Massenmedien im Desasterkapitalismus - Wie gelingt Diskurs im "Bubble-Tee"?

09.04.2024
16:30 Uhr - 20:00 Uhr

Leben wir heute in einer „Mosaikgesellschaft“? Wir prägen soziale Medien dezentral und algorithmisch gesteuert unsere Ökonomie der Aufmerksamkeit, unsere soziale „Realität“, unsere persönlichen Identitätsbehauptungen, unsere moralischen Gefühle, Einstellungen und Interessen? Warum stehen wir uns im krisenhaften Gegenwartskapitalismus zunehmend unversöhnlich gegenüber, anstatt kollektiv und demokratisch an Kompromissen und Lösungen zu arbeiten? Wieso finden differenzierte, rationale und offene Debatten über den Tellerrand der eigenen „Bubble“ hinaus kaum noch statt? Wie verändert das unser Miteinander und unser Nachdenken über andere Meinungen und Haltungen? Und was müsste passieren, damit wir wieder mehr miteinander und über thematische Schattierungen und symbolische wie moralische Grenzen ins Gespräch kommen können?

Veranstal­tungs­ort

Leibniz-Universität, Welfenschloss (Hauptgebäude)

Welfengarten 1
30167 Hannover
Bahlsensaal F303, Geb. 1101

Diskussionsveranstaltung mit Hans-Jürgen Urban, Katharina Nocun und weiteren Gästen.

Der genau Ablauf im Flyer

Kosten

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

HuG Massenmeidien Bild