Z2–Didaktik: Studierende begeistern in Lehre und Vortrag

14.01.2020
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Das Servicezentrum Lehre (Z2) der Hochschule Hannover bietet den hauptamtlich Lehrenden diverse hochschuldidaktische Qualifizierungsmöglichkeiten an. Es werden Veranstaltungen im WS 2019/2020 mit einem Umfang von zwei Stunden bis zu einem Tag zu spezifischen Themengebieten und Problemstellungen im Bereich Hochschuldidaktische Qualifizierung angeboten.

 

Gerne können Sie sich an uns wenden, wenn Sie in Ihrem Arbeitsbereich einen bestimmten Bedarf sehen, den wir noch nicht abdecken.

Veranstal­tungs­ort

Hochschule Hannover

Bismarckstr. 2 / 5A.1.01.E
30173 Hannover

Wie kann man ein Publikum für das eigene Thema interessieren? Wieviel gestalterischen Spielraum bietet die eigene Rolle zwischen Hochschullehrer*in, Entertainer*in und Wissenschaftler*in? Wie können Vorträge und Präsentationen in Zeiten intensiven Medienkonsums attraktiv sein und Studierende mitreißen, auch in E-Learning-Formaten? Oder, um die Frage einer Lehrenden aufzugreifen: "Wie kann man den Hörsaal rocken?"

Der eintägige Workshop bietet Gelegenheit, die eigene Rolle und das Verhalten vor Publikum zu reflektieren und andere Zugänge und Vermittlungsweisen auszuprobieren.

Der Workshop bietet:

  • Reflexion und Austausch über Lehrroutinen im vertraulichen Rahmen,
  • Reflexion über Aufgaben und Rolle(n) in der Lehre,
  • Ausprobieren von anderen rhetorischen und methodischen Zugängen zur Vermittlung,
  • Feedback zu Präsenz und Verhalten in Vortrag und Lehre,
  • Übung von Interventionen bei Störungen.       

Ziele:

  • Erweiterung der Methoden in Lehre und Vortrag,
  • Zunahme an Sicherheit bei Vortrag und Lehre,
  • Differenziertes Feedback und Erfahrungsgewinn

______________________________________

Leitung: Hilde Weeg
Journalistin, Kommunikationsberaterin, Coach

Ihre Ansprechpartnerin im Z2: