüfen? Tagungsbeitrags für den Kongress des ELAN e.V. „teaching trends: Neue Konzepte des Technologie-Einsatzes in der Hochschullehre“ am 27.9. und 28.9.2012 an der Universität Osnabrück (Online hier).
Wagner M, Bott OJ, Dresing K. Interaktive Simulation und Visualisierung der intraoperativen Streustrahlung zu Unterstützung der Strahlenschutzausbildung. Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2012). Berlin, 23.-26.10.2012. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2012. DocWI41-839.
Wagner M, Dresing K, Ludwig W, Ahrens CA, Bott OJ. SIScaR-GPU: fast simulation and visualization of intraoperative scattered radiation to support radiation protectiontraining. Stud Health Technol Inform. 2012;180:968-72.
Bott OJ, Dierks-O’Brian G, Horn J: E-Prüfungen nach Antwort-Wahl-Verfahren rechtssicher durchführen Informationen für Lehrende.
2011
Bott OJ, Dresing K, Wagner M, Raab BW, Teistler M Informatics in Radiology: Use of a C-Arm Fluoroscopy Simulator to Support Training in Intraoperative Radiograph in RadioGraphics (http://radiographics.rsna.org/content/early/2011/02/24/rg.313105125.abstract), Published online before print February 25, 2011, doi: 10.1148/rg.31310512
Goldschmidt I, Pfister ED, Becker M, Häckl S, Bott OJ, Baumann U, Baumann U: Acceptance and Adverse Events of the 2009 H1N1 Vaccination in Immunosuppressed Pediatric Liver Transplant Recipients. In: J Peidatr. 011 Feb;158(2):329-33. Epub 2010 Dec 15.
Bott OJ, Fischmann M, Gädtke C, Kück K, Löcher, J, Monsees S, Schnitt T: Formale Begriffssysteme zur Wissensvermittlung am Beispiel des Virtuellen Diabetes Museums. In: mdi (Forum der Medizin_Dokumentation und Medizin_Informatik des BVMI/DVMD) - Tagungsband der 11. Fachtagung des DVMD in Hannover vom 16.-19.02.2011. 2011; 11(1): 58-59.
2010
Wagner M, Duwenkamp C, Ludwig W, Dresing K, Bott OJ.: An Approach to simulate and visualize intraoperative scattered radiation exposure to improve radiation protection training. In: Safran C, Marin H, Reti S, editors. Medinfo 2010. Proceedings of the 13th World Congress on Medical and Health Informatics; 2010 Sep 12-15; Cape Town, South Africa. (published on CD ROM).
Bott OJ, Wagner M, Teistler M: Computer-based simulation can improve C-arm training. Diagnostic Imaging Europe. Vol. 26 No. 4 - June/July 2010 DOI 10.1007/s10039-009-1501-6
2009
Marschollek M, Bott OJ, Wolf KH, Gietzelt M, Plischke M, Madiesh M, Song B, Haux R: Home care decision support using an Arden engine--merging smart home and vital signs data. Stud Health Technol Inform. 2009;146:483-7
Dresing K, Wagner M, Duwenkamp C, Hellrung N, Stürmer KM, Bott OJ: virtX: Virtuelles Lehr- und Lernsystem für den Einsatz mobiler Bildverstärkersysteme. Trauma Berufskrankh 2009, Springer Medizin Verlag DOI 10.1007/s10039-009-1501-6
Wagner M, Duwenkamp C, Dresing K, Bott OJ: An approach to calculate and visualize intraoperative scattered radiation exposure. In: Adlassnig KP, Blobel B, Mantas J, Masic I, editors. Medical Informatics in a United and Healthy Europe. MIE 2009: Proceedings of the XXIInd International Congress of the European Federation for Medical Informatics; 2009 Aug 30 - Sept 02; Sarajevo, Bosnia and Herzegowina. Amsterdam: IOS Press; 2009. p. 831–5.
Bott OJ, Hoffmann I, Bergmann J, Gusew N, Schnell O, Gómez EJ, Hernando ME, Kosche P, von Ahn C, Mattfeld DC, Pretschner DP. HIS modelling and simulation based cost-benefit analysis of a telemedical system for closed-loop diabetes therapy. Yearbook of Medical Informatics 2009, Schattauer, S. 38.
Bott OJ, Wagner M, Duwenkamp C, Hellrung N, Dresing K: Improving education on C-arm operation and radiation protection with a computer based training and simulation system International Journal of Computer Assisted Radiology and Surgery: Volume 4, Issue4 (2009), P. 399–407. Link: http://www.springerlink.com/openurl.asp?genre=article&id=doi:10.1007/s11548-009-0322-1.
