Sprachzertifikate an der Hochschule Hannover
Die Hochschule Hannover ist Prüfungszentrum für:
- TOEFL (Test Of English as a Foreign Language)
- TOEIC (Test of English for International Communication)
- TestDaF (Test Deutsch als Fremsprache)
- onSET (Online-Einstufungstest Deutsch bzw. Englisch als Fremdsprache)
- DELF/DALF-Zertifikate (Diplôme d'Etudes / Approfondi en Langue Française)
- TFI (Test Français International).
Diese Zertifikate sind offizielle Dokumente zum Nachweis der Sprachkenntnisse und richten sich nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).
Sprachzertifikate
Der TOEFL Test ist ein weltweit anerkannter Sprachtest, der für den Hochschulzugang im englischsprachigen Ausland häufig erwartet wird. Seit 2006 bietet die Hochschule Hannover als Partner von Educational Testing Service (ETS) den Internet-basierten Test of English as a Foreign Language (TOEFL Test) an.
Termine:
jeweils um 10:00 Uhr
- Samstag 25.04.2020
- Samstag 16.05.2020
Testraum = 1H.1.35 (Fakultät IV, 1. OG)
Testgebühr:
255,00 USD. Eine Zahlung in Euro ist nicht möglich.
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt nur direkt online bei ETS: Anmeldung
Es gibt drei Zahlungswege:
- per Kreditkarte (255 USD),
- mit einem Pay-Pal-Account,
- mit einem Voucher (Gutschein), zu erhalten beispielsweise im Amerikazentrum Hamburg
Schwierigkeiten bei der Anmeldung / Fragen an ETS?
Die Testzentrale ETS hat eine Service-Hotline in deutscher Sprache eingerichtet:
- per Telefon von Montag bis Freitag, 9-17 Uhr kostenlos: 0800-181 6333
- oder per E-Mail
Vorbereitung:
Ausschließlich für Studierende der Hochschule Hannover: Moodle-Kurs. Den Einschreibeschlüssel zum Kurs zu erhalten Sie hier.
Der TOEIC (Test of English for International Communication) hat sich als weltweit anerkannter und heute meistverwendeter Sprachtest zur Erfassung der Kompetenz in Business English etabliert. Der TOEIC ist das geeignete Testinstrument zur Dokumentation von Sprachkenntnissen für den Gebrauch in der internationalen Arbeitswelt.
Beim TOEIC werden ausschließlich Hörverstehen (45 Minuten) und Leseverstehen (75 Minuten) geprüft. Details zum Test finden Sie hier.
Nächste Termine:
Fr. 29.11.2019, 10 Uhr, ZLB-Language Center
Fr. 06.03.2020, 10 Uhr, ZLB-Language Center
Testgebühr:
65,00 EUR (+ 10,00 EUR für ein optionales Zertifikat).
Anmeldung:
Anmeldefrist (Termin vom 29.11.): 20.11.2019. Das Anmeldeformular erhalten Sie per E-Mail.
Vorbereitung:
Für den Testtermin am 06.03.2020 findet der Vorbereitungskurs am 10., 11., 12.02.2020, jeweils von 14.00 - 17.00 Uhr statt. Anmeldung per E-Mail.
Oder schreiben Sie uns per E-Mail, um Vorbereitungstipps zu bekommen.
Der TestDaF (Test Deutsch als Fremdsprache) ist eine international anerkannte Sprachprüfung für Studien- und Forschungsvorhaben sowie akademische Berufe im deutschsprachigen Raum. Er wird von allen Universitäten und Hochschulen in Deutschland als Nachweis der Deutschkenntnisse anerkannt.
Der TestDaF an der Hochschule Hannover wird nur für Studierende der Hochschule Hannover angeboten. Hochschul-Externe können den Test an der Hochschule Hannover nicht ablegen.
Auskunft:
Details zum Test, aktuelle Prüfungstermine, Gebühren sowie Anmeldeverfahren entnehmen Sie bitte der Webseite vom TestDaF-Institut.
