Im Rahmen des Projekts „EnOB: iHKV – Digitalisierter Heizkreisverteiler zur Effizienzsteigerung von Gebäuden mit Fußbodenheizung“ wird an der Hochschule Hannover an einem energieautarken Funksensor und einer integrierten Antenne für Heizkreisverteiler geforscht.
Mit dem neuen Gebäude am Campus Ahlem rücken das IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe der Hochschule Hannover (HsH) und das „Anwendungszentrum HOFZET®“ des Fraunhofer WKI noch näher zusammen.
Hochschule Hannover (HsH) und die TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften bündeln Expertise zu Forschungsdaten, Data Science und der zukunftsorientierten Entwicklung wissenschaftlicher Bibliotheken
Innovationspotenzial intelligenter Kameras nutzen: Anfang April startete das Projekt „eMOTion – Effizientes Multi-Objekt-Tracking für Edge-basierte KI-Vision-Systeme“ unter der Leitung von Prof. Dr. Adrian Pigors.
Die Hochschule Hannover hat sich äußerst erfolgreich an der Ausschreibung „Innovation an Fachhochschulen“ in der Förderlinie 2 des Landes Niedersachsen und der VolkswagenStiftung beteiligt.