Wagner M, Duwenkamp C, Ahrens CA, Plischke M, Stürmer KM, Dresing K, Bott OJ: virtX: ein Lehr- und Lernsystem für mobile Röntgengeräte zur Verbesserung der Ausbildung im Strahlenschutz. In: GMS Med Inform Biom Epidemiol 2009; 5(1):Doc02 (20090225)
2008
Bott OJ, Teistler M, Duwenkamp C, Wagner M, Marschollek M, Plischke M, Raab BW, Stürmer KM, Pretschner DP, Dresing K.: virtX - evaluation of a computer-based training system for mobile C-arm systems in trauma and orthopedic surgery. Methods Inf Med. 2008;47(3):270-8.
Bott OJ: Gibt es DEN Medizinischen Informatiker überhaupt? – Ergebnisse einer Umfrage. In: mdi (Forum der Medizin_Dokumentation und Medizin_Informatik des BVMI/DVMD). 2008; 10(3): 136 - 141.
Duwenkamp C, Wagner M, Plischke M, Dresing K, Bott OJ.: Zur Integration von Gelenkbewegungen in die Simulation von 2D-Röntgenverfahren für computergestützte Lehr- und Lernsysteme zur intraoperativen Behandlung. Tagungsband zur 53. gmds-Jahrestagung: 2008 September 15—18; Stuttgart. GMDS.
Bott OJ, Wagner M, Duwenkamp C, Ahrens CA, Plischke M, Stürmer KM, Dresing K.: virtX: ein Lehr- und Lernsystem für Röntgen-Bildwandlersysteme zur Verbesserung im Strahlenschutz. Tagungsband zum 12. Workshop der Arbeitsgruppe "Computergestützte Lehr- und Lernsysteme in der Medizin" der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie: 2008 April 7—8; Saarbrücken. CHELM, VISU.
Marschollek M, Wolf KH, Bott OJ, Howe J, Haux R: Predictions for epidemiologic indicators of age-related diseases and implications for the development of health-enabling technologies In Constructing Ambient Intelligence: AmI-07 Workshops Proceedings [European Conference on Ambient Intelligence (AmI-07)], Lecture Notes in Computer Science, F. A. Mühlhäuser M, and Aitenbichler E, Ed. Darmstadt: Springer, 2008.
Marschollek M, Bott OJ, Wolf KH, Plischke M, Haux R An information system architecture model for decision support and data analysis In tele homecare (abstract)," Proceedings of MIE2008 (published on CD ROM), 2008.
Gómez EJ, Hernando Pérez ME, Vering T, Rigla Cros M, Bott O, García-Sáez G, Pretschner P, Brugués E, Schnell O, Patte C, Bergmann J, Dudde R, de Leiva A.: The INCA system: a further step towards a telemedical artificial pancreas. In: IEEE Trans Inf Technol Biomed. 2008 Jul;12(4):470-9.
2007
Bott OJ, Hoffmann I, Bergmann J, Gusew N, Schnell O, Gómez EJ, Hernando ME, Kosche P, von Ahn C, Mattfeld DC, Pretschner DP. HIS modelling and simulation based cost-benefit analysis of a telemedical system for closed-loop diabetes therapy. Int J Med Inform. 2007 Dec;76 Suppl 3:S447-55. Epub 2007 Jul 25.
Bergmann, J, Bott OJ, Haux R, Pretschner DP: An e-consent-based system architecture supporting cooperation in integrated healthcare networks. In: Int J Med Inform. 2007 Feb-Mar;76(2-3):130-6. Epub 2006 Sep 12.
Knaup P, Bott O, Kohl C, Lovis C, Garde S. Electronic patient records: moving from islands and bridges towards electronic health records for continuity of care. In: Yearb Med Inform. 2007:34-46.
Wagner M, Bott OJ, Dreing K: virtX - rechnergestütztes Lehren und Lernen zur korrekten Anwendung mobiler Röntgengeräte. In: mdi (Forum der Medizin_Dokumentation und Medizin_Informatik des BVMI/DVMD). 2007; 10(3): 113-116.
K. Dresing, O.J. Bott, B. Raab, M. Wagner, C. Duwenkamp,M. Teistler, K.M. Stürmer, D.P. Pretschner. virtX – ein virtuelles C-Bogen-Simulationsgerät. Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie Tagungsband zur 71. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie, 93. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, 48. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie. Berlin, 24.-27.10.2007. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2007. Doc W43-1154
Teistler M, Breiman RS, Lison T, Bott OJ, Pretschner DP, Aziz A, Nowinski WL.: Simplifying the Exploration of Volumetric Images: Development of a 3D User Interface for the Radiologist's Workplace. J Digit Imaging. 2007 Mar 27.
