Didaktik: Studierende sicher beraten – Beratungskompetenzen stärken und ausbauen

11.02.2020
10:00 Uhr - 16:00 Uhr

Das Servicezentrum Lehre der Hochschule Hannover bietet den hauptamtlich Lehrenden diverse hochschuldidaktische Qualifizierungsmöglichkeiten an. Es werden Veranstaltungen im WS 2019/2020 mit einem Umfang von zwei Stunden bis zu einem Tag zu spezifischen Themengebieten und Problemstellungen im Bereich Hochschuldidaktische Qualifizierung angeboten.

 

Gerne können Sie sich an uns wenden, wenn Sie in Ihrem Arbeitsbereich einen bestimmten Bedarf sehen, den wir noch nicht abdecken.

Veranstal­tungs­ort

Hochschule Hannover

Bismarckstr. 2 / 5A.1.01.E
30173 Hannover

Zum (Lehrenden-)Alltag gehören die unterschiedlichsten Beratungssituationen, von Beratungsgesprächen „zwischen Tür und Angel“ bis hin zu komplexen Beratungssituationen, in denen es auch um grundsätzliche Entscheidungen von Studierenden – etwa zu ihrer weiteren Studien- und damit auch Lebenswegplanung – gehen kann.
Diese unterschiedlichen Beratungssituationen sind mit vielfältigen Anforderungen an die Beratungskompetenz verbunden.

Im Workshop des Ressorts Studium und Lehre im Servicezentrum Lehre werden Beratungsansätze und -instrumente vorgestellt und auf Wunsch anhand von Fallbeispielen auch aus Ihrem Beratungsalltag besprochen und erprobt.

Am Anfang steht die gezielte Anliegen-Klärung:

  • Worum geht es dem Studierenden wirklich?
  • Was genau ist das Problem?
  • Wie kann eine wertschätzende Grundhaltung mit einer transparenten und zugleich zielorientierten Beratung verbunden werden?
  • Wie gelingt eine sinnvolle Aktivierung der Selbstverantwortung und Handlungskompetenz der Studierenden?
  • Und nicht zuletzt, mit Blick auf meine Rolle und mein Selbstverständnis als Beratende: Wo liegen die für mich angemessenen Grenzen meines Beratungsauftrages?

Ihre Ansprechpartnerin im Servicezentrum Lehre:

Nicht-Öffentliche Person