Modul 2: Betreuungsführung

Rechtliche Grundlagen und praktische Anwendung

Im Modul 2 geht es um die Grundlagen der Betreuungsführung, die sich aus der UN-BRK und insbesondere Artikel 12 ableiten. Hierbei wird die Bedeutung der Unterstützung bei der Ausübung der Rechts- und Handlungsfähigkeit des Betreuten sowie die Ermittlung seiner Wohn- und Lebenslage behandelt. Die Erarbeitung von Betreuungszielen und der Vorrang der Unterstützung und Willensvorrang nach § 1821 BGB sind weitere wichtige Aspekte. Darüber hinaus werden Wille, Wünsche und Präferenzen des Betreuten berücksichtigt, sowie der Erforderlichkeitsgrundsatz im Innenverhältnis und die Schutzpflichten gegenüber dem Betreuten behandelt

Kurzübersicht

  • Veranstaltungsort

    Hochschule Hannover

  • Art der Weiterbildung

    Zertifikatskurs

  • Abschluss

    Hochschulzertifikat

  • Kursdauer

    4 Tage

  • Startdatum
    22.05.2025
  • Kursgebühr

    420 EUR

Modul 2: Auf einen Blick

Wie können wir Sie unterstützen?

Treten Sie gerne mit uns in Kontakt!

  • Sie sind sich noch nicht sicher, ob das Angebot zu Ihnen passt?
  • Fehlen Ihnen noch wichtige Informationen?
  • Oder möchten Sie direkt durchstarten und sich anmelden?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Bitte beachten Sie: Alle Felder sind Pflichtfelder, außer sie sind "Optional" gekennzeichnet.
Telefonnummer (Optional)
Name des Kurses:
Textfeld