Bott OJ, Marschollek M, Wolf KH, Haux R.: Towards new scopes: sensor-enhanced regional health information systems - part 1: architectural challenges. Methods Inf Med. 2007;46(4):476-83. Review.
Wolf KH, Marschollek M, Bott OJ, Howe J, Haux R. Sensors for health-related parameters and data fusion approaches In European Conference on eHealth 2007, vol. 118, A. Hein, W. Thoben, H. J. Appelrath, and P. Jensch, Eds. Oldenburg: GI, 2007.
Bott OJ, Marschollek M, Bergmann J, Wolf KH, Tegtbur U, Haux R.: Sensor-enhanced health information system architectures for home and telecare: concept and prototype In European Conference on eHealth 2007, vol. 118, A. Hein, W. Thoben, H. J. Appelrath, and P. Jensch, Eds. Oldenburg: Gi, 2007, pp. 193-203.
Haux R, Bott OJ: B.Sc.-/M.Sc.-Studium und Promotion in Medizinischer Informatik an der TU Braunschweig. In: mdi (Forum der Medizin_Dokumentation und Medizin_Informatik des BVMI/DVMD). 2007; 9(2): 68-27.
Marschollek M, Wolf KH, Bott OJ, Geisler M, Plischke M, Ludwig W, Hornberger A, Haux R.: Sustainable ubiquitous home health care--architectural considerations and first practical experiences. Stud Health Technol Inform. 2007;129(Pt 1):8-12.
Hoffmann I, Bott OJ, Bergmann J, Schnell O, Pretschner DP: INCA: intelligente Assistenten für die Diabetesbehandlung. In: eHealthCom 2007; 1(2):65-67.
2006
Kuhn KA, Wurst SHR, O. J. Bott OJ, Giuse DA: Expanding the Scope of Health Information Systems - Challenges and Developments. In: Haux R, Kulikowski C, editors. IMIA Yearbook of Medical Informatics 2006. Methods Inf Med 2006; 45 Suppl 1: S43-52.
Bott OJ: Health Information Systems: Between Shared Care and Body Area Networks. Findings from the Section on Health Information Systems. In: Haux R, Kulikowski C, editors. IMIA Yearbook of Medical Informatics 2006. Methods Inf Med 2006; 45 Suppl 1: 53-4.
Bott OJ, Hoffmann I, Bergmann J, Kosche P, von Ahn C, Mattfeld DC, Schnell O, Pretschner DP: Simulation based cost-benefit analysis of a telemedical system for closed-loop insulin pump therapy of diabetes. Stud Health Technol Inform. 2006;124:435-41.
Brennecke T, Michalowski L, Bergmann J, Bott OJ, Elwert A, Haux R, et al.: On feasibility and benefits of patient care summaries based on claims data. Stud Health Technol Inform. 2006;124:265-70.
Kaupper T, Rauch H, Bott O, Hernando E, Hoffmann I, Standl E, Pretschner D, Gomez E, Schnell O: INCA: Mobil- und Internettechnologie zur Sensor-gestützten Insulinpumpentherapie – Ein neuer Weg zur Closed-Loop Applikation. Diabetologie 2006; 1: S23–S172 Georg Thieme Verlag KG Stuttgart • New York • ISSN 1861-9002: S.95.
Geisler M, Bott O, Tegtbur U, Bergmann J, Pretschner D. Zur Integration einer auf der Arden-Syntax basierenden Entscheidungsunterstützungs¬komponente in eine Telematikplattform. Beispielhafte Umsetzung im Rahmen der telemedizinischen Nachbetreuung von Patienten mit Herz-/Kreislauferkrankungen In: Löffler M, Winter A (Hrsg.): Tagungsband zur 51. Jahrestagung der GMDS in Leipzig: 141-142.
Rhenius K, Bott OJ, Reise H, Tegtbur U, Bergmann J, Pretschner DP. Telemedizinisch betreutes Heimergometertraining von Patienten mit Herz-/Kreislauferkrankungen: Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie In: Löffler M, Winter A (Hrsg.): Tagungsband zur 51. Jahrestagung der GMDS in Leipzig: 289-290.
Bott OJ, Bergmann J, Hoffmann I, Kosche P, von Ahn C, Mattfeld DC, Gomez EJ, Hernando ME, Kaupper T, Schnell O, Pretschner DP. Zur telemedizinischen Betreuung von Diabetikern bei Sensor-gestützter Insulinpumpentherapie – Ergebnisse des INCA-Projekts In: Löffler M, Winter A (Hrsg.): Tagungsband zur 51. Jahrestagung der GMDS in Leipzig: 134-135.
