EPICSAVE: Enhanced ParamedIC vocational training with Serious games and Virtual Environments - Teilvorhaben: Medientechnische Prototypisierung zu erfahrungsbasierten Training mit Serious Games und Virtueller Realität
Project description
EPICSAVE – Enhanced ParamedIC vocational training with Serious games And Virtual Environments – ist ein Projekt zur Entwicklung, Implementierung und Erprobung digitaler Medien in der beruflichen Bildung (BMBF-Förderkennzeichen FKZ 01PD15004). Im Projekt EPICSAVE wird in einem interdisziplinär zusammengesetzten Konsortium ein auf Virtual Reality-Technologie basierender Serious Game-Simulationsansatz für angehende Notfallsanitäter/innen entwickelt. Situiertes und erfahrungsbasiertes Lernen ausbildungsrelevanter Inhalte sollen in virtuellen Welten erfolgen und mit den motivations- und aufmerksamkeitsförderlichen Elementen eines Games verknüpft werden. Der thematische Schwerpunkt liegt dabei auf dem Erkennen und Behandeln der schweren Anaphylaxie als einem seltenen, lebensbedrohlichen Krankheitsbild mit komplexen Behandlungsalgorithmen. Der Aufgabenbereich der HS Hannover umfasst die medientechnische Konzeption, Prototypenentwicklung und Evaluierung.
Overview
-
Duration
01.04.2017 - 28.02.2019
-
Faculties
Fak. IV Informatik
-
Sponsors
EU - Europäische Union (161.374,10 €)
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung (161.374,11 €) -
Cooperation partners
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
G.A.R.D. Gemeinnützige Ambulanz und Rettungsdienst GmbH
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Malteser Hilfsdienst gGmbH
TriCAT GmbH, Ulm