Wunsch, Wille, Wirklichkeit – Kommunikation in der Betreuung
In Modul 11 lernen Sie, wie Sie betreuungsspezifische Kommunikationsbarrieren erkennen und überwinden. Sie erfahren, wie krankheits- oder beeinträchtigungsbedingte Einschränkungen die Kommunikation und Entscheidungsfähigkeit beeinflussen – und wie soziale sowie umweltbedingte Faktoren die Autonomie mitbestimmen. Das Modul stellt Ihnen vielfältige Methoden zur Verfügung, um Ausschlussmechanismen kommunikativ zu vermeiden, Wunsch und Wille auch bei eingeschränkter Ausdrucksfähigkeit zu erfassen und Entscheidungsprozesse aktiv zu unterstützen. Sie üben barrierefreie Kommunikation, den Einsatz leichter Sprache und die Gestaltung komplexer Gesprächssituationen mit mehreren Beteiligten. Dabei spielt auch die biografische und wertebezogene Dimension des Willens eine wichtige Rolle.