Checkliste für nachhaltige Veranstaltungen
Die nachhaltige Veranstaltungsorganisation trägt zum Ziel der Klimaneutralität der HsH bis 2035 bei.
Das Green Office hat eine Checkliste erstellt, die dabei helfen soll, Veranstaltungen an der Hochschule Hannover möglichst nachhaltig zu gestalten. Sie spricht Empfehlungen dafür aus, wie bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen Emissionen gespart werden können und trägt damit zum Ziel der HsH bei, bis 2035 klimaneutral zu werden.
Zu den Aspekten, die bei der Erstellung der Liste beachtet wurden, gehören unter anderem: die Anbindung des Veranstaltungsortes an öffentliche Verkehrsmittel, der umweltschonende Umgang mit Materialien und die Barrierefreiheit der Veranstaltung.
Die Checkliste bezieht sich auf interne Meetings und Veranstaltungen, aber auch auf Tagungen mit externen Gästen, die an anderen Veranstaltungsorten stattfinden. Lehrveranstaltungen sind nicht mit einbegriffen. Sie wurde im Rahmen der AG „Nachhaltiger Campusalltag“ erstellt und ist auch über das Intranet der Hochschule Hannover abrufbar.
Als Ansprechpartnerin kann Isabel Ossadnik (greenoffice(at)hs-hannover.de) kontaktiert werden.