Professionelles Projektmanagement ist die Basis für erfolgreiche Projekte. Die Menschen, die in Projekten arbeiten, sind in der Regel Experten in ihrem jeweiligen Fachgebiet. Es fehlt aber meist an der Erfahrung, wie u.a. Projekte zu planen sind, wie die Arbeit in Projekten zu koordinieren ist, wie der Projektfortschritt kontrolliert wird, wie mit kulturellen Unterschieden und Konflikten umzugehen ist, wie Kommunikation und Information im Projekt sichergestellt werden kann, wie Termine, Kosten und Leistungen integriert zu steuern sind.
Diese Experten auf dem freien Bewerbermarkt zu finden, ist schwierig. Unternehmen setzen deshalb zunehmend auf die Qualifizierung ihrer Mitarbeiter im Bereich Projektmanagement.
Die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. (GPM) hat ein vierstufiges, bundesweit einheitliches, Qualifizierungsprogramm auf Basis des internationalen vierstufigen Zertifizierungssystems 4-Level-Certification (4-l-c) der IPMA (International Project Management Association) entwickelt.
IPMA-Level D: Projektmanagement-Fachmann/Fachfrau
Dieser Lehrgang vermittelt das fundamentale Projektmanagement-Wissen. Die Teilnehmer lernen und trainieren alles, was notwendig ist, um in Projekten effizient zu arbeiten, Projekte professionell zu planen und zu steuern und Teams effektiv zu führen.
IPMA-Level C: Projektmanager/in
IPMA-Level B: Senior-Projektmanager/in
Diese Aufbaulehrgänge behandeln weiterführende Themenfelder des Projektmanagements und vertiefen das methodische Wissen und Können. Einbezogen werden nun beispielsweise auch Vertragsthemen oder betriebswirtschaftliche Fragestellungen. Diese Lehrgänge wurden für Projektleiter und angehende Projektleiter mit Vorerfahrung entwickelt. Notwendige Voraussetzung ist Projektmanagementerfahrung in verantwortlichen Leitungsfunktionen im Umfang von mindestens drei Jahren (Level C) bzw. mindestens fünf Jahren (Level B). Empfohlen wird zudem der Abschluss von Level D.
IPMA-Level A: Projektdirektor/in
Um den Anforderungen des IPMA Level A gerecht zu werden, sind spezifische Managementthemen zu bearbeiten, wie beispielsweise Programmmanagement, Mehrprojektmanagement und Führung von Projektorganisationen.
Projektmanagement an der Hochschule Hannover
An der Hochschule Hannover können Sie an den folgenden Lehrgängen teilnehmen:
- Qualifizierung zum Projektmanagement-Fachmann/Fachfrau (Level D).
- Qualifizierung zum Projektmanager/in (Level C)
Sie erhalten bei erfolgreichem Abschluss:
- Zertifikat der Hochschule Hannover, Weiterbildung
- Internationales Zertifikat IPMA Level D bzw. Level C
- Auf Wunsch bei Level D: IHK-Zertifikat "Projektleiter/in (IHK)"
Kursleitung
Unsere Kurse werden geleitet von Prof. Dr. Andreas Daum,
- seit über 30 Jahren Mitglied der GPM
- seit über 20 Jahren Leitung der GPM-Regionalgruppe Hannover
- Autorisierter Trainingspartner (ATP) der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement e. V.
- fünf Mal in Folge für seine außerordentlichen Erfolge in der Projektmanagementausbildung als Benchmark-Trainer ausgezeichnet
- Ausbildung zum Agilen Coach
Hauptberuflich ist Prof. Dr. Daum Dozent an der Fakultät IV der Hochschule Hannover, Abteilung Wirtschaft

Die nächsten Seminartermine:
Level D-Kurs ab 4. März 2021
Level C/B-Kurs ab 18. März 2021
Level D-Kurs ab 7. Juni 2021
Level C/B-Kurs ab 2. September 2021
Level D-Kurs ab 10. September 2021
Level D-Kurs ab 4. November 2021
Sie möchten sich vorab persönlich genauer informieren?
Kostenloser Informationsabend (online) am 15. Februar 2021
Kostenloser Informationsabend am 17. Mai 2021
Kostenloser Informationsabend am 8. Juli 2021
Kostenloser Informationsabend am 14. Oktober 2021
Kostenloser Informationsabend am 9. Dezember 2021
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Hochschule Hannover
Weiterbildung
Andreas Pehl
Blumhardtstr. 2
30625 Hannover
Telefon: 0511/9296-3321
Telefax: 0511/9296-3310
E-Mail: weiterbildung(at)hs-hannover.de