18.12.2020

Kooperation geht weiter: HsH und Special Olympics Niedersachsen schließen erneut Marketing-Projekt ab

Bei der virtuellen Abschlusspräsentation am 15.12.2020 stellte das Team aus neun Studierenden unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Peter Schütz seine Arbeit aus dem Marketingprojekt vor.

Hierbei handelt es sich erneut um ein Kooperationsprojekt mit Special Olympics Niedersachsen. Trotz der schwierigen Lage während der Corona-Pandemie meisterte das Team seine Aufgaben herausragend.

Von der Zusammenarbeit mit Julia Mischke, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, und anderen Ansprechpartnern von Special Olympics profitierten beide Seiten. Die Studierenden konnten ihr Marketing-Wissen vertiefen und ihre sozialen Kompetenzen erweitern. Special Olympics erhielt neue Denkanstöße, Verbesserungsvorschläge und ein gut durchdachtes Marketingkonzept. Zudem ist die Hochschule Hannover nun fester Medienpartner der inklusiven Organisation.

Special Olympics ist die größte Sportbewegung weltweit für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Das Team der Studierenden hatte nicht nur den sportlichen Gedanken als Motivation. Sie zeigten, dass Betriebswirtschaftler durchaus sozial und nachhaltig handeln können. Mit diesem Antrieb widmeten sie sich folgenden Aufgabenfeldern:

Zum einen bereiteten sie einen Beitrag zum „Digitalen Hochschultag“ der Hochschule Hannover vor. Unter anderem wurden dort Athleten und Mitglieder der Special Olympics interviewt und in einer lockeren Talk-Runde die Kooperation vorgestellt. Das Ziel des rund 30-minütigen Beitrags, der am 6. November 2020 unter anderem auf YouTube gestreamt wurde, war vor allem die Erhöhung der Reichweite und das Fördern des Inklusionsverständnisses.

Im Bereich „Social Media“ beschäftigten sich die Studierenden mit dem Benchmarking der Instagram-Accounts anderer Special Olympics Verbände sowie der Erstellung eines detaillierten Redaktionsplans für Instagram. Hierbei folgten sie dem Motto „Gemeinsam einzigartig- der Weg zu den Landesspielen Niedersachsen 2021“ und erstellten bereits fertige Beispiel-Posts.

Des Weiteren nahmen sie eine Befragung Einrichtungen der Behindertenhilfe vor, die bislang noch kein Mitglied von Special Olympics sind. Hierbei analysierte das Team die Gründe für eine Nicht-Mitgliedschaft und erarbeitete Vorschläge zur verbesserten Kommunikation und Akquisition. Egal ob Mitglied oder nicht, es waren sich alle Beteiligten einig: Sport eignet sich ideal für Inklusion!

Um das soziale Engagement und die gute Kooperation zu erhalten, wird auch nächstes Semester das Marketingprojekt mit Special Olympics fortgeführt.

Weitere Informationen:

HsHandelt – eine studentische Initiative an der Fakultät IV der Hochschule Hannover