Bott OJ, Wagner M, Duwenkamp C, Kimmel R, Lörchner A, Ahrens CA, Grobe J-H, Raab B, Stürmer KM, Pretschner DP, Dresing K: virtX – Rechnergestütztes System zum Trainieren der Handhabung von mobilen Bildverstärkersystemen in Ambulanz und Operationssaal. In: GMS Med Inform Biom Epidemiol 2006; 2(3):Doc16 (20061123)
Teistler M, Breiman R, Lison T, Bott OJ, Pretschner DP, Aziz A, Nowinski WL: Simplifying the exploration of volumetric images: Development of a 3D user interface for the radiologist’s workplace. Journal of Digital Imaging (accepted for publication)
Marschollek M, Teistler M, Bott OJ, Stuermer KM, Pretschner DP, Dresing K: Pre-operative dynamic interactive exploration of complex articular fractures using a novel 3D navigation tool. Methods of Information in Medicine 2006, 45(4): 384-8.
Bott OJ, Ahrens CA, Duwenkamp C, Grobe JH, Kimmel R, Lörchner A, Wagner M, Raab B, Stürmer KM, Pretschner DP , Dresing K. virtX – virtuelles Lernen für den Einsatz von Bildverstärkersystemen in Ambulanz und Operationssaal In: Löffler M, Winter A (Hrsg.): Tagungsband zur 51. Jahrestagung der GMDS in Leipzig: 80-82.
Pretschner DP, Bott OJ: 35 Jahre Medizinische Informatik, Neue Perspektiven, Kontinuitäten – Das Braunschweiger Symposium. In: mdi (Forum der Medizin_Dokumentation und Medizin_Informatik des BVMI/DVMD). 2006; 8(3): 118-123.
2005
Bott OJ, Ammenwerth E, Brigl B, Knaup P, Lang E, Pilgram R, Pfeifer B, Ruderich F, Wolff AC, Haux R, Kulikowski C: The challenge of ubiquitous computing in health care: technology, concepts and solutions. Findings from the IMIA Yearbook of Medical Informatics 2005. Methods Inf Med. 2005;44(3):473-9.
Bergmann J, Bott OJ, Hoffmann I, Pretschner DP: An eConsent-based system architecture supporting cooperation in integrated healthcare networks. Stud Health Technol Inform. 2005;116:961-6.
Bott OJ, Bergmann J, Hoffmann I, Vering T, Gomez EJ, Hernando ME, Pretschner DP: The INCA-Project: Specifying a Telemedical System for Closed-Loop Therapy of Diabetes using MOSAIK-M. Stud Health Technol Inform. 2005;116:503-8.
Bott OJ: Ubiquitous Health Care Systems: a new Paradigm for Medical Informatics? Synopsis, IMIA Yearbook 2005, Stuttgart: Schattauer; 2005:213-8.
Bott OJ, Pretschner DP: Standards für die Elektronische Gesundheitsakte: Stand der Revision des CEN ENV 13606 zur Electronic Healthcare Record Communication. mdi (Forum der Medizin_Dokumentation und Medizin_Informatik des BVMI/DVMD). 2005; 7(3):105-11.
Markus H, Bott OJ, Bergmann J, Walter M, Kirklies A, Pretschner DP: Evaluation der Clinical Document Architecture Release 2 am Beispiel flugmedizinischer Dokumente. In: Klar R, Köpke W, Kuhn K et a. (Hrsg.). Tagungsband der 50. JT der GMDS in Freiburg vom 11.-15.9.2005 (www.gmds2005.de),2005: 95-8.
Bott OJ, Glaub S, Hoffmann I, Bergmann J, Pretschner DP: Zum Einsatz prozess- und simulationsbasierter Methoden im Rahmen der gesundheitsökonomischen Evaluation telemedizinischer Systeme am Beispiel des INCA-Projekts. In: Klar R, Köpke W, Kuhn K et a. (Hrsg.). Tagungsband der 50. JT der GMDS in Freiburg vom 11.-15.9.2005 (www.gmds2005.de),2005: 178-80.
