Dieses 1. Modul der zweimoduligen Weiterbildung erstreckt sich über acht Unterrichtage innerhalb eines Vierteljahres und vermittelt Ihnen die Grundlagen einer mitarbeiterorientierten Führung.
Themen sind Führung und Team, Kommunikation, Interkulturalität, Generationenmanagement sowie eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten.
Alle Themen und Lernziele im Detail finden Sie hier
Abschluss
Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein Hochschulzertifikat der Hochschule Hannover.
Für die Teilnahme werden 6 Leistungspunkte nach ECTS vergeben.
Außerdem erhalten Sie 88 Fortbildungspunkte im Rahmen der freiwilligen Registrierung beruflich Pflegender.
Mit dem Abschluss von Modul 1 können Sie an Modul 2 der Weiterbildung zur „Mitarbeiterorientierten Führung in der Pflege als Chance für die Zukunft: Mitarbeitende fördern und Zusammenarbeit gestalten“ teilnehmen, das auf Modul 1 aufbaut.
Es bestehen Anrechnungsmöglichkeiten für Bachelor-Studiengang Pflege an der Hochschule Hannover.
Detailinformationen dazu finden Sie hier.
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Pflegekräfte oder Hebammen/Entbindungspfleger sowie Heilerziehungspfleger*innen und angrenzende Berufe im Bereich des Pflege-/Erziehungsdienstes, die bereits Führungsaufgaben übernehmen oder in der Zukunft eine Führungsrolle ausüben möchten.
Eine Teilnahme ist auch ohne formale Hochschulzugangsberechtigung möglich.
Zeitumfang und Termine
Die Weiterbildung umfasst insgesamt 56 Unterrichtsstunden an folgenden Terminen:
03. und 04.09.2021
08. und 09.10.2021
05. und 06.11.2021
03. und 04.12.2021
Jeweils freitags von 13.00 bis 19.00 Uhr und samstags von 9.00 bis 17.00 Uhr
Kosten und Anmeldung
Die Kosten für die Weiterbildung betragen 979 Euro (umsatzsteuerbefreit) inkl. Seminarunterlagen, Getränke, Pausensnacks, begleitetes E-Learning, Prüfung, Zertifikat.
Bitte melden Sie sich schriftlich mit dem Bewerbungsbogen an
Anmeldeschluss ist der 20. Juli 2021