„Gutes Lehren und Lernen“ – Leitsätze der Hochschuldidaktik und Schlüsselqualifikationen
Der Arbeitsbereich „Hochschuldidaktik und Schlüsselqualifikationen“ des Projekts „MyStudy“, angesiedelt im Ressort Studium und Lehre des Servicezentrums Lehre hat in den vergangenen Jahren ein breites Angebot für Lehrende und Studierende aufgebaut. Lehrende erhalten auf Wunsch Unterstützung u.a. durch didaktische Workshops und individuelle didaktische Beratungen. Zudem begleitet der Arbeitsbereich (Re-)Akkreditierungen und moderiert Vorhaben zur Studiengangsentwicklung. Studierende können durch verschiedene Workshops zu Schlüsselqualifikationen ihre überfachlichen Kompetenzen ausbauen.
Mit unseren verschiedenen Aktivitäten verfolgen wir das Ziel, gutes Lehren und Lernen an der Hochschule Hannover (HsH) zu fördern. Was wir darunter verstehen, haben wir in sechs Leitsätzen formuliert. Ergänzt wird dies durch ein Statement zum Selbstverständnis unseres Arbeitsbereichs.
Gute Lehre ist ein zentrales Qualitätsmerkmal unserer Hochschule und leistet, entsprechend dem Leitbild der HsH, einen wichtigen Beitrag für die Profilbildung der Hochschule und ihrer Fakultäten, die für die Arbeitswelten von morgen qualifizieren. Die systematische Förderung der Lehrqualität ist damit ein strategisches Ziel, das ein wesentlicher Bestandteil des Qualitätsmanagements ist.
Um die hohe Lehrqualität aufrechtzuerhalten und mit neuen Ideen weiterzuentwickeln spielt die hochschuldidaktische (Weiter-)Qualifizierung der Lehrenden eine wichtige Rolle. Institutionalisierte hochschuldidaktische Strukturen stellen dafür ein bedarfsorientiertes Angebot bereit.