Bott OJ, Bergmann J, Hoffmann I, Schnell O‚ Pretschner DP: Das INCA-Projekt: Zur Entwicklung eines Systems zur telemedizinischen Betreuung von Diabetikern bei Closed-Loop-Therapie. In: Steyer G, Tolxdorff T (Hrsg): Tagungsband TELEMED 2005: "bit for bit : Halbzeit auf dem Weg zur Telematikinfrastruktur", Berlin: Aka-Verlag, 2005, 198-211
Hoffmann I, Bergmann J, Bott OJ, Pretschner DP: Einsatz einer rechnergestützten Modellierungs- und Simulationsumgebung für den Entwurf telemedizinischer Systeme am Beispiel von MOSAIK-M. In: Steyer G, Tolxdorff T (Hrsg): Tagungsband TELEMED 2005: "bit for bit : Halbzeit auf dem Weg zur Telematikinfrastruktur", Berlin: Aka-Verlag, 2005, 309-20
Bergmann J, Bott OJ, Hoffmann I, Pretschner DP: Ein Ansatz zur Unterstützung vernetzter Versorgungsstrukturen-Die Gemeinsame Elektronische Gesundheitsakte V-Net Med. In: Steyer G, Tolxdorff T (Hrsg): Tagungsband TELEMED 2005: "bit for bit : Halbzeit auf dem Weg zur Telematikinfrastruktur", Berlin: Aka-Verlag, 2005, 218-29.
2004
Bott OJ: Elektronische Gesundheitsakte - Standardisierung und Realisierung in: Forum der Medizin_Dokumentation und Medizin_Informatik (BVMI), Sonderheft Nr.1 "Trendforum Gesundheit";2004; 58-67.
M.Walter, Kirklies A, Bott OJ: Elektronischer Schutzengel für die Luftfahrt in: Forum der Medizin_Dokumentation und Medizin_Informatik (BVMI), Sonderheft Nr.1 "Trendforum Gesundheit";2004; 68-77.
Walter M, Bott OJ, Kirklies A: Was ist "PiloCert"? Umsetzung von JAR-FCL 3 in Deutschland: elektronische Vernetzung des Fliegerarztes mit dem Luftfahrt-Bundesamt. VdL-Nachrichten 03/2004; 6-13.
Bott OJ: "The" Electronic Health Record: Standardization and Implementation in: Zywietz C (ed.): "2nd OpenECG Workshop: Proceedings - Integration of the ECG into the EHR & Interoperability of ECG Device Systems"; Berlin, April 1-3, 2004;57-60 (www.openECG.net)
Havemann M, Bott OJ, Hoffmann I, Pretschner DP: Simulation und Parameteridentifikation von Diabetes mellitus I für Patientenschulung und –überwachung Tagungsband der 49. JT der GMDS in Innsbruck vom 26.-30.9.2004 (www.gmds2004.de), Verlag videel, Niebüll, ISBN 3-89906-750-9,2004; 205-7.
Bott OJ, Bergmann J, Hoffmann I, Schnell O, Pretschner DP: Spezifikation eines Systems zur telemedizinischen Betreuung von Diabetikern bei algorithmischer Steuerung einer Insulinpumpe auf Basis kontinuierlicher Blutzuckermessung in: Tagungsband der 49. JT der GMDS in Innsbruck vom 26.-30.9.2004 (www.gmds2004.de), Verlag videel, Niebüll, ISBN 3-89906-750-9,2004; 55-7.
Hoffmann I, Bergmann J, Bott OJ, Pretschner DP: Anforderungen an Methoden und Werkzeuge zur Entwicklung telemedizinischer Systeme am Beispiel von MOSAIK-M in: Tagungsband der 49. JT der GMDS in Innsbruck vom 26.-30.9.2004 (www.gmds2004.de), Verlag videel, Niebüll, ISBN 3-89906-750-9,2004; 126-8.
Püscher A, Bott OJ, Schmidt S, Koester H, Pretschner DP: Zur Prozessoptimierung am Beispiel der Verordnung und Produktion medizinischer Infusionslösungen zur totalen und partiellen parenteralen Ernährung (Frühgeborene bis Schulkinder) in: Tagungsband der 49. JT der GMDS in Innsbruck vom 26.-30.9.2004 (www.gmds2004.de), Verlag videel, Niebüll, ISBN 3-89906-750-9,2004; 161-3.
Barthel O, Bergmann J, Bott OJ, Pretschner DP: Erfahrungen aus der Implementierung der Spezifikation des elektronischen Arztausweises der deutschen Bundesärztekammer und Kassenärztlichen Bundesvereinigung Tagungsband der 49. JT der GMDS in Innsbruck vom 26.-30.9.2004 (www.gmds2004.de), Verlag videel, Niebüll, ISBN 3-89906-750-9,2004; 26-8.
