Modul 11: Betreuungsspezifische Kommunikation

Wunsch, Wille, Wirklichkeit – Kommunikation in der Betreuung

In Modul 11 lernen Sie, wie Sie betreuungsspezifische Kommunikationsbarrieren erkennen und überwinden. Sie erfahren, wie krankheits- oder beeinträchtigungsbedingte Einschränkungen die Kommunikation und Entscheidungsfähigkeit beeinflussen – und wie soziale sowie umweltbedingte Faktoren die Autonomie mitbestimmen. Das Modul stellt Ihnen vielfältige Methoden zur Verfügung, um Ausschlussmechanismen kommunikativ zu vermeiden, Wunsch und Wille auch bei eingeschränkter Ausdrucksfähigkeit zu erfassen und Entscheidungsprozesse aktiv zu unterstützen. Sie üben barrierefreie Kommunikation, den Einsatz leichter Sprache und die Gestaltung komplexer Gesprächssituationen mit mehreren Beteiligten. Dabei spielt auch die biografische und wertebezogene Dimension des Willens eine wichtige Rolle.

Kurzübersicht

  • Veranstaltungsort

    Hochschule Hannover

  • Art der Weiterbildung

    Zertifikatskurs

  • Abschluss

    Hochschulzertifikat

  • Kursdauer

    7 Tage

  • Startdatum
    16.04.2026
  • Kursgebühr

    640 EUR

Sachkundelehrgang für berufliche Betreuer*innen: Auf einen Blick

Wie können wir Sie unterstützen?

Treten Sie gerne mit uns in Kontakt!

  • Sie sind sich noch nicht sicher, ob das Angebot zu Ihnen passt?
  • Fehlen Ihnen noch wichtige Informationen?
  • Oder möchten Sie direkt durchstarten und sich anmelden?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Bitte beachten Sie: Alle Felder sind Pflichtfelder, außer sie sind "Optional" gekennzeichnet.
Telefonnummer (Optional)
Name des Kurses:
Textfeld