14.02.2019

Dr.-Ing. Katharina Jansen auf Professur für Thermische Verfahrenstechnik, Apparate- und Anlagentechnik berufen

Seit dem 1. Februar 2019 ist Dr.-Ing. Katharina Jansen Professorin für Thermische Verfahrenstechnik, Apparate- und Anlagentechnik an der Hochschule Hannover (HsH). Sie lehrt und forscht in der Fakultät II - Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik am Standort Campus Linden.

Katharina Jansen studierte von 2002 bis 2007 an der Universität Bremen Produktionstechnik mit dem Schwerpunkt Verfahrenstechnik. 2011 schloss sie hier ihre Promotion zum Thema "Zum Einsatz polymerbasierter Werkstoffe in Mehreffekt-Verdampfern für die Meerwasserentsalzung" ab.

Von 2007 bis 2010 war Katharina Jansen als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Thermodynamik an der Universität Bremen mit der Bearbeitung von Drittmittelprojekten im Themenfeld thermische Meerwasserentsalzung befasst.

Frau Jansen verfügt darüber hinaus über langjährige Industrieerfahrung durch ihre Tätigkeit beim Maschinen- und Anlagenbauer SAACKE GmbH (2010-2019). Dort war sie zunächst Projektleiterin für die Planung, Produktion, Lieferung und Inbetriebnahme von Kesselanlagen für Schiffsneubauten in Fernost und Europa. 2013 übernahm sie dann in diesem Bereich die Gruppenleitung für bis zu elf Projektleiter und betreute außerdem den Vertrieb von Anlagen für Kreuzfahrtschiffe bei international renommierten Großkunden.

"Ich möchte anwendungsorientiert forschen und mit den Ergebnissen die Energieeffizienz in verschiedensten Prozessen der Energie- und Verfahrenstechnik verbessern. Der Bereich Energie- und Verfahrenstechnik an der HsH verfügt über viele Fachgebiete und ist mit dem Institut für Verfahrenstechnik, Energietechnik und Klimaschutz forschungsstark aufgestellt. Ich freue mich, keine Einzelkämpferin zu sein, sondern in diesem Team mitzuarbeiten," erklärt Prof. Jansen ihre Beweggründe für die Rufannahme an die HsH. Darüber hinaus möchte sie ihre persönliche Begeisterung für die verschiedensten Themenfelder der Verfahrens- und Energietechnik an die Studierenden weitergeben, um sie bestmöglich auf die Anforderungen in dieser Branche vorzubereiten. "Dabei ist mir neben der fachlichen Ausbildung die Vorbereitung auf die vielfältigen Anforderungen - sprachlich, interkulturell und organisatorisch - in der globalisierten Industrie besonders wichtig."

Das Präsidium wünscht Frau Jansen eine erfolgreiche Arbeit und viel Freude an der Fakultät II.