Kontakt
Sabine Halling
Hochschule Hannover
Ricklinger Stadtweg 120
30459 Hannover
Der Familienservice unterstützt alle Hochschulangehörigen in der Vereinbarkeit von Familie und Studium oder Beruf, egal ob Sie Verantwortung für Kinder tragen oder Angehörige betreuen oder pflegen. Unser Ziel ist es Arbeits- und Studienbedingungen zu schaffen, die den verschiedenen Lebensentwürfen und -situationen der Familien an der Hochschule gerecht werden. Sie können sich individuell und vertraulich zu allen Fragen und Problemstellungen rund um das Thema Familie beraten lassen.
Sabine Halling
Hochschule Hannover
Ricklinger Stadtweg 120
30459 Hannover
Das im Mai verabschiedete „Zweite Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ enthält einige Erleichterungen und Entlastungen für pflegende Angehörige, bspw. bei kurzzeitiger Arbeitsverhinderung wegen einer akut auftretenden Pflegesituation oder bzgl. des Pflegeunterstützungsgeldes. Informationen hier finden Sie hier.
Auf dieser Seite des Niedersächsischen Kultusministeriums finden Sie aktuelle Informationen für Schulen, Kitas, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler.
Die Region Hannover bietet Beratung für Familien in Zeiten der Corona-Krise an. Zur Erreichbarkeit finden Sie Informationen hier
Auf dem Familienportal stellt das Bundesministeriums für Familie, Senioren, Jugend und Frauen Informationen zur finanziellen Unterstützung und Hilfen für Familien in der Corona-Zeit bereit.
Beschäftigte der Hochschule Hannover, die zu einer Risikogruppe gehören (siehe Link RKI: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogruppen.html) oder Schwangere sollen bevorzugt im Homeoffice beschäftigt werden. Im Zweifelsfall sollten Beschäftigte auch Hausärzt*innen bzw. Frauenärzt*innen konsultieren.
Bei unbedingt erforderlicher Anwesenheit von Beschäftigten am Arbeitsplatz, sollte eine arbeitsmedizinische Beratung durch die Betriebsärzt*innen erfolgen. Unter weiterer Beteiligung der Führungskräfte können ggf. individuelle Schutzmaßnahmen festgelegt werden.
Studierende Schwangere sollen nicht an Präsenzveranstaltungen teilnehmen. Prüfungen sollten als Einzelprüfungen in separaten Räumen durchgeführt werden. In Zweifelsfall sollten sich schwangere Studierende auch an ihre Frauenärztin bzw. Frauenarzt wenden.