Dieser Kurs findet in Form von 10 selbständig zu absolvierenden E-Learning-Einheiten in Moodle statt und gibt internationalen Studierenden die Möglichkeit, ihre Schreibkompetenz in der Fremdsprache Deutsch hinsichtlich der speziellen Anforderungen des Schreibens im Studium zu verbessern.
In diesem Kurs üben Sie
- das Lesen und Schreiben von studienrelevanten Textsorten
- Merkmale und Konventionen unterschiedlicher Textsorten zu benennen
- Merkmale der deutschen Wissenschaftssprache zu erkennen und im Rahmen eigener Schreibprojekte anzuwenden
- komplexe wissenschaftliche Texte mithilfe von Lesestrategien zu verstehen, zusammenzufassen, zu paraphrasieren und zu kommentieren
- Anforderungen an Schreibprojekte (wie Hausarbeit, Protokoll, Mitschrift etc.) und Korrespondenz an der Hochschule (E-Mails an Dozenten) eigenständig umzusetzen
- unterschiedliche Schreibstrategien zu verwenden
- gut strukturierte, kohärente und verständliche Texte zu schreiben.
Grammatische Schwerpunkte sind
- Nominal- und Verbalstil
- Konjunktiv I
- Konjunktionen
- Partizipialgruppen
- Besonderheiten des Passivs
- Satzbau
Die einzelnen Lektionen werden jeweils am Mittwoch freigeschaltet und können dann innerhalb einer Woche flexibel bearbeitet werden. Bei Verständnisschwierigkeiten können Sie Fragen stellen, im Anschluss an die Lektion erhalten Sie eine Rückmeldung und bei Bedarf können Sie eine individuelle Schreibberatung in Anspruch nehmen.
Der Kurs endet inhaltlich mit der letzten Lektion am 05. Mai, danach haben Sie zwei Wochen Zeit, die Prüfungsleistung in Form eines Portfolios zu erbringen.
Dozentin: Dr. des. Sylvia Kindlein
Kursdauer: 03. März - 19. Mai 2021
Niveau: C1
Anforderungen und Prüfungsleistung: Bei regelmäßiger Teilnahme (online) und Anfertigung eines Portfolios können 3 Credit Points erworben werden.
Anmeldung: ab dem 09. Februar 2021 im Moodle-Kursraum
Bitte beachten Sie, dass der Kurs sich ausschließlich an Studierende richtet, für die Deutsch eine Fremd- oder Zweitsprache darstellt.