Hochschulen kommt eine besondere Verantwortung bei der Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) zu. Mit rund 10.000 Studierenden, knapp 1.000 Lehrenden und Mitarbeitenden sowie mit ihren fünf Standorten ist die Hochschule Hannover eine der größten Landeseinrichtungen Niedersachsens und hat damit großes Potential ihren ökologischen Fußabdruck deutlich zu reduzieren.
Nachdem das Green Office in 2022 gegründet wurde, ist im Juni der erste Nachhaltigkeitsbericht der HsH erschienen und zeigt auf, wo sich die Hochschule derzeit auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit befindet. In den Bereichen Energie, Gebäude und Begrünung konnten bereits verschiedene Maßnahmen umgesetzt werden. Außerdem wird ein Einblick in Lehr- und Forschungsaktivitäten mit Nachhaltigkeitsfokus gegeben. In 2023 wird außerdem die Ausarbeitung eines nachhaltigen Mobilitätskonzepts, der Start eines hochschulweiten Ideenwettbewerbs für einen nachhaltigeren Campusalltag sowie die Einführung eines Energiemonitorings erfolgen.
Der Bericht kann über die Website des Green Office abgerufen werden. Wie in den Zielvereinbarungen mit dem Ministerium für Wissenschaft und Kultur festgehalten wurde, wird der Nachhaltigkeitsbericht jährlich erscheinen.