CO-OP (Cognitive Orientation to Daily Occupational Performance)

Ein kognitiver Ansatz bei Kindern mit motorischen Entwicklungsstörungen und anderen Störungsbildern

Motorische Entwicklungsstörungen, neurologische Erkrankungen und andere funktionelle Einschränkungen können die Alltagsbewältigung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen erheblich erschweren. Zielgerichtete Unterstützung ist entscheidend, um Fähigkeiten zur selbstständigen Teilhabe zu fördern und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Lernen Sie in der Weiterbildung "CO-OP (Cognitive Orientation to Daily Occupational Performance)" der HsH-Akademie, wie Sie mit einem evidenzbasierten, klientenzentrierten Ansatz Menschen mit motorischen Entwicklungsstörungen und anderen Beeinträchtigungen wirkungsvoll begleiten können. Sie erfahren, wie Sie mithilfe kognitiver Strategien die Alltagskompetenzen Ihrer Klient*innen stärken, individuelle Lösungswege entwickeln und nachhaltige Therapieerfolge erzielen.

Der CO-OP-Ansatz ist von Dr. Helene Polatajko und Kolleg*innen in Kanada entwickelt, wird von zertifizierten Trainer*innen durchgeführt, die zur internationalen ICAN-Academy gehören und an deren Qualitätsleitlinien orientieren. Der Ansatz ist Bestandteil aktueller Versorgungsleitlinien – er wird insbesondere zur Behandlung von Kindern mit umschriebenen Entwicklungsstörungen der motorischen Funktionen (UEMF) als wirksam empfohlen. Für weitere Störungsbilder wurde der Ansatz in seiner Wirksamkeit evaluiert.

Qualifizieren Sie sich mit uns weiter – und begleiten Sie Ihre Klient*innen auf ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit und Teilhabe im Alltag!

Das Besondere? Für wen? Mein Nutzen?
Sie erhalten aktuelles, fundiertes Wissen über den CO-OP-Ansatz – einem in den Versorgungsleitlinien für Kinder mit umschriebenen Entwicklungsstörungen der motorischen Funktionen (UEMF) als wirksam empfohlenen Verfahren. Außerdem lernen Sie, kognitive Strategien gezielt im therapeutischen Alltag einzusetzen und erfahren, wie der Ansatz auch für weitere Störungsbilder in seiner Wirksamkeit evaluiert wurde. Therapeut*innen, die ihre therapeutischen Kompetenzen erweitern und eine evidenzbasierte, klientenzentrierte Strategie in ihre Praxis integrieren möchten. Erweitern Sie Ihr therapeutisches Repertoire, stärken Sie Ihre Fähigkeit zur individuellen Behandlung und profitieren Sie von einem nachhaltigen Lernerfolg durch die Verbindung von Theorie, Praxis und Reflexion.

HsH-Akademie: Bringt mich weiter!

Unter dem Dach der Hochschule Hannover bieten wir Seminare, Zertifikatskurse und berufsbegleitende Studiengänge für Fach- und Führungskräfte - mit Erfahrungen aus 30 Jahren Weiterbildung.

Jährliche Absolvent*innen
Starke Kooperationspartner
Engagierte Trainer*innen

Kurzübersicht

  • Veranstaltungsort

    Hochschule Hannover | Campus Kleefeld

  • Art der Weiterbildung

    Seminar

  • Abschluss

    Teilnahmebescheinigung

  • Kursdauer

    24 Unterrichtseinheiten

  • Startdatum
    08.09.2025
  • Kursgebühr

    485 EUR

CO-OP (Cognitive Orientation to Daily Occupational Performance): Auf einen Blick

Wie können wir Sie unterstützen?

Treten Sie gerne mit uns in Kontakt!

  • Sie sind sich noch nicht sicher, ob das Angebot zu Ihnen passt?
  • Fehlen Ihnen noch wichtige Informationen?
  • Oder möchten Sie direkt durchstarten und sich anmelden?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Bitte beachten Sie: Alle Felder sind Pflichtfelder, außer sie sind "Optional" gekennzeichnet.
Telefonnummer (Optional)
Name des Kurses:
Textfeld