Bergmann J, Bott OJ, Hoffmann I, Pretschner DP: Zu den Anforderungen vernetzter Versorgungsstrukturen an eine elektronische Gesundheitsakte am Beispiel des Systems V-Net Med in: Tagungsband der 49. JT der GMDS in Innsbruck vom 26.-30.9.2004 (www.gmds2004.de), Verlag videel, Niebüll, ISBN 3-89906-750-9,2004; 84-6.
Bott OJ: Die elektronische Gesundheitsakte: Standardisierung und Umsetzung in: DIN: "Telematik im Gesundheitswesen - Tagungsband der DIN-Tagung", ISBN 3-410-15860-X, Beuth-Verlag, Berlin2004; 71-90 .
2003
Teistler M, Bott OJ, Dormeier J, Pretschner DP: Virtual Tomography: A New Approach to Efficient Human-Computer Interaction for Medical Imaging in: Galloway Jr. RL (ed.): Proceedings of SPIE Vol. 5029, Medical Imaging 2003: Visualization, Image-Guided Procedures, and Display. 2003: 512-19 .
Winter AF, Ammenwerth E, Bott OJ et al.: Strategic information management plans: the basis for systematic information management in hospitals in: Haux R, Kulikowski CA (Eds.): Yearbook of Medical Informatics 2003, Quality of Health Care: The Role of Informatics. Schattauer 2003: 431-444. Reprint aus: Int. Journal of Medical Informatics, Vol. 64 (2-3) (2001) pp. 99 - 109.
2002
Bott OJ: ReVIS/K: Ein Referenzmodell für Vorgangsunterstützende Informationssysteme im Krankenhaus in: Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie, 2-3/2002, S. 352 .
Dormeier J, Teistler M, Dresing K, Lison T, Bott OJ, Pretschner DP : Improving radiological and anatomical Education by a new intuitive Virtual Patient Explorer in: RSNA 2002 Sc. Program, Supplement to Radiology, November 2002, 225(p): 373.
Lison T, Teistler M, Dormeier J, Bott OJ, Pretschner DP: Less is More: A Low-Cost Approach to the Utilization of Virtual Reality Technologies for Medical Imaging. In: RSNA 2002 Sc. Program, Supplement to Radiology, November 2002, 225(p): 758.
2001
Winter AF, Ammenwerth E, Bott OJ et al.: Strategic information management plans: the basis for systematic information management in hospitals in: International Journal of Medical Informatics, Vol. 64 (2-3) (2001) pp. 99 - 109.
Bott OJ: Ein Referenzmodell des Klinischen Leistungsprozesses für Prozessorientierte Krankenhausinformationssysteme in: Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie, 2-3/2001, S. 122-123
Bott OJ: Virtualisierung zur Optimierung des klinischen Prozesses in: Sonderheft "Virtualisierung und Virtualität", Forschungsmagazin der Technischen Universität Braunschweig, 1/2001, ISSN 1434-4645, S. 70-76
Terstappen A, Bott OJ: Werkzeuge der Medizinischen Prozessanalyse und -optimierung in: Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie, 2-3/2001, S. 316-317
2000
Wurster J, Bott OJ, Pretschner DP: PiloCert – a New Telematic Concept and System in Health Information Logistics for European Aviation Medicine. In: Telemedicine and Image Transmission, 3rd Annual Moscow International Symposium on Telemedicine, Telemedicine Foundation, Medical Center of Management, Department of the President of Russian Federation. 2000: 39.
Bott OJ: Virtualisierung zur Optimierung des klinischen Prozesses In: Pretschner DP (Hrsg.): Virtualisierung und Virtualität - Neue Technologien für die Medizinische Informatik, Medizinische Informatik Spezial 2000. ISBN 393 1420-11-6. TU Braunschweig. 2000:36-40.
