Veranstaltungsort
Hochschule Hannover
Campus Kleefeld
Professionelles Projektmanagement ist die Basis für erfolgreiche Projekte. Die Menschen, die in Projekten arbeiten, sind in der Regel Experten in ihrem jeweiligen Fachgebiet. Es fehlt aber meist an der Erfahrung, wie u.a. Projekte zu planen sind, wie die Arbeit in Projekten zu koordinieren ist, wie der Projektfortschritt kontrolliert wird, wie mit kulturellen Unterschieden und Konflikten umzugehen ist, wie Kommunikation und Information im Projekt sichergestellt werden kann, wie Termine, Kosten und Leistungen integriert zu steuern sind. Diese Experten auf dem freien Bewerbermarkt zu finden, ist schwierig. Unternehmen setzen deshalb zunehmend auf die Qualifizierung ihrer Mitarbeiter im Bereich Projektmanagement.
Hochschule Hannover
Campus Kleefeld
Dieser Lehrgang des IPMA-Level Dnach dem aktuellen Standard ICB 4 zielt darauf ab, den Teilnehmern Methoden-, Organisations- und Sozialkompetenz im Projektmanagement zu vermitteln.
Absolventen und Absolventinnen können diese Kompetenzelemente anwenden, verfügen über breit gefächerte Kenntnisse im Projektmanagement und sind in der Lage diese anzuwenden.
Zielgruppe
Aktive und zukünftige Fach- und Führungskräfte sämtlicher Branchen und Unternehmensgrößen mit unterschiedlichen Ausbildungen und Erfahrungshintergründen.
Teilnahmevoraussetzungen
Erfahrung in den Kompetenzelementen des Projektmanagements wird nicht vorausgesetzt.
Referent
Prof. Dr. Andreas Daum
- Professor in der Fakultät IV, Abt. Wirtschaft der Hochschule Hannover
- Autorisierter Trainingspartner der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement e. V. (GPM)
- Seit über 30 Jahren Mitglied der GPM, seit über 20 Jahren Leitung der GPM-Regionalgruppe Hannover
Zeitumfang und Termine
Der Lehrgang umfasst insgesamt 56 Zeitstunden Unterricht:
1. Unterrichtsblock: 03.11. - 05.11.2022
2. Unterrichtsblock: 08.12. - 10.12.2022
Trainingstag: 09.01.2023
jeweils von 9.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
Die Abschlussprüfung findet voraussichtlich am 14.01.2023 statt.
Bildungsurlaub
Beide Unterrichtsblöcke sind als Bildungsurlaube nach dem nds. Bildungsurlaubsgesetz anerkannt!
Bei Bedarf beraten wir Sie gerne auch persönlich.
Abschluss
Sie erhalten bei erfolgreichem Abschluss
Die Zertifizierung erfolgt nach den Regularien von PM-ZERT auf der Basis von ISO/ IEC 17 024 (allgemeine Anforderungen an Stellen, die Personal zertifizieren) und fachlich nach den Normen der DIN 69 900 ff. (Projektwirtschaft) sowie den Beurteilungskriterien der IPMA.
Die GPM hat für diesen Lehrgang die Org.-Nummer 22-1618 erteilt.
Kosten und Anmeldung
Die Kosten für den gesamten Lehrgang betragen 3220,00 EUR.
Hinzu kommt die Prüfungsgebühr i.H.v. 630 EUR zzgl USt.
Im Preis enthalten sind alle erforderlichen Lehrgangsmaterialien sowie die Verpflegung während der Präsenztage. Ratenzahlung ist möglich.
Anmeldeschluss ist der 20.10.2022
Bitte melden Sie sich schriftlich mittels des Anmeldeformulars im Info-Flyer an.
Hochschule Hannover
Weiterbildung
Andreas Pehl
Blumhardtstr. 2
30625 Hannover
Telefon: 0511/9296-3321
Telefax: 0511/9296-3310
E-Mail: weiterbildung(at)hs-hannover.de