Wie kann man ein Publikum für das eigene Thema interessieren? Wieviel gestalterischen Spielraum bietet die eigene Rolle zwischen Hochschullehrer*in, Entertainer*in und Wissenschaftler*in? Wie können Vorträge und Präsentationen in Zeiten intensiven Medienkonsums attraktiv sein und Studierende mitreißen, auch in E-Learning-Formaten? Oder, um die Frage einer Lehrenden aufzugreifen: "Wie kann man den Hörsaal rocken?"
Der eintägige Workshop bietet Gelegenheit, die eigene Rolle und das Verhalten vor Publikum zu reflektieren und andere Zugänge und Vermittlungsweisen auszuprobieren.
Der Workshop bietet:
- Reflexion und Austausch über Lehrroutinen im vertraulichen Rahmen,
- Reflexion über Aufgaben und Rolle(n) in der Lehre,
- Ausprobieren von anderen rhetorischen und methodischen Zugängen zur Vermittlung,
- Feedback zu Präsenz und Verhalten in Vortrag und Lehre,
- Übung von Interventionen bei Störungen.
Ziele:
- Erweiterung der Methoden in Lehre und Vortrag,
- Zunahme an Sicherheit bei Vortrag und Lehre,
- Differenziertes Feedback und Erfahrungsgewinn
______________________________________
Leitung: Hilde Weeg
Journalistin, Kommunikationsberaterin, Coach