Koordinator*in für die Projekte Refugeeks und intoCode gesucht!
Für das DAAD-geförderte Projekt Refugeeks sowie das AZAV-zertifizierte Programm intoCode suchen wir neue motivierte Kolleg*innen, die Spaß an Projektkoordination sowie der Zusammenarbeit mit Menschen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund haben. Bewerben Sie sich bis zum 03.05.2023!
An der Hochschule Hannover ist in der HsH-Akademie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Koordination von Projekten Refugeeks und intoCode (m/w/d)
(Kennziffer 1048-2023)
- Entgeltgruppe 11 TV-L -
in Vollzeit (derzeit 39,8 Wochenstunden)
bis zum 31.12.2023 zu besetzen.
Sie möchten in Teilzeit arbeiten? Dann teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung Ihre gewünschte wöchentliche Stundenzahl mit. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, aber insgesamt in Vollzeit zu besetzen.
Über uns:
Die Hochschule Hannover ist mit ihren rund 10.000 Studierenden in fünf Fakultäten die zweitgrößte Hochschule in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Insgesamt sind an ihr über 1.000 Lehrende, wissenschaftliche, künstlerische und Verwaltungsmitarbeitende tätig. Wir sind ein verlässlicher und umsorgender Arbeitgeber, der auch in schwierigen Zeiten unbefristet einstellt.
Die HsH-Akademie trägt mit ihren berufsbegleitenden Weiterbildungsangeboten dazu bei, den steigenden und sich stetig wandelnden Qualifizierungsbedarf von Fach- und Führungskräften zu decken. Damit begleitet die HsH-Akademie die umfangreichen Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft aktiv und wirkt dem Fachkräftemangel entgegen.
Inhaltliche Schwerpunkte bilden dabei die Themenfelder Technik & IT, Management & Business, Gesundheitswesen & Pflege, Beratung & Pädagogik sowie Persönlichkeit & Kommunikation. Der Bereich Digitalisierung spiegelt sich dabei als Querschnittsdisziplin in allen Angeboten wider.
Das erwartet Sie:
- Selbstständige Koordination und Betreuung des DAAD-Projekts Refugeeks und des AZAV-zertifizierten Programms intoCode als Qualifizierung in den Bereichen Data Science und Web Technology
- Karriereberatung, Recruiting von Teilnehmenden und Durchführung des Auswahlverfahrens
- Koordination des Lehrangebots sowie des Rahmenprogramms
- Betreuung und Erweiterung des Netzwerks von kooperierenden Unternehmen
- Verwaltung sowie Beantragung von Projektmitteln und Erstellung von Verwendungsnachweisen
- Pflege und Weiterentwicklung der Internetseite, Social-Media-Aktivitäten sowie Repräsentation der Projekte auf Messen und Tagungen
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium
- sehr gute Deutschkenntnisse
- Gender- und Diversity-Kompetenzen
Wünschenswert sind Kenntnisse in folgenden Bereichen:
- Kenntnisse im Umgang mit CMS-Systemen, vorzugsweise in Typo 3 und Wordpress
- Erfahrung in Koordination und Verwaltung von Drittmittelprojekten
- ausgeprägte Sozial- und Beratungskompetenzen
- Teamfähigkeit
- Einsatzbereitschaft und Flexibilität
Was wir bieten:
- Vorzüge des TV-L
- Konjunkturunabhängige Vergütung inkl. automatischem Anstieg des Entgelts nach Erfahrungszeit
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage tariflicher Urlaubsanspruch
- individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten,
- flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten für einen optimalen Ausgleich von Job, Familie und Freizeit,
- interessante und abwechslungsreiche Aufgaben mit viel Eigenverantwortung,
- Mensen an allen Standorten,
- aktive Gesundheitsförderung (z.B. Hochschulsport)
Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen entsprechenden Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben. Gerne können Sie sich bei Fragen auch vorab an unsere Schwerbehindertenvertretung wenden. Kontakt: sbv(at)hs-hannover.de
Die Hochschule Hannover ist aufgrund ihrer erfolgreichen Aktivitäten für die Verwirklichung der Gleichstellung mehrfach mit dem Total E-Quality Prädikat und für ihre Initiativen zur familiengerechten Gestaltung mit dem Audit familiengerechte Hochschule ausgezeichnet.
Als Hochschule Hannover erkennen wir die Vielfalt als wichtigen Teil unserer Unternehmenskultur an und begrüßen Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität. Die Hochschule Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen.
Vor diesem Hintergrund werden insbesondere qualifizierte Frauen gebeten, sich zu bewerben.
Wir weisen darauf hin, dass Ihnen gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte als Bewerberinnen und Bewerber zustehen. Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie unter hier.
Für weitere inhaltliche Informationen steht Ihnen Frau Ahrberg per E-Mail unter christina.ahrberg(at)hs-hannover.de
oder unter der Telefonnummer 0511 9296-3320 gerne zur Verfügung.
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich jetzt auf dem Bewerbungsportal der Hochschule Hannover.
Bewerbungsschluss ist der 03.05.2023.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!