Vorbereitung:
Auf den Internetseiten des TestDaF Instituts finden sich Hinweise und Tipps sowie eine Übersicht von Trainingsmaterialien, um sich auf die Prüfung vorzubereiten.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie schon fit für den TestDaFfit sind, machen Sie diesen Test!
onSET ist ein standardisierter online-Einstufungstest für alle, die ihre Sprachkenntnisse in Deutsch als Fremdsprache bzw. in Englisch überprüfen möchten oder ein anerkanntes Zertifikat über ihr Sprachniveau benötigen. Das Testergebnis liegt unmittelbar nach Ende des Tests vor. Details zum Test finden Sie hier.
Termin:
Der onSET findet montags um 15:00 Uhr statt. Letzter Testtermin 2019: 09.12.2019.
Testgebühr:
20,00 EUR (Zertifikat inkl.). Die Prüfungsgebühr zahlen Sie in bar am Prüfungstag.
Anmeldung:
Die Teilnahme am onSET steht allen Personen offen, die ihre Sprachkenntnisse (Deutsch bzw. Englisch) überprüfen möchten. Die Prüfung wird im Language Center durchgeführt und die Anmeldung ist per E-Mail möglich. Sie können sich vorab online registirieren. Die TAN-Nr.erhalten Sie von uns am Tag der Prüfung.
N.B.: Kandidat*innen können den Einstufungstest onSET höchstens dreimal pro Jahr an unserem Testzentrum ablegen.
Vorbereitung:
Da der onSET Ihre aktuellen Sprachkenntnisse überprüft, ist eine Vorbereitung - zum Beispiel im Rahmen eines Kurses - schwer möglich.
Hier einige Tipps:
- Machen Sie sich mit dem Testformat vertraut, in dem Sie den Beispieltest. Beispieltest lösen.
- C-Tests in DaF finden Sie z.B. hier.
- C-Tests können Sie mit folgendem Didaktierungstool selbst kreieren.
Die DELF/DALF-Prüfungen werden in Zusammenarbeit mit dem Centre Culturel de Coopération Linguistique de Brême durchgeführt. Im ZLB-Language Center der Hochschule Hannover werden diese in den Formaten "Tous publics" (Allgemeinsprache, A2-C1) und "Pro" (berufsorientiert, A2-B2) angeboten. Das sind die einzigen vom französischen Bildungsministerium anerkannten Diplome für Französisch als Fremdsprache mit internationalem Wert. Details zu den DELF-Zertifikaten erhalten Sie hier.
Termin:
Schriftlicher Ausdruck: Samstag, 25. Januar 2020
Mündlicher Ausdruck: nach Vereinbarung am Mi. 22.01., Do. 23.01. oder Fr. 24.01.2020.
Testgebühren:
Die Testgebühren entnehmen Sie der Webseite des Intstitut Français.
Anmeldung:
Sie melden sich selbst online auf der Website des Institut Français
Anmeldefrist: 06. Januar 2020.
Vorbereitung:
Das Centre International D'Etudes Pédagogiques (die Prüfungszentrale in Sèvres, Frankreich) bietet ganze Prüfungen im pdf-Format an:
Exemplees de sujets DELF A2-B2 (auf dem jeweiligen Niveau klicken)
Der TFI (Test du Français International) hat sich als weltweit anerkannter Sprachtest zur Erfassung der Kompetenz in Berufsfranzösisch. Der TFI ist ein aus Multiple-Choice-Fragen bestehender Standardtest, der zuverlässig und leicht durchzuführen ist. Er ermöglicht eine objektive und schnelle Messung des Sprachniveaus. Beim TFI werden ausschließlich Hörverstehen (45 Minuten) und Leseverstehen (68 Minuten) geprüft. Details zum Test finden Sie hier.
Termin:
Auf Anfrage.
Testgebühr:
65,00 EUR (+ 10,00 EUR für ein optionales Zertifikat).
Anmeldung:
Per E-Mail.
Vorbereitung:
Kostenfreier TFI-Beispieltest auf der Webseite vom Testentwickler ETS.
Kontakt
Adresse
ZLB - Language Center
Bismarckstraße 2
30173 Hannover