Die gut einjährige Weiterbildung besteht aus elf Modulen systemischer Theorien, Methoden und Techniken. Der Besuch der Basismodule 1 bis 5 (als Bildungsurlaub anerkannt) sowie des Abschlussmoduls 10 ist verpflichtend. Aus den vier Wahlmodulen wählen die Teilnehmenden entsprechend ihrer Berufsfelder oder spezifischer Interessen mindestens zwei Module hinzu.
Ziel der Weiterbildung ist die Befähigung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Beziehungs- und Handlungsmuster zu erkennen, Ressourcen zu (re-) aktivieren und Veränderungsmöglichkeiten für ihr jeweiliges Klientel anzuregen.
Abschluss
Zur Erlangung eines Hochschulzertifikates müssen insgesamt acht Module und das Abschlusskolloquium besucht werden. Nach Erstellung einer schriftlichen Hausarbeit und der erfolgreichen Teilnahme am Abschlusskolloquium schließt die Weiterbildung mit einem Hochschulzertifikat ab.
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Professionelle aus sozialen, pädagogischen, psychosozialen, diakonischen und anderen / ähnlichen Arbeitsfeldern.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Drei Jahre Berufserfahrung (incl. Anerkennungsjahr in einem Arbeitsfeld mit Beratungsanteil)
- Nachweis über die Möglichkeit, mit Familien oder anderen sozialen Systemen beratend zu arbeiten
- Nachweis über die bisherige Beratungstätigkeit
Leitung und Durchführung
Leitung:
Sabine Timme (Soz. Psych. M.A., Supervision Systemische Therapie/SG, Mediation, Traumatherapie)
Mail: systeme(at)sabinetimme.de
Co-Leitung:
Susanne Dornfeldt (Dipl.-Pädagogin, Systemische Therapeutin, Supervisorin (SG), HP/ Psychotherapie)
Dozentinnen und Dozenten:
Martin Vogel, Renate Löchel, Anke Ries-Ercolano
Supervisorinnen und Supervisoren:
Axel Gerland, Tanja Kallage, Astrid Peemöller, Heike Prüshoff
Zeitumfang und Termine
Dauer der Weiterbildung ca. ein Jahr, beginnend am 23. Januar 2023
Die Termine und Unterrichtszeiten der einzelnen Module im Info-Flyer
Kosten und Anmeldung
Basismodule 1 bis 5 + 10 zusammen 1.824,00 €
Wahlmodule jeweils 192,00 €
Supervision 290,00 €
Abschlussprüfung 100,00 €
Bitte melden Sie sich schriftlich mit dem Bewerbungsbogen an
Anmeldeschluss ist der 7. Dezember 2022