1999
Bott OJ, Terstappen A: XML - Schlüsseltechnologie der Medizinischen Dokumentation? in: mdi (Forum der Medizin_Dokumentation und Medizin_Informatik des BVMI/DVMD), Heft 2/99, S. 9-13
Winter A, Winter A, Becker K, Bott OJ, Birgl B, Gräber S, Hasselbring W, Haux R, Jostes C: Referenzmodelle für die Unterstützung des Managements von Krankenhausinformationssystemen in: Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie, Bd. 30 (1999), 4, S. 173-189
Grote W, Bott OJ, Penger OS, Terstappen A, Pretschner DP, Kloß F: Prozessorientierte Präsentation, Evaluation und Einführung von Anwendungssystemen am Beispiel des OP-Managements in: Victor N, et al. (Hrsg.): Medical Informatics , Biostatistics and Epidemiology for Efficient Health Care and Medical Research, 44. Jahrestagung der GMDS in Heidelberg, September 1999, München: Urban und Vogel, 1999, S. 252-255
1998
Bott OJ, Dresing K, Pretschner DP, Stürmer KM: Spezifikation eines rechnergestützten Informationssystems für unfallchirurgische Kliniken in: Kinzl E; Rehm KE (Hrsg.): Hefte zur Zeitschrift "Der Unfallchirurg": 62. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V, 18.-21.November 1998 in Berlin; Berlin, Heidelberg, New York: Springer-Verlag 1998, S.570-571
Finke N, Kober O, Bott OJ, Terstappen A: Java/VRML-Integration: Virtual Connections-Dynamische Generierung virtueller Welten in: iX-Magazin für professionelle Informationstechnik, Hannover: Heise Verlag, Heft 12/98, S. 124-129
Bergmann J, Bott OJ, Dresing K, Pretschner DP, Stürmer KM: Spezifikation der Anforderungen an das Dokumentationssystem einer klinischen Abteilung am Beispiel einer Klinik für Unfall-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie in: Greiser E; Wischnewsky M (Hrsg.): Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie GMDS '98. 43. Jahrestagung der GMDS in Bremen, September 1998, MMV Medien & Medizin Verlag 1998, S. 98-102
Winter A, Zimmerling R, Bott OJ, Gräber S, Haas P, Hasselbring W, Haux R, Heinrich A, Jaeger R, Kock I, Möller DPF, Penger OS, Prokosch HU, Ritter J, Terstappen A, Winter A: Das Management von Krankenhausinformationssystemen: Eine Begriffsdefinition in: Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie. Stuttgart: Gustav Fischer Verlag, Band 29, Heft 2, S. 93-105, 1998
Bott OJ, Penger OS: Zur Integration von Pflegestandards in ein vorgangsorientiertes Pflegeinformationssystem in: Greiser E; Wischnewsky M (Hrsg.): Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie GMDS '98. 43. Jahrestagung der GMDS in Bremen, September 1998, MMV Medien & Medizin Verlag 1998, S. 348-352
Winter A, Bott OJ, Gräber S, Haas P, Hasselbring W, Penger OS, Prokosch HU, Ritter J, Schütte R, Wünnemann J.: Referenzmodelle für die Unterstützung des Managements von Krankenhausinformationssystemen in: Greiser E; Wischnewsky M (Hrsg.): Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie GMDS '98. 43. Jahrestagung der GMDS in Bremen, September 1998, MMV Medien & Medizin Verlag 1998, S. 181-184
Bott OJ, Dresing K, Pretschner DP, Stürmer KM: Spezifikation eines rechnergestützten Informationssystems für unfallchirurgische Abteilungen in: Greiser E; Wischnewsky M (Hrsg.): Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie GMDS '98. 43. Jahrestagung der GMDS in Bremen, September 1998, MMV Medien & Medizin Verlag 1998, S. 170-174
Schäfer T, Bott OJ, Dresing K, Pretschner DP, Stürmer KM: Anforderungen an Workflow-Management-Systeme zur Unterstützung klinischer Abläufe -Erfahrungen aus einem Projekt zur Spezifikation eines rechnergestützten Informationssystems für unfallchirurgische Abteilungen in: Greiser E; Wischnewsky M (Hrsg.): Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie GMDS '98. 43. Jahrestagung der GMDS in Bremen, September 1998, MMV Medien & Medizin Verlag 1998, S. 162-167
Bott OJ, Terstappen A: Simulation, Animation und Visualisation einer virtuellen Medizinischen Abteilung In: Grospietsch G (Hrsg.): 114. Tagung der Norddeutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, 12.-14. Juni 1998 in Braunschweig. München: Alete Wissenschaftlicher Dienst, 1998, S. 103-104
Bott OJ, Terstappen A: Gittingers Alternative, Das OO-Entwicklungssystem Smalltalk/X in: iX-Magazin für professionelle Informationstechnik, Heise Verlag, Heft 1/98, S. 76ff
1997
Bergmann J, Bott OJ, Dresing,K. , Pretschner DP, Stürmer KM: Analyse einer unfallchirurgischen Abteilung hinsichtlich möglicher Optimierungspotentiale durch den Einsatz eines EDV-Systems in: Muche R; Büchele G, Harder D; Gaus W (Hrsg.): Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie GMDS '97. 42. Jahrestagung der GMDS in Ulm, September 1997., München: MMV Medizin 1997
Dresing K, Bott OJ, Stürmer KM, Bergmann J, Pretschner DP: Rationalisierung der Organisation und Struktur einer unfallchirurgischen Klinik vor dem Hintergrund der Rationierung von personellen und finanziellen Ressourcen - Analyse, Simulation und Umsetzung mit Hilfe moderner Datenverarbeitungstechnik in: Langenbecks Arch Chir Suppl II (Kongressbericht 1997)
Scheit U, Bott OJ, Dresing K , Pretschner DP, Stürmer KM: Ein simulationsorientierter Ansatz zum computerunterstützten Training von Ärzten im Schockraummanagement: POSITIV in: Muche, R.; Büchele, G., Harder, D.; Gaus, W. (Hrsg.): Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie GMDS '97. 42. Jahrestagung der GMDS in Ulm, September 1997., München: MMV Medizin 1997
Bott OJ, Terstappen A: Big Talk-Professionelle Systementwicklung mit Smalltalk in: iX-Magazin für professionelle Informationstechnik, Heise Verlag, Heft 6/97, S. 92-95
Bott OJ, Terstappen A: Objekte im Web-WWW und objektorientierte Datenbanken in: iX-Magazin für professionelle Informationstechnik, Hannover: Heise Verlag, Heft 11/97, S. 125-127
1996
Bott OJ, Penger OS, Terstappen A: Ein Ansatz zur methoden- und werkzeuggestützten Anforderungs- und Systemspezifikation auf der Grundlage objektorientierter Modellierungs- und Simulationtechniken EMISA Forum 1/96, S. 50-53.
Bott OJ, Penger OS, Terstappen, A et. al: Medizinische Informationssysteme in: Medizinische_Informatik, Reihe Hildesheimer Informatikberichte 7/96, Hrsg. Pretschner DP, ISSN 0941-3041, März 1996, S. 23-82.
Bott OJ, Penger OS, Pretschner DP: Folgerungen der Spezifikation eines Pflegeinformationssystems für die Architektur von Krankenhausinformationssystemen Beitragsband zur 41. GMDS Jahrestagung 1996, Bonn 15.9. - 18.9.1996.
Winter A, Zimmerling R, Bott O, Gräber S, Hasselbrink W, Haux R, Heinrich R, Jaeger R, Kock DPF, Möller O, Penger O, Ritter J, Terstappen A, Winter A: Das Management von Krankenhausinformationssystemen: Eine Begriffsdefinition Beitragsband zur 41. GMDS Jahrestagung 1996, Bonn 15.9. - 18.9.1996.
Dresing K, Bott OJ, Stürmer, K.M., Bergmann J, Pretschner DP: Qualitätssicherung in Organisation und Struktur einer unfallchirurgischen Klinik. Analyse, Simulation und kooperative Umsetzung vor und bei der Installation von EDV-Systemen In: Markgraf E, Rehm KE (Hrsg.): Hefte zur Zeitschrift "Der Unfallchirurg", Beitragsband zur 60. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. vom 20.-23.November 1996 in Berlin, S. 266.
Bott, O., Penger OS: Modellprojekt -Rechnergestützte Pflegedokumentation- Landschaftsverband Rheinland, Rheinische Landesklinik Köln Beitragsband zur 21. Jahrestagung der Bundesfachvereinigung leitender Krankenpflegekräfte in der Psychiatrie, Chemnitz 20.11. - 23.11.1996.
Dresing K, Bott OJ, Pretschner DP, Stürmer, K.: An Approach to Get a Complete, Correct and Useroriented Specification for an Operation Information System in the Department of a Level I Trauma Center in: Dohrmann P, Henne-Bruns D, Kremer B: Surgical Efficiency and Economy (SEE)-Proceedings of the 3rd World-Conference, Thieme 1996
1995
Bott OJ, Penger OS, Terstappen A, Pretschner DP: Zur Spezifikation der Anforderungen an ein rechnergestütztes Pflegeinformationssystem für psychiatrische Kliniken Beitragsband zur 40. GMDS Jahrestagung 1995, Bochum 10.9. - 13.9.1995
Penger OS, Bott OJ, Terstappen A, Pretschner DP: Methodengestützte Organisationsanalysen als Grundlage einer Modellbildung und Simulation Beitragsband zur 40. GMDS Jahrestagung 1995, Bochum 10.9. - 13.9.1995
Lang E, Bott OJ, Pretschner DP: Specification of an Information System for Ophthalmology using Modelling and Simulation Techniques in: Greenes RA, et al.: MEDINFO 95 Proceedings, IMIA 1995, S. 1092
1994
Bott OJ, Lang, E., Pretschner DP: Einsatzmöglichkeiten von Modellierungs- und Simulationstechniken bei der Konzeption und Implementierung rechnergestützter Informationssysteme in Facharztpraxen in: Medizin und Informatik, 39. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) e. V., 1994